Thriller


Yrsa SIGURÐARDÓTTIR: Nacht. (2023, Thriller)
Yrsa SIGURÐARDÓTTIR ist eine Meisterin für übersinnliche Geschichten. Sehr geschickt spiegelt sie die immer bedrohlicher werdenden Ereignisse am Hof und die Aufklärungsarbeit der Polizei. Wobei ...
>> Rezension


Emma HAUGHTON: The dark. (2022, Thriller)
Emma HAUGHTON war nie selbst in der Antarktis. Ihre Beschreibungen sind daher aus zweiter Hand. Unklar bleibt auch, wo die UN-Station liegt. Möglicherweise war die Concordia-Station am Südpol hier ...
>> Rezension
Reisebericht


Carmen POSSNIG: Südlich vom Ende der Welt. (2020, Reisebericht)
Der Reisebericht von Carmen POSSNIG zeigt ein Bild der Antarktis weit neben den Erlebnissen einer Expeditions-Kreuzfahrt. Sehr anschaulich und informativ, durchaus spannend - und natürlich etwas ...
>> Rezension


Robert SCHWARZ/Felicitas MOKLER: Unter den Polarlichtern der Antarktis. (2022, Reisebericht)
Felicitas MOKLER hat die Schilderungen von Robert SCHWARZ zu einem interessanten Buch kompiliert. Aufschlußreiche Einblicke in das Leben an einem der einsamsten Orte der Welt in 8-monatiger ...
>> Rezension
Roman


Pierre BOULLE: Die Brücke am Kwai. (2014, Roman)
Es ist erstaunlich, daß die Franzose Pierre BOULLE das Verhalten des britischen Offiziers - und seiner Truppe - so positiv darstellt. Sieht er darin die übergeordneten Werte eines Militärs, die ...
>> Rezension
Biografie
![Prinz Eugen von Savoyen., Rezension Katrin u.a. HARTER [Hrsg.]: Prinz Eugen von Savoyen. Stratege, Sammler, Bauherr.](../bilder/books/3017k80.webp)

Katrin u.a. HARTER [Hrsg.]: Prinz Eugen von Savoyen. (2025, Biografie)
Das vorliegende Buch ist mehr als ein Begleitband zu einer vielschichtigen und interessanten Ausstellung über die Facetten der Person und des Lebens von Prinz Eugen von Savyoen. Eine prägnante ...
>> Rezension
Roman


Nelson DeMILLE: Der Kuba Deal. (2020, Roman)
Nelson DeMILLE betrachtet die kubanischen Verhältnisse sehr durch die amerikanische Brille. Die kubanische Realität einzufangen gelingt ihm nicht so gut. Der Roman ist relattiv komplex aufgebaut, ...
>> Rezension


Robert HARRIS: München. (2017, Roman)
Das sehr spannende und faktenreiche Buch wirkt wie ein Versuch, die Appeasement-Politik Chamberlains zu rechtfertigen oder zumindest verständlich zu machen. Chamberlain wollte einen Krieg unter ...
>> Rezension


Robert HARRIS: Vergeltung. (2020, Roman)
Es ist eine Geschichtsstunde mit dem realen Wernher von Braun, der seinem Traum, Rakenten zu bauen und zum Mond zu fliegen, alles unterordnet und sich den Traum schließlich mit den Amerikanern ...
>> Rezension
Regionalkrimi


Paolo RIVA: Steinerne Schuld. (2024, Regionalkrimi)
Commissario Luca 3
In seinem dritten Krimi mit Commissario Luca schürft Paolo RIVA durchaus tiefer. Die Carrara-Steinbrüche spielen nur eine Nebenrolle. Es geht und Bedrohung und sexuelle Gewalt. Ein eigentlich ...
>> Rezension
Roman


Lars MYTTING: Die Birken wissen's noch. (2016, Roman)
Lars MYTTING verbindet die Suche Edvards nach seiner Herkunft und den Ereignissen von 1971 geschickt mit Geschehnissen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Es ist ein Roman über die Verwerfungen ...
>> Rezension
Thriller


David BALDACCI: Abgetaucht. (2020, Thriller)
Atlee Pine 2
David BALDACCI, der in seinen früheren Thrillern kein Freund des FBI war und vorwiegend die amerikanischen Geheimdienste thematisiert hat, beschreibt hier, ähnlich wie in der Serie um Amos Decker, ...
>> Rezension
Historischer Krimi


Anja MARSCHALL: Der Henker von Hamburg. (2022, Historischer Krimi)
Hauke Sötje 5
Dem 5. Band der Serie mit Hauptkommissar Hauke Sötje fehlt ein wenig der Thrill. Er verläuft wie Sophies Leben als Mutter und Ehefrau etwas flach, ohne besondere Herausforderung. Anja MARSCHALL ...
>> Rezension
Thriller


Yrsa SIGURÐARDÓTTIR: Schnee. (2022, Thriller)
Yrsa SIGURÐARDÓTTIR ist eine Meisterin für unheimliche und unerklärliche Geschichten. Allerdings schafft sie es immer, die Ereignisse rational aufzuklären. Auch diesmal löst sich das Drama der ...
>> Rezension
Krimi


Anne HOLT: Ein notwendiger Tod. (2022, Krimi)
Selma Falck 2
Anne HOLT baut hier ein spannendes Szenario auf, das Norwegen nicht so friedlich und freundlich erscheinen lässt. Die lange Grenze zu Russland wird durchaus als Bedrohung gesehen. Und manche meinen, ...
>> Rezension
Ausstellungskatalog
![Prinz Eugen., Rezension Agnes HUSSLEIN-ARCO [Hrsg.]: Prinz Eugen. Feldherr, Philosoph und Kunstfreund ; [anlässlich der Ausstellung](../bilder/books/-4434k80.webp)

Agnes HUSSLEIN-ARCO [Hrsg.]: Prinz Eugen. (2010, Ausstellungskatalog)
Der großformatige, schwergewichtige und über 300 Seiten starke Band ist mehr als nur ein Ausstellungskatalog mit Anführung der präsentierten Werke. Er will auch der Person hinter den ...
>> Rezension
Roman


Einar KÁRASON: Sturmvögel. (2021, Roman)
Aus dem Roman von Einar KÁRASON spricht eigenes Erleben und Erfahrung. Er zeigt auch auf, wie eine absolute Bedrohung eine Mannschaft zusammenschweißen kann. Wie Männer trotz aller ...
>> Rezension
Thriller


David BALDACCI: Eingeholt. (2021, Thriller)
Atlee Pine 3
David BALDACCI ist ein Meister im Entwerfen von Geschichten, die in hohe Kreise der Politik spielen und ihre dunkle Seite ans Licht bringen. Indirekt geht es auch um den Verfall der amerikanischen ...
>> Rezension
Krimi


Anne HOLT: Eine Idee von Mord. (2023, Krimi)
Selma Falck 3
Der reale Skandal der Kinderschutzbehörde, den Anne HOLT hier vorstellt, bleibt irgendwie unverständlich für Nicht-Norweger. Das hält die Spannung etwas flach, auch wenn die Klärung der Morde ...
>> Rezension
Historischer Roman


Lars MYTTING: Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund. (2021, Historischer Roman)
Schwesterglocken-Trilogie 2
Im 2. Band seiner Schwesternglocken-Trilogie beschreibt Lars MYTTING die sozialen und technischen Veränderungen in Butangen, das Einsickern der modernen Welt: Elektrizität, Eisenbahn, Flugzeuge, ...
>> Rezension
Roman


Jo NESBØ: Der König. (2024, Roman)
Carl und Roy 2
Der vorliegende Roman - es ist kein Krimi, wie vom Verlag bezeichnet - von Jo NESBØ kreist um die Frage, wie wichtig Familie ist. Wie viel eine Bruderschaft aushalten kann. Und ob es nicht doch ...
>> Rezension


James JONES: Verdammt in alle Ewigkeit. (2016, Roman)
Pazifik-Trilogie 1
Der Roman von James JONES ist das Psychogram einer Berufsarmee, vom Private zu den Offizieren. Drill, Langeweile, Intrigen, aber auch Kameradschaft prägen dieses Bild, das auf eigenen Erfahrungen ...
>> Rezension


James JONES: Insel der Verdammten. (1998, Roman)
James JONES, der selbst als Soldat im Kampf um Guadalcanal eingesetzt war und verwundet wurde, hat diesen Roman als Kollektiv angelegt. Natürlich hebt er eine Reihe von Personen hervor, aber es gibt ...
>> Rezension
Geschichte


Richard J. OVERY: Weltenbrand. (2023, Geschichte)
Richard OVERY zeichnet ein umfassendes, neues Bild des Zweiten Weltkriegs – als das letzte Aufbäumen des Imperialismus. Zeitweise überfordert die Menge des Materials und der ...
>> Rezension
Biografie
![Prinz Eugen und das Marchfeld., Rezension Reinhard LINKE [Hrsg.]: Prinz Eugen und das Marchfeld..](../bilder/books/-4284k80.webp)

Reinhard LINKE [Hrsg.]: Prinz Eugen und das Marchfeld. (1986, Biografie)
Der Sammelband von Reinhard LINKE versammelt Beiträge mit verschiedenen Perspektiven von Prinz Eugen von Savoyen. Der Prinz war eine prägende Persönlichkeit Österreichs, die hier von mehreren ...
>> Rezension


Wolfgang OPPENHEIMER: Prinz Eugen von Savoyen. (2010, Biografie)
Wolfgang OPPENHEIMER würdigt in dieser verdienstvollen Biografie natürlich die Schlachten und Siege des Prinzen. Ohne diese wäre die andere Seite nicht möglich gewesen: der Staatsman, der ...
>> Rezension


Birgit SCHWANER: Prinz Eugen. (2010, Biografie)
Birgit SCHWANER geht in ihrem Porträt von Prinz Eugen von Savoyen auf diese Aspekte der vielschichtigen Persönlichkeit ein und reduziert ihn nicht auf seine (durchaus gegebene) Bedeutung als ...
>> Rezension


Ernst TROST: Prinz Eugen. (2013, Biografie)
Die Biographie von Ernst TROST über Prinz Eugen ist nicht chronologisch aufgebaut. Sie orientiert sich an verschiedenen Ereignissen - vorwiegend Schlachten - in eher absteigender Bedeutung. Das ...
>> Rezension
Thriller


David BALDACCI: Ausgezählt. (2019, Thriller)
Atlee Pine 1
David BALDACCI strickt hier eine Weltverschwörungetheorie. Die USA wollen Nordkorea mit russischer Hilfe auslöschen. Aber diese Idee wird sehr naiv abgehandelt, die neue Serien-Protagonistin Atlee ...
>> Rezension
Roman


Nelson DeMILLE: Die Mission. (2004, Roman)
Eingebettet in eine Krimi-Handlung besucht Nelson DeMILLE 1990 noch einmal die Orte, an denen er selbst 1968 gekämpft hatte. Es ist für ihn in der Gestalt Brenners eine Läuterung und ein ...
>> Rezension


Mirko BONNÉ: Der eiskalte Himmel. (2006, Roman)
Obwohl der Verlauf und das Ende der Endurance-Expedition von Sir Ernest Shackleton bekannt sind, gelingt Mirko BONNÉ doch ein spannender Roman. Vieles beruht sicher auf anderen ...
>> Rezension
Krimi


Andrea CAMILLERI: Die Mission des Kochs. (2024, Krimi)
Commissario Montalbano 27
Andrea Camilleri schrieb diesen Krimi vor etwa 15 Jahren als Drehbuch. Da der Film nicht entstand, formte er das Drehbuch zu einem Action-Krimi um, was ihm allerding nicht so gelang. Zwar sind die ...
>> Rezension
Thriller


David BALDACCI: Abgerechnet. (2022, Thriller)
Atlee Pine 4
So scharf und aufrüttelnd hat David BALDACCI noch in keinem Buch die Lebensumstände jener Amerikaner/innen beschrieben und kritisiert, die ganz unten stehen. Die versuchen, irgendwie über die ...
>> Rezension


Frederick FORSYTH: Der Rächer. (2005, Thriller)
Frederick FORSYTH legt mehrere Handlungsstränge an, die die Protagonisten genauer vorstellen und ihre Verstrickung darlegen. Das nimmt dem Thriller ein wenig die Spannung, ist aber für das ...
>> Rezension
Roman


Norman MAILER: Die Nackten und die Toten. (2014, Roman)
Norman MAILER geht es in diesem etwas schwer zu lesenden Roman nicht um Schlachten oder den Krieg an sich. Er zeichnet ein Bild der unteren Schichten Amerikas, die mit allem Mut und Einsatz immer ...
>> Rezension
Thriller


Tess GERRITSEN: Sag niemals stirb. (2007, Thriller)
Der Roman von Tess GERRITSEN ist eigentlich kein Vietnam-Roman oder über den Vietnam-Krieg. Diese bilden nur die Hintergrund-Schablone. Tatsächlich geht es um die - vor allem bei Autorinnen - sehr ...
>> Rezension
Roman


Robert HARRIS: Konklave. (2016, Roman)
Robert HARRIS gelingt es, einen spannenden Einblick in die verschlossene Welt der Papstwahl und des Konklaves zu geben. Der hier verstorbene Papst trägt Züge von Papst Franziskus und wird indirekt ...
>> Rezension


Viet Thanh NGUYEN: Der Sympathisant. (2017, Roman)
Viet Thanh NGUYEN (*1971) konnte mit seinen Eltern als 4-jähriger aus Saigon fliehen. So wurde er zwar in den USA sozialisiert und erlebte nicht beide Seiten, den Kapitalismus und den Kommunismus. ...
>> Rezension
Thriller


Lee CHILD: Sein wahres Gesicht. (2002, Thriller)
Reacher 3
Spannender als der Vorgänger "Ausgeliefert", wie immer etwas nachlässig recherchiert und redigiert, beklemmend - ein guter Jack Reacher eben. Schwerpunkt ist der Vietnam-Krieg und seine psychischen ...
>> Rezension
Geschichte


Marc FREY: Geschichte des Vietnamkriegs. (2022, Geschichte)
Der informative Überblick von Rolf Steininger wird von Marc FREY mit einer ausführlichen Darstellung ergänzt. Ersterer ist ein konziser Überblick, den Frey wertvoll vertieft. Und natürlich ...
>> Rezension
Zeitgeschichte


Rolf STEININGER: Der Vietnamkrieg. (2018, Zeitgeschichte)
Rolf STEININGER präsentiert die Geschichte des Vietnamkriegs kurz und übersichtlich, aber sehr informativ. Man hat einen guten Einblick in die Fehlentscheidungen der amerikanischen Präsidenten - ...
>> Rezension
Thriller


Sam BOURNE: Die Wahrheit. (2020, Thriller)
Maggie Costello 4
Sam BOURNE schneidet hier ein fast philosophisches Thema an: Was ist Vergangeheit? Wofür benötigen wir sie und das Wissen über sie? Natürlich gibt es nur die erwartbare Antwort: wir brauchen ...
>> Rezension
Spionageroman


Robert HARRIS: Enigma. (2003, Spionageroman)
Robert HARRIS thematisiert den indirekten Kampf gegen das Deutsche Reich: Menschen gegen eine Maschine. Bletchley Park hat es tatsächlich gegeben, und dort konzentrierte die englische Führung all ...
>> Rezension
Roman


James JONES: Heimkehr der Verdammten. (2016, Roman)
Pazifik-Trilogie 3
Der letzte Teil der Pazifik-Trilogie von James JONES unterscheidet sich merkbar von seinen Vorgängern. 20 Jahre nach der Insel der Verdammten geschrieben und mehr als 30 Jahre nach dem Krieg ...
>> Rezension
Militärgeschichte


Andrew ROBERTS: Feuersturm. (2019, Militärgeschichte)
Das Standardwerk von Andrew ROBERTS über den 2. Weltkrieg bereichert das Wissen über diese Zeit. Es lässt sich gut fortlaufend lesen, kann aber auch als Nachschlagewerk verwendet werden. Einziger ...
>> Rezension
Roman


Lars MYTTING: Astrids Vermächtnis. (2024, Roman)
Schwesterglocken-Trilogie 3
Es bleibt unklar, worauf Lars MYTTING im letzten Teil seiner Schwesternglocken-Trilogie hinaus will. Es geht um due Geschichte des Lebens der Webschwestern, um ihr Grab und ihre Art des Todes. Es ...
>> Rezension