Buchtipp : Reinhard LINKE [Hrsg.], Prinz Eugen und das Marchfeld. (Rezension)

Reinhard LINKE [Hrsg.], Prinz Eugen und das Marchfeld.

Marchfeld/Prinz Eugen/Biografie/

 Reinhard LINKE [Hrsg.]: Prinz Eugen und das Marchfeld.
Reinhard LINKE [Hrsg.]: Prinz Eugen und das Marchfeld..   Neu 
117 S., ISBN: 3-7003-0650-4
Wien: Braumüller Verlag, 1986
Bewertung
Bewertung: 4 Sterne

Rezension

Prinz Eugen und seine Bedeutung für das Marchfeld in den einzelnen Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln:
Karl Gutkas - Prinz Eugen von Savoyen, Feldherr und Staatsmann
Pia Maria Plechl - Prinz Eugen: Bauherr, Sammler und Mäzen
Reinhard Linke - Prinz Eugen von Savoyen: Ein österreichischer Bilderbuchheld?
Beiträge aus dem zeitlich/kulturellen Umfeld:
Reinhard Linke - Das Heerwesen zur Zeit Prinz Eugens
Roman Sandgruber - Alltag des Barock
Mit dem Marchfeld und besonders Schloss Hof beschäftigen sich
Manfred Schilder - Musik in Schloßhof
Festivitäten zu Schloßhof im Jahre 1754 (aus dem Österreichischen Universal-Kalender 1844).
Den Abschluß bilden vier Gedichte: drei von Helmut Pacholik und eines von Friedrich Heller:
Fazit: Der Sammelband von Reinhard LINKE versammelt Beiträge mit verschiedenen Perspektiven von Prinz Eugen von Savoyen. Der Prinz war eine prägende Persönlichkeit Österreichs, die hier von mehreren Seiten beleuchtet wird - ohne in eine Hagiographie zu verfallen.

SCHLOSSHOF
Durch deine Gärten wandelten die Paare./In deinen Räumen fanden sie zum Tanz./Gealtert kündest du das Wunderbare./Selbst jeder deiner Schatten spricht vom Glanz./Du bittest sonntags einmal zum Altare/und offenbarst dich allen Gästen ganz./Ansonsten aber bleiben unverdrossen/dem Traum gewidmet Schloß und Hof verschlossen. (Gedicht von Friedrich Heller)

weitere Bücher zu
Marchfeld
Prinz Eugen
Biografie
Bücher von Reinhard LINKE [Hrsg.]
Porträt Prinz Eugen

Top