Coronavirus (COVID-19)
Seit 8.10.2020 gilt in ganz Italien in der Öffentlichkeit (auch im Freien) eine generelle Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Ausgangssperre von 22 Uhr bis 5 Uhr.
In der Gelben Zone Venetien dürfen Restaurants und Bars ihre Räumlichkeiten von 5 Uhr bis 18 Uhr für Gäste öffnen - bis 22 Uhr diejenigen, die Essen auch zum Mitnehmen anbieten. Auch Museen und Ausstellungen können wieder von Montag bis Freitag öffnen. [Stand 29.01.2021]
Weitere Informationen, ADAC
Aktuell: Corona und Reisen
Reiseziel Venetien
Venetien ist ein Kaleidoskop: Bergketten und Weinterrassen, Lagunen und Strände, Grappa und Prosecco, Villen und Fresken, verträumte Orte und Venedig.
Impressionen
-
Mussolente, Villa Negri Piovene, Oktober 2013
1763 von A. Negri und A. Gaidon erbaut
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
-
Bassano del Grappa, Oktober 2013
Ponte degli Alpini
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
-
Col San Martino, Oktober 2013
Hauptkirche
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
-
Monte Grappa, Oktober 2013
Sacrario Militare di Cima Grappa
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
-
Treviso, Oktober 2013
Canale Buranelli
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
-
Asolo, Oktober 2013
Villa degli Armeni
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
Von den Dolomiten, den Lagunen der Adria bis zum Podelta, vom Wintersport in Cortina d'Ampezzo zum Weinherbst im Prosecco, von den Grappadestillerien in Bassano del Grappa bis zu den freskengeschmückten Landvillen Palladios - Venetien gehört zu den vielfältigsten Regionen Italiens.
Nach der Toskana ist Venetien die Region Italiens mit den meisten Kunstschätzen. Flüchtlinge vor den Wirren der Völkerwanderung gründeten eine Stadt im Meer - Venedig. Das veronesische Geschlecht der Scaliger errichtete mächtige Festungsanlagen und spektakuläre Grabmonumente. Franziskaner und Benediktiner bauten die größten Kirchen. Giottos Fresken in Padua zählen zu den bedeutendsten Kunstwerken des Mittelalters. Giorgione, Tizian und Veronese bereicherten die Malerei des Abendlandes. Die venezianischen Nobili begründeten mit den Patriziern Veronas und Vicenzas die Villenkultur, Landsitze der Spätrenaissance.
Reiseziele in Venetien
Auf dieser Reise besuchten wir Asolo, Bassano del Grappa, die Villa Barbaro, den Monte Grappa und Treviso.
Mussolente
Villa Negri Piovene
Sehenswertes
Infobox Venetien
7 Provinzen, 5.000.000 Einwohner, 18.378 km², 266 Einwohner/km²
Tourist-Information: Castello 5050, 30122 Venezia
Tel.: 041/5298711
Internet
Top