Fahne AntarktisAntarktis

Eis und Schnee, Felsen und Wind, unzugänglich und weitab von der menschlichen Zivilisation, die letzte jungfräuliche Region des Planeten - das ist die Antarktis.

Antarktis, Wiencke Island, Bucht Port Lockroy
Antarktis, Wiencke Island, Februar 2016
Bucht Port Lockroy
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)

Die Antarktis besteht aus Antarktika, dem südlichsten Kontinent der Erde, und aus dem ihn umgebenden Südpolarmeer. Der Südpolarkreis ist die Grenzen der Antarktis. Die physikalisch-geographische Begrenzung wird durch die antarktische Konvergenz gebildet, eine rund 40 Kilometer breite Zone im Meer. Hier sinken die kalten antarktischen Wassermassen unter die wärmeren der sie umgebenden Ozeane ab. Die Oberflächentemperatur sinkt von 8°C auf 2°C ab.

Antarktis-Reise - Sehenswertes & Anlandungen

Im Mittelpunkt jeder Antarktis-Kreuzfahrt stehen die Anlandungen mit den Zodiacs - der Besuch der „Sehenswürdigkeiten” der Antarktis. Sie hängen von den Wind- und Wetterverhältnissen ab, sodaß im Vorhinein niemand die tatsächlichen Anlandungsstationen nennen kann. Auf dieser Expeditions-Kreuzfahrt mit der MS Hanseatic wurden die nachfolgend aufgelisteten Orte angelaufen.

Falkland-Inseln

⇒ Stanley ⇒ New Island ⇒ Carcass Island ⇒ Bleaker Island

Südgeorgien

⇒ Salisbury Plain ⇒ Stromness ⇒ Grytviken/King Edward Point ⇒ Shag Rocks

Südshetlandinseln

⇒ Elephant Island ⇒ King George Island ⇒ Deception Island

Antarctic Sound

⇒ Brown Bluff ⇒ Paulet Island ⇒ Dundee Island

Antarktische Halbinsel

⇒ Paradise Bay ⇒ Petermann-Insel ⇒ Port Lockroy ⇒ Dallmann Bay/Melchior Islands

 

 

Mehr Antarktis

Antarktis Reisetagebuch

Beschreibung der knapp dreiwöchigen Expeditions-Kreuzfahrt mit der MS Hanseatic.

Antarktis Chronik

Die Geschichte der Antarktis, Entdeckungen und Erforschungen.

Top

*/