Architektur
Dokumentationszentrum Prora [Hrsg.]
![Das „Paradies” der „Volksgemeinschaft”., Rezension Dokumentationszentrum Prora [Hrsg.]: Das „Paradies” der „Volksgemeinschaft”.](../bilder/books/2935k80.webp)

Dokumentationszentrum Prora [Hrsg.]: Das „Paradies” der „Volksgemeinschaft”. 2008 (Architektur)
Schriftenreihe des Dokumentationszentrums Prora 2
Ausgehend vom nationalsozialistischen Ideal der Volksgemeinschaft
der arischen Rasse
werden die ideologischen Hintergründe der Kraft durch Freude
-Bewegung der deutschen ...
>> Rezension
Bildband
Christian PRAGER


Christian PRAGER: Deutsche Ostseeküste. 2001 (Bildband)
Ein ansprechender Bildband, bei dem der Text nur eine begleitende Rolle ...
>> Rezension
Erzählungen
Gregor SANDER


Gregor SANDER: Ich bin aber hier geboren. 2002 (Erzählungen)
Sanders Erstling enhält bereits alle Zutaten seiner späteren Werke: die knappe und doch bildhafte Sprache, die absolute Verkürzung des Inhalts, ohne ihm den Gehalt zu nehmen. Lebensminiaturen aus ...
>> Rezension
Historischer Roman
Corina BOMANN


Corina BOMANN: Winterblüte. 2016 (Historischer Roman)
Corina BOMANN ist eine Garantin für ein gutes Ende. Und auch dieser Roman wärmt das Innere an kalten Wintertagen und läßt an die Kraft von Weihnachten und Barbarazweigen glauben. Nicht unbedingt ...
>> Rezension
Sabine WEIß


Sabine WEIß: Das Geheimnis von Stralsund. 2014 (Historischer Roman)
Sabine WEIß geht über den üblichen Topos historischer Romane von Autorinnen - starke Frau setzt sich gegen die Klassenschranken ihrer Zeit durch und kann den geliebte Mann heiraten - hinaus. Sie ...
>> Rezension
Krimi
André BAWAR


André BAWAR: Lachsblut. 2010 (Krimi)
Küsten-Krimi
Holprig zu lesen, inkonsistent und nicht besonders spannend - da gibt es nur zwei ...
>> Rezension
Christa BERNUTH


Christa BERNUTH: Innere Sicherheit. 2006 (Krimi)
SP 04737
Christa Bernuth bestätigt die westliche Meinung, daß die DDR ein Unrechtsstaat war. Ihr Handeln und Verhalten kann daher Menschen aus dem Westen nicht sonderlich überraschen, für einen ...
>> Rezension
Tino HEMMANN


Tino HEMMANN: Vogelgrippe. 2006 (Krimi)
Recht, Gerechtigkeit und Staatsinteressen bilden nicht unbedingt eine Linie. Letztere haben immer Vorrang - auch wenn das Gebiet der ehemaligen DDR heute in der Bundesrepublik Deutschland liegt. Mit ...
>> Rezension
Claudia RUSCH


Claudia RUSCH: Zapotek und die schlafenden Hunde. 2015 (Krimi)
Beim zweiten Fall mit Henning Zapotek konnte sich Claudia RUSCH offenbar nicht entscheiden, ob sie das Gewicht mehr auf die Krimihandlung oder auf die anderen Beteiligten legen sollte. Als Krimi ist ...
>> Rezension
Mehr Bücher von Claudia RUSCH …
Maren SCHWARZ


Maren SCHWARZ: Treibgut. 2012 (Krimi)
Ein spannend zu lesender Krimi mit etwas viel Personal und einem nicht ganz einfach zu verfolgenden Handlungsverlauf. Aber der Stil erinnert zu sehr an eine Übung zu "Kreatives Schreiben" und lässt ...
>> Rezension
Kulturführer
Bernd WURLITZER


Bernd WURLITZER: Mecklenburg-Vorpommern. 2010 (Kulturführer)
DuMont-Kunst-Reiseführer
Es gibt zwar umfangreichere Reiseführer, aber keiner ist genauer und ausführlicher. Für alle, die mehr über ihr Reiseziel wissen ...
>> Rezension
Land & Leute
Walter KEMPOWSKI


Walter KEMPOWSKI: Mein Rostock. 1994 (Land & Leute)
Autoren sehen ihre Stadt ; 1
In sechs Kapiteln - Annäherungen, Aus großer Zeit, Festliches und Geselliges, Denk- und Merkwürdiges, Orte, Warnemünde - versammelt der Band Geschichten aus und über Rostock von verschiedenen ...
>> Rezension
Kristine von SODEN


Kristine von SODEN: Lesereise Backsteinstädte. 2009 (Land & Leute)
Picus Lesereisen
Nette und unterhaltsame Geschichten aus den Backsteinstädten, angereichert mit einigen weniger bekannten ...
>> Rezension
Holger TESCHKE


Holger TESCHKE: Gebrauchsanweisung für Rügen und Hiddensee. 2013 (Land & Leute)
Piper ; 7621
Holger TESCHKE, 1958 auf Rügen geboren, kennt seine Insel wie wohl sonst nur Wenige. Schon in der DDR-Zeit hat er sich ausführlich mit ihr beschäftigt, und sein Interesse über die Wende hinaus ...
>> Rezension
Literaturführer
Jutta STÖSSINGER


Jutta STÖSSINGER: Badeleben. 1996 (Literaturführer)
Kleine Schleswig-Holstein-Bücher Bd. 44
Jutta STÖSSINGER schildert ein Land im Umbruch, das noch nicht weiß, wohin er gehen wird. Ihr Verdienst ist aber vor allem, das reiche literarische Erbe Mecklenburg-Vorpommerns wieder in Erinnerung ...
>> Rezension
Länderporträt
Rolf GOETZ/Hans ZAGLITSCH


Rolf GOETZ/Hans ZAGLITSCH: Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern. 2018 (Länderporträt)
Zeit für das Beste
Ausstattung
Übersichtskarte (vordere Umschlagklappe), 7 Kartenausschnitte, Stadtpläne mit Stadtrundgang. Detailkarten mehrfärbig, sehr klein. ca. 400 kleine Fotos.
>> Rezension
Regionalkrimi
Katharina PETERS


Katharina PETERS: Schiffsmord. 2020 (Regionalkrimi)
Romy Beccare 9
Katharina PETERS weicht in diesem Regionalkrimi von ihrer gewohnten Fallkonstruktion ab. Das Opfer ist nicht auch Täter. Es gibt zwar sexuellen Mißbrauch, aber er bleibt ein Nebenaspekt. Jan, Finne ...
>> Rezension
Mehr Bücher von Katharina PETERS …


Katharina PETERS: Strandmord. 2018 (Regionalkrimi)
Romy Beccare 7
Katharina PETERS kann auch ihren 7. Fall um die Kommissarin Beccare gut entwickeln, auch wenn man das Schema mit der Zeit durchschaut. Hauptthema ist immer wieder die Gewalt gegen Frauen und Menschen ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Deichmord. 2017 (Regionalkrimi)
Romy Beccare 6
Auch im 6. Fall der Kommissarin Romy Beccare legt Katharina PETERS die Spuren geschickt aus. Eine durchaus problematische Familie um Rolf Magold erscheint vielversprechend. Aber es gibt auch andere, ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Leuchtturmmord. 2016 (Regionalkrimi)
Romy Beccare 5
Auch in ihrem fünften Krimi um die italienischstämmige Kommissarin Romy Beccare gelingt es Katharina PETERS, eine stimmige Geschichte mit zahlreichen verwirrenden Spuren und einem überraschenden ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Bernsteinmord. 2015 (Regionalkrimi)
Romy Beccare 4
In ihrem 4. Krimi um die Ermittlerin Romy Beccare greift Katharina PETERS das Thema Homophobie auf. Immer noch gibt es (vorwiegend) Männer, die eine andere als eine heterosexuelle Orientierung nicht ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Klippenmord. 2014 (Regionalkrimi)
Romy Beccare 3
Aber wie bei Katharina PETERS schon üblich, liegt die Lösung offensichtlich nicht auf der Hand. Sondern dort, wo man sie nicht vermutet hätte. Sie beschäftigt sich sehr informiert mit dieser ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Dünenmord. 2013 (Regionalkrimi)
Romy Beccare 2
Es ist Winter auf Rügen, eine eher stille Zeit. Und so fließt auch der Krimi bedächtig dahin. Die mühsamen Ermittlungen der Kommissarin und ihres Teams wirken durch den Schnee gedämpft. Bis sie ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Hafenmord. 2012 (Regionalkrimi)
Romy Beccare 1
Katharina PETERS beschäftigt sich nicht weiter mit dem naheliegenden Thema Selbstjustiz, sondern lässt ihre Kommissarin den rechtlich eindeutigen Standpunkt der rigorosen Ablehnung einnehmen. Damit ...
>> Rezension
Reiseführer
Sabine BECHT/Sven TALARON


Sabine BECHT/Sven TALARON: Mecklenburg-Vorpommern. 2018 (Reiseführer)
Reisehandbuch
Ausreichend informativ in der gewohnten Qualität des Michael-Müller-Verlags. Natürlich sind die Reiseführer zu den einzelnen Regionen ausführlicher.
NB: 4. Aufl. 2021, 528 Seiten, farbig, ...
>> Rezension
Sven TALARON


Sven TALARON: Rügen. 2017 (Reiseführer)
Reisehandbuch
Rügen, Stralsund - das Tor zu Rügen , Hiddensee - die kleine Schwester. Ortsbeschreibungen, Karten, Reisetipps, Geschichte, Hintergrundinformationen.
Ausstattung
>> Rezension
Reiseführer spezial
Martin KAULE


Martin KAULE: Ostseeküste 1933 - 1945. 2009 (Reiseführer spezial)
Eine Fundgrube für historisch Interessierte, die in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern den baulichen Spuren des NS-Regimes nachgehen ...
>> Rezension
Roman
Elizabeth von ARNIM


Elizabeth von ARNIM: Elizabeth auf Rügen. 1993 (Roman)
Die Autorin entwirft ein anschauliches Bild Rügens um 1900, der Menschen, die dort ihren Urlaub verbringen oder wohnen, der Landschaft und Orte, vom Reiseverhalten und Badevergnügen einer längst ...
>> Rezension
Walter KEMPOWSKI


Walter KEMPOWSKI: Tadellöser & Wolff. 1975 (Roman)
dtv 1043
Walter Kempowski zeigt bereits in seinem ersten Roman, daß er in erster Linie Chronist ist, erst dann Schriftsteller und Erzähler. Obwohl er das gut kann. Tadellöser & ...
>> Rezension
Städteführer
Wolfgang GRAHL


Wolfgang GRAHL: Erleben Sie Rostock. 2000 (Städteführer)
Kein Städteführer im eigentlichen Sinn, aber nett zu lesen und ...
>> Rezension