Bildband
Günter BIALLAWONS


Günter BIALLAWONS: Mein Norwegen. (2000, Bildband)
Schön zum Ansehen, aber im Gesamteindruck ...
>> Rezension
Thomas HÄRTRICH/Thomas KRÄMER


Thomas HÄRTRICH/Thomas KRÄMER: Highlights Hurtigruten. (2016, Bildband)
Highlights
Die durchaus gelungene Bild-Text-Kombination ist kein typischer Reiseführer, sondern ein Bildband, der zum Schmökern einlädt. Besonders geeignet für die ...
>> Rezension
Björn KLAUER
Kai-Uwe KÜCHLER


Kai-Uwe KÜCHLER: Reise mit Hurtigruten. (2007, Bildband)
Stürtz-Reisebildbände
Ein günstiger Preis für ein Buch, das den Wunsch erzeugt, sofort zu dieser Reise ...
>> Rezension
Bernd RÖMMELT


Bernd RÖMMELT: Bildschöne Hurtigruten. (2008, Bildband)
Unbedingt den Preis wert zum Träumen davor und ...
>> Rezension
Helfried WEYER


Helfried WEYER: Hurtigruten. (2003, Bildband)
Das Buch ist bestens geeignet, im Vorfeld dieser Reise Informationen zu sammeln und die Vorfreude zu steigern. Und nach der Reise immer wieder daran zu erinnern.
Die Reise beginnt mit ...
>> Rezension
Chronik
Fritz PETRICK


Fritz PETRICK: Norwegen. (2002, Chronik)
Unverzichtbar für alle, deren Interesse an Norwegen über die Landschaft und Lachsfischen ...
>> Rezension
Erzählung
Åsne SEIERSTAD


Åsne SEIERSTAD: Der Buchhändler aus Kabul. (2008, Erzählung)
TB 60430
Durch ihre Position als ausländische Frau hat Åsne SEIERSTAD Zugang sowohl zur weiblichen als auch zu männlichen Welt Afghanistans. Sie wohnt fünf Monate bei der Familie und gewinnt Einblick in ...
>> Rezension
Historischer Roman
Lars MYTTING


Lars MYTTING: Die Glocke im See. (2019, Historischer Roman)
Schwesterglocken-Trilogie 1
Lars MYTTING erlaubt uns einen faszinieren Rückblick auf das alte Norwegen lange vor dem Ölboom, seine Armut, seinen Aberglauben, aber auch seine Stärke, das Leben trotzdem zu meistern. Astrid ist ...
>> Rezension
Krimi
Kjell Ola DAHL


Kjell Ola DAHL: Die Frau aus Oslo. (2019, Krimi)
Kjell Ola DAHL setzt seinen Roman auf drei Zeitebenen - 1942 Oslo/Stockholm, 1967 und 2015 Oslo - an, die einander abwechseln. Damit geht die Frage nach dem Schicksal Esters zwar verloren. Aber es ...
>> Rezension


Kjell Ola DAHL: Die Kommissarin und der Tote im Fjord. (2013, Krimi)
Gunnarstranda/Frølich 8
Gunnarstranda ist ein beherrschter, weitgehend emotions- und empathieloser Mensch, der seine Ermittlungen systematisch durchführt. War schon Frølich teilweise ein Kontrapunkt zu ihm, so ist Lena ...
>> Rezension


Kjell Ola DAHL: Rein wie der Tod. (2011, Krimi)
Gunnarstranda/Frølich 7
Im 7. Fall des Teams Gunnarstranda/Frølich lässt der Autor Kjell Ola Dahl Gunnarstranda ruhiger und menschlicher werden - vielleicht, weil er jetzt wieder in einer Beziehung lebt. Die Ermittlungen ...
>> Rezension


Kjell Ola DAHL: Blutfeinde. (2009, Krimi)
Gunnarstranda/Frølich 6
Kjell Ola Dahl hat eine Schwäche für Verwirrspiele mit dem Leser, und auch hier ist die Handlung nicht ganz klar und eindeutig zu verfolgen. Der widerspenstige und wenig anpassungswillige und ...
>> Rezension


Kjell Ola DAHL: Knochengrab. (2008, Krimi)
Gunnarstranda/Frølich 4
Eine etwas verwickelte und nicht durchschaubare Geschichte. Gunnarstranda spielt nur eine Nebenrolle, im Fokus steht Frølich, was den Roman etwas eindimensional macht. Es fehlen die Betrachtungen ...
>> Rezension


Kjell Ola DAHL: Lügenmeer. (2005, Krimi)
Gunnarstranda/Frølich 3
Leider ist die Geschichte nicht wirklich verständlich, alles weist in Richtung Wirtschaftskriminalität. Zu sehr fokusiert die Handlung auf die Geschehnisse in Afrika, sowohl die Vorgeschichte als ...
>> Rezension


Kjell Ola DAHL: Schaufenstermord. (2005, Krimi)
Gunnarstranda/Frølich 2
Ein stilles, sehr gut aufgebautes Buch. Zuerst werden die möglichen Verdächtigen eingeführt, dann wird in den Gesprächen mit ihnen langsam die Spannung aufgebaut. Dazu kommt viel an ...
>> Rezension


Kjell Ola DAHL: Sommernachtstod. (2004, Krimi)
Gunnarstranda/Frølich 1
Solide Polizeiarbeit kennzeichnet den ersten Fall des Osloer Duos Gunnarstranda und Frølich. Die Charaktere sind knapp, aber gut gezeichnet, es gibt mehrere Erzählebenen. Ein gelungener nordischer ...
>> Rezension


Kjell Ola DAHL: Ein letzter Schatten von Zweifel. (2003, Krimi)
BLT 14903
Der eher frühe Krimi von Kjell Ola Dahl hat mit seinen späteren Büchern weder inhaltlich noch stlistisch etwas gemeinsam. Er wirkt zerfahren, verworren. Der Handlung kann man kaum folgen, zu ...
>> Rezension
Rainer DOH


Rainer DOH: Goldkap. (2017, Krimi)
Arne Jakobson 2
Nazi-Gold und deutsche Besetzung sind immer ein gutes Thema in Norwegen. Dennoch kommt die Krimihandlung nicht so richtig voran und zieht sich wie die Aufkklärung des Mordes dahin. Rainer DOH ...
>> Rezension
Jan-Erik FJELL


Jan-Erik FJELL: Der stumme Besucher. (2011, Krimi)
Hauptkommissar Anton Brekke 1
Jan-Eric FJELL verwebt zahlreiche Handlungsstränge, behält aber den Überblick und löst den Knoten souverän. Ein spannendes, gelungenes ...
>> Rezension
Frode GRANHUS


Frode GRANHUS: Der Mahlstrom. (2012, Krimi)
btb 74315
Frode Granhus, der selbst auf den Lofoten lebt, legt hier mit seinem deutschen Erstling einen sehr vielschichtigen Roman vor. Vor allem ab der Mitte wird es immer schwieiriger, den Verzweigungen und ...
>> Rezension
Anne HOLT


Anne HOLT: In Staub und Asche. (2018, Krimi)
Hanne-Wilhelmsen 10
Ob Kränkungen ein hinreichend starkes Motiv für diese Verbrechen sein können? Derzeit ist die These, das Kränkungen die Ursache für verschiedene Verhaltensweisen sein können, sehr in Mode. Will ...
>> Rezension


Anne HOLT: Ein kalter Fall. (2017, Krimi)
Hanne Wilhelmsen 9
Anne Holt, die schon in einigen früheren Romanen über die polizeiliche Ermittlungsarbeit hinausgegangen ist - und dabei nicht unbedingt erfolgreich war -, gelingt hier der Spagat. Sie legt einen ...
>> Rezension


Anne HOLT: Schattenkind. (2013, Krimi)
Anne Holt geht den Fall sehr langsam an, man spürt deutlich den Widerwillen, sich mit dem Problem der Kindesmißhandlung auseinanderzusetzen, der durch Johanne Vik vermittelt wird. Gewalt gegen ...
>> Rezension


Anne HOLT: Gotteszahl. (2012, Krimi)
SP 27361
Trotz dieser Schwächen ist der Autorin hier ein solider und spannender Krimi gelungen, in dem sie zu ihren Stärken und dem bekannten Personal ...
>> Rezension


Anne HOLT: Der norwegische Gast. (2009, Krimi)
SP 25718
Hätte Holt die Geschichte von außen geschrieben und Anne Wilhelmsen ihre geheimniskrämerische Aura gelassen, wäre es ein sehr guter, spannender Krimi geworden. So ist es ein guter, spannender ...
>> Rezension


Anne HOLT: Die Präsidentin. (2009, Krimi)
Wie schon im Vorgänger "Was niemals geschah" versucht Holt auch hier einen psychologisch und personell breit angelegten Roman, ja einen Weltverschwörungsthriller, und er mißlingt ihr noch mehr. ...
>> Rezension


Anne HOLT: Was niemals geschah. (2007, Krimi)
Holt hat hier einen psychologischen Zugang gewählt, kann ihn aber nicht realistisch umsetzen und durchhalten. Es bleibt Küchenpsychologie - ...
>> Rezension


Anne HOLT: Die Wahrheit dahinter. (2005, Krimi)
SP 4432
Vier Leichen auf einmal sind nicht Alltag in Oslo und machen eine Menge Unruhe. Drei der Toten gehörten einer angesehenen Reederfamilie an, aber was machte der Vierte am Tatort? Zunächst bieten ...
>> Rezension


Anne HOLT: In kalter Absicht. (2002, Krimi)
Anne Holt ist hier ein pychologisch vielschichtiger Roman gelungen, der billige Schuldzuweisungen vermeidet. Durch die Einbeziehung des Täters in das Geschehen werden die Gründe für sein Handeln ...
>> Rezension


Anne HOLT: Das achte Gebot. (2003, Krimi)
Vielleicht nicht der spannendste Krimi, aber gerade die persönlichen Hintergründe der Ermittler machen die Stärke der "nordischen Krimis" ...
>> Rezension


Anne HOLT: Selig sind die Dürstenden. (2003, Krimi)
Ein umfangmäßig dünner, krimitechnisch nicht aufregender, aber vom Thema her ein außerordentlich wichtiger ...
>> Rezension


Anne HOLT: Blinde Göttin. (2004, Krimi)
SP 23602
In ihrem ersten Kriminalroman führt Anne Holt einen Teil ihres Personals - Hanne Wilhelmsen, Håkon Sand, Billy T. - ein, das uns in den späteren Romanen immer wieder begegnen wird. Die Personen ...
>> Rezension
Anne HOLT/Berit REISS-ANDERSEN


Anne HOLT/Berit REISS-ANDERSEN: Im Zeichen des Löwen. (2004, Krimi)
Eine Ministerpräsidentin, die erschossen in ihrem Büro aufgefunden wird, ist ein gewagter Plot der Autorinnen. Aber sie zeigen sich dieser Herausforderung gewachsen. Und durch die Koautorin gewinnt ...
>> Rezension
Jørn Lier HORST


Jørn Lier HORST: Blindgang. (2016, Krimi)
Kommissar Wisting 6
Die Osloer Zeitung Dagbladet bezeichnete Jørn Lier Horst als den neuen Nesbø, aber das erscheint doch ziemlich übertrieben. Horst legt solide Ermittlungsarbeit vor, und gegen Ende wird es ...
>> Rezension


Jørn Lier HORST: Eisige Schatten. (2015, Krimi)
Kommissar Wisting 5
Eine düstere, beängstigende Spannung liegt über der Handlung, und der Schnee schafft keine hellere Atmosphäre. Wenn auch die Detailfreude, mit der Polizeiarbeit geschildert wird, manchmal ...
>> Rezension


Jørn Lier HORST: Jagdhunde. (2013, Krimi)
Kommissar Wisting 4
Jørn Lier HORST, der leitender Kriminalbeamter bei der norwegischen Polizei ist, versteht etwas von dem, wovon er schreibt. In kaum einem Krimi wurde bisher Polizeiarbeit und Ermittlungsgang so ...
>> Rezension


Jørn Lier HORST: Winterfest. (2013, Krimi)
Kommissar Wisting 3
Jørn Lier Horst, selbst leitender Polizeibeamter in Norwegen, zeigt die Folgen der Osterweiterung der EU für die wohlhabenderen westlichen und nördlichen Staaten auf deutlich auf: zunehmende ...
>> Rezension
W. G. A. KNOBLOCH


W. G. A. KNOBLOCH: Showdown am Nordkap. (2014, Krimi)
Der sehr glatte Roman ohne Ecken und Kanten eignet sich recht gut als Schiffslektüre und bietet Hurtigruten-Neulingen durchaus brauchbare Tipps. Der Handlung hätte etwas weniger ...
>> Rezension
Jan MEHLUM


Jan MEHLUM: Die andere Wange. (2003, Krimi)
TB 25538
Spannend, teilweise in sehr ironischem Ton geschrieben, mit einigen unterhaltsamen Abschweifungen, erinnert Mehlum an Gunnar Staalesen. Nur das Ende ist sehr konstruiert und kann nicht ...
>> Rezension
Jo NESBØ


Jo NESBØ: Blutmond. (2022, Krimi)
Harry Hole 13
Irgendwie kann sich Jo NESBØ nicht von seiner Serienfigur Harry Hole trennen. Schon zum 2. Mal - nach seinem Absturz in Hongkong - kommt Harry zurück und ermittelt wieder. Und am Ende sieht es nach ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Ihr Königreich. (2020, Krimi)
Ein sehr ungewöhnlicher Roman für Jo NESBØ, sehr ruhig und weit ausholend. Krimi ist es keiner, obwohl es Morde und Tote gibt, sondern ein Gesellschaftsroman. Es geht um die Beschreibung eines ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Durst. (2017, Krimi)
Harry Hole 11
Harry Hole ist wieder da. Zwar nicht direkt als Polizist in Amt und Würden, aber als Unterstützer von der Seitenlinie. Und er stellt sich nicht nur seinen Dämonen, sondern auch der Frage, ob Moral ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Blood On Snow 2. (2016, Krimi)
Blood On Snow 2
Die neue Serie von Jo Nesbø ist anders angelegt als seine Harry-Hole-Krimis: kürzer, schneller, eindimensionaler. Es fehlt der Raum zur Entwicklung der Geschichte, es ist kein Platz für ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Blood On Snow 1. (2015, Krimi)
Blood On Snow 1
Nach der erfolgreichen zehnbändigen Serie mit dem unangepassten Kriminalkommissar Harry Hole und einem Krimi aus der Gegenperspektive legt Jo Nesbø hier scheints den Grundstein für eine neue ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Der Sohn. (2014, Krimi)
Der erfolgreiche norwegische Krimiautor Jo Nesbø legt hier einen äußerst spannenden und psychologisch dichten Krimi vor, der weit über das Genre hinausgeht. Freundschaft und Verrat, Ehrlichkeit ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Koma. (2013, Krimi)
Harry Hole 10
Jo Nesbø schlägt einige unerwartete Haken und versetzt dem Leser einge harte Schläge in die Magengrube. Das zentrale Thema ist diesmal Gerechtigkeit, und der Täter will die Polizei allgemein und ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Die Larve. (2011, Krimi)
Harry Hole 9
Jo Nesbø zeichnet in seinem 9. Fall ein etwas andere Bild von Harry Hole. Der Abschied vom Polizeidienst und das Leben in Hongkong haben ihn psychisch stabilisiert. Der Alkoholiker Hole ist ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Leopard. (2010, Krimi)
Harry Hole 8
Jo Nesbø geht der Frage nach, warum Menschen töten, und warum sie - wie hier - so grausam töten. Menschen foltern und ermorden, die sie eigentlich nicht kennen, mit denen sie nichts zu tun hatten? ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Schneemann. (2008, Krimi)
Harry Hole 7
Der 7. Fall um den Osloer Kriminalhauptkommissar Harry Hole enthält zahlreiche Ingredienzien der früheren Bücher: Alkoholismus, Beziehungsprobleme, die ausweglose Liebe zu Rakel. Aber Harry wird ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Der Erlöser. (2007, Krimi)
Harry Hole 6
Jo Nesbø etwickelt sich immer mehr zum Meister im Aufbau spannender und tief geschachtelter Geschichten. Jedes der Bücher der Serie hat einen eigenen Schwerpunkt. Diesmal ist es die Funktionsweise ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Das fünfte Zeichen. (2010, Krimi)
Harry Hole 5
Mit dem fünften Band um Harry Hole ist Jo Nesbø ein überzeugender Krimi gelungen. Die Balance zwischen Harry privat und dem Fortgang der Geschichte passt, der Spannungsbogen hält bis zum Ende. ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Die Fährte. (2009, Krimi)
Harry Hole 4
Jo Nesbø gelingt eine gute Mischung aus der Person Harry Hole und all ihren persönlichen Problemen einerseits und der Mehrschichtigkeit der Geschichte andererseits. Harry ist Alkoholiker, und auch ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Kakerlaken. (2009, Krimi)
Harry Hole 2
Im zweiten Roman mit Harry Hole werden die Konturen des Protagonisten schärfer, einige vom Personal der späteren Romane haben hier ihre ersten Auftritt. Ein wesentliches Thema ist die Pädophilie, ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Rotkehlchen. (2010, Krimi)
Harry Hole 3
Jo Nesbø kehrt mit seinem dritten Roman um den Osloer Kriminalbeamten Harry Hole nach Norwegen zurück und zeigt, daß die Narben der Deutschen Besetzung und der Kollaboration noch immer vorhanden ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Der Fledermausmann. (2008, Krimi)
Harry Hole 1
In seinem ersten Roman mit Harry Hole entwickelt der norwegische Autor Jo Nesbø einige Grundlinien, die auch in seinen weiteren Romanen mit Harry Hole auftauchen: umfangreiche Erläuterungen zur ...
>> Rezension
Gert NYGÅRDSHAUG


Gert NYGÅRDSHAUG: Der Honigkrug. (2008, Krimi)
Fredric Drum interessiert sich für Wein und alte Schriften, die bisher nicht oder nicht richtig entziffert wurden. Für einen analytisch denkenden Menschen handelt er aber zeitweise sehr emotional ...
>> Rezension


Gert NYGÅRDSHAUG: Der Fliegenfischer. (2008, Krimi)
Da sollte wohl aus der Mischung von Forschung, Fliegenfischen, Weinen und grönländischen Amuletten ein ungewöhlicher Kriminalroman entstehen. Herausgekommen ist leider ein recht bemühtes, ...
>> Rezension
Gunnar STAALESEN


Gunnar STAALESEN: Todesmörder. (2019, Krimi)
Varg Veum
In seinem 15. (und vermutlich letzten) Kriminalroman mit Varg Veum verhandelt Gunnar STAALESEN die Frage, ob man Menschen, die in ihren ersten zwei bis drei Lebensjahren traumatischen Erfahrungen ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Von Angesicht zu Angesicht. (2006, Krimi)
Gunnar Staalesen spannt einen weiten Bogen vom linken Studentenmillieu der 1970er-Jahre bis in die Gegenwart. Man predigte die freie Liebe, aber in der Realität funktionierte das doch nicht so ganz. ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Wie in einem Spiegel. (2004, Krimi)
TB 1976
Der Roman hat auch seinem Autor nicht viel Spaß ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Die Schrift an der Wand. (1999, Krimi)
TB 1713
Veum war Sozialarbeiter im Jugendbereich. Daraus erklärt sich sein starkes persönliches Engagement in Fällen, in denen Jugendliche betroffen sind. Deshalb gibt er auch nicht auf, nachdem das ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Begrabene Hunde schlafen nicht. (1997, Krimi)
Die skandinavische Sozialdemokratie hat dem Kapitalismus Platz gemacht, das Bild des friedlichen Norwegens der Touristenführer wirkt plötzlich falsch. Eine harte, amerikanische
, sarkatische ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Bittere Blumen. (1996, Krimi)
TB 5933
Ein eher seltener Roman von Gunnar Staalesen, in dem es nicht um Drogen und jugendliche drogensüchtige Prostituierte geht, sondern um Umwelt, Giftmüll und eine wohlhabende Familie, die mit all dem ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Der Hexenring. (2002, Krimi)
TB 51823
Man könnte meinen, es wäre Staalesens erstes Buch mit Varg Veum, eine Fingerübung. Aber es ist sein sechstes - und möglicherweise doch sein Erstes, erste veröffentlichte Versuche, als der Erfolg ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Im Dunkeln sind alle Wölfe grau. (2001, Krimi)
TB 44925
Die deutsche Besatzungszeit ist für die Norweger auch 40 Jahre später noch eine offene Wunde - ähnlich wie für die Bewohner der Kanalinseln. Gunnar STAALESEN müht sich redlich, die Geschichte ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Die Frau im Kühlschrank. (2000, Krimi)
TB 05153
Im kalten und wintertrüben Starvanger brodelt es unter der Oberfläche, und nur wenig ist so, wie es ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Dornröschen schlief wohl hundert Jahr. (2001, Krimi)
TB 51784
Gunnar Staalesen zeichnet ein düsteres Bild der Menschen in der heilen bürgerlichen Gesellschaft. Es sind Ehen voller Kälte und Lieblosigkeit, in der die Kinder aufwachsen. Und wenn sie auch ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Dein bis in den Tod. (2007, Krimi)
Ein stilles Buch über die Beziehung von Liebe und Haß, die zwei Seiten des Lebens, und um die Folgen dieser Beziehung - bis hin zum ...
>> Rezension


Gunnar STAALESEN: Das Haus mit der grünen Tür. (2001, Krimi)
btb 45008
Dieser sehr frühe Krimi von Gunnar Staalesen steht noch stark in der Tradition eines Philip Marlowe: zynisch und einsam - ein einsamer Wolf (Varg bedeutet übersetzt Wolf). Und immer wiederkehrende ...
>> Rezension
Gard SVEEN


Gard SVEEN: Der letzte Pilger. (2016, Krimi)
Tommy Bergmann 1
Grad SVEEN verwebt hier packend Ereignisse aus der deutschen Besetzung Norwegens mit ihrer Ausstrahlung und ihren Folgen für die Gegenwart und den Überlebenden aus dieser Zeit. Der Roman spielt auf ...
>> Rezension
Jan-Sverre SYVERTSEN


Jan-Sverre SYVERTSEN: Blaue Augen. (2008, Krimi)
Spannend und durchaus glaubwürdig erzählt. Und es gelingt dem Autor, sich dem schwierigen Thema der Pädophilie auf drei Erzählebenen anzunähern, ohne die Täter zu dämonisieren oder zu ...
>> Rezension


Jan-Sverre SYVERTSEN: Verschworen. (2011, Krimi)
TB 6148
Jan-Sverre Syvertsen spinnt in seinem zweiten Roman ein psychologisch dichtes Beziehunsgeflecht. Die Spuren weisen in die Vergangenheit der Opfer - aber in welche? In dem Roman mit mehreren ...
>> Rezension
Jorun THØRRING


Jorun THØRRING: Im Auge des Feuers. (2011, Krimi)
Der zweite Roman um den samischen Ermittler Aslak Eira kommt nicht so richtig in Fahrt und hinterlässt einen eindimensionalen Eindruck. Das bekannte Personal bekommt diesmal keine greifbaren ...
>> Rezension


Jorun THØRRING: Glaspuppen. (2008, Krimi)
dtv 21093
Jorun Thørrings Krimi (die Autorin ist eigentlich Gynäkologin in Tromsø) hat im großen Angebot der Norwegen-Krimis ein Alleinstellungsmerkmal: er spielt nicht - wie sonst üblich - in Oslo (oder ...
>> Rezension
Kjetil TRY


Kjetil TRY: Und ewig währt die Hölle. (2011, Krimi)
rororo 25832
In seinem zweiten Roman - mehr leider bisher nicht auf Deutsch erschienen - befasst sich Kjetil Try mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, die durchaus auch in Norwegen auftreten. Aber auch die ...
>> Rezension


Kjetil TRY: Denn ihrer ist das Himmelreich. (2009, Krimi)
rororo 25231
Der Erstling des norwegischen Autors, der in der Werbebranche tätig ist, ist mehr als nur ein solider nordischer Krimi. Ein guter Plot, ein spannender Aufbau, eine überraschende Lösung - ...
>> Rezension
Chris TVEDT


Chris TVEDT: Auf eigene Gefahr. (2010, Krimi)
TB 50076
Das Buch von Chris Tvedt, der selbst Anwalt war, ist gut und spannend zu lesen. Leider leidet es unter ein paar Ungereimtheiten und Ungenauigkeiten. Am besten gelingen ihm die Gerichtsszenen, wobei ...
>> Rezension


Chris TVEDT: Frei von Schuld. (2009, Krimi)
TB 50006
Chris Tvedt, selbst Anwalt in Bergen, zeichnet seinen Anwalt Mikael Brenner in seinem Debütroman etwas zu vielschichtig und damit zu wenig greifbar. Er trinkt zu viel, hat Bindungsprobleme und ...
>> Rezension
Land & Leute
Nina FREYDAG


Nina FREYDAG: Elche, Fjorde, Königskinder: Norwegische Glücksmomente. (2004, Land & Leute)
Wichtig für alle, die mehr über Norwegen, die Norweger und ihre Lebensweise wissen ...
>> Rezension
Gabriele HAEFS


Gabriele HAEFS: Lesereise Norwegen. (2018, Land & Leute)
Picus Lesereisen
Das dünne Bändchen bietet einen Blick auf ein unbekannteres Norwegen, vorwiegend aus der Zeit vor dem Ölboom. Für ...
>> Rezension
Länderporträt
Anja CARSTANJEN SCHROTH [Hrsg.]
![Norwegen., Rezension Anja CARSTANJEN SCHROTH [Hrsg.]: Norwegen.](../bilder/books/-799k80.jpg)

Anja CARSTANJEN SCHROTH [Hrsg.]: Norwegen. (2008, Länderporträt)
Interessante Blickwinkel der norwegischen ...
>> Rezension
Erich SPIEGELHALTER/Martin SCHULTE-KELLINGHAUS/Bernhard POLLMANN


Erich SPIEGELHALTER/Martin SCHULTE-KELLINGHAUS/Bernhard POLLMANN: Norwegen. (2009, Länderporträt)
Bruckmanns Länderporträts
Eine ausgezeichnete Ergänzung zu einem guten ...
>> Rezension
Reiseführer
Hans-Peter KOCH
Michael MÖBIUS/Annette STER


Michael MÖBIUS/Annette STER: Hurtigruten. (2014, Reiseführer)
DuMont-Reise-Taschenbuch
Leider kann der Reiseführer die Erwartungen bezüglich Beschreibungsumfang und -genauigkeit nicht ganz einlösen. Und er hinterlässt einen konventionellen, textdominierten Eindruck ohne wirkliche ...
>> Rezension


Michael MÖBIUS/Annette STER: Norwegen. (2017, Reiseführer)
DuMont-Reise-Handbuch
Dieser Führer in einem ansprechenden neuen Layout ist mit 650 Gramm etwas schwer zum Mitnehmen und eher für die Vor- und Nachbereitung geeignet. Zielgruppe sind Individualreisende, teilweise wären ...
>> Rezension


Michael MÖBIUS/Annette STER: Norwegen. (2017, Reiseführer)
DuMont-Reise-Taschenbuch
Ausstattung
Reisekarte, Übersichtskarte in vorderer Umschlagklappe; 4 Stadtpläne, 16 Tourenkarten und Detailpläne. Detailkarten mehrfärbig, Stadtpläne mit ...
>> Rezension


Michael MÖBIUS/Annette STER: Hurtigruten. (2003, Reiseführer)
Qualität und Preis sind ...
>> Rezension
Ralf SCHRÖDER


Ralf SCHRÖDER: Kreuzfahrten Hurtigruten. (2015, Reiseführer)
Sehr informativ und praktisch zum Mitnehmen, konzentriert auf das Wesentliche. Höher als die anderen Reiseführer, ausreichend illustriert. ...
>> Rezension


Ralf SCHRÖDER: Norwegen mit dem Postschiff. (2003, Reiseführer)
Der Reiseführer beschränkt sich auf die Küstenregion und die auf der Hurtigrutenreise angelaufenen Städte und Orte mit Angabe des Reisetages und der Zeit, die knapp, aber ausreichend beschrieben ...
>> Rezension
Pia THAUWALD


Pia THAUWALD: Hurtigruten: mit dem Postschiff von Bergen nach Kirkenes. (2016, Reiseführer)
Cruise
Bewundernswert, wie viel Information sich in einem kleinen und eher unscheinbar wirkenden Buch unterbringen lässt. Sehr handlich und praktisch zum Einstecken. ...
>> Rezension
Armin TIMA


Armin TIMA: Norwegen. (2016, Reiseführer)
Reisehandbuch
Dieser Führer ist mit 720 Gramm etwas schwer zum Mitnehmen und eher für die Vor- und Nachbereitung geeignet. Die Führer aus dem Michael-Müller-Verlag lohnen ihr Geld. Für die Zielgruppe der ...
>> Rezension
Reiseführer spezial
Hans-Joachim SPITZENBERGER/Axel M. MOSLER


Hans-Joachim SPITZENBERGER/Axel M. MOSLER: Hurtigruten. (2016, Reiseführer spezial)
Zeit für das Beste
Der etwas andere Reiseführer trägt seinen Serientitel Zeit für das Beste nicht zu Unrecht. Er richtet seinen Fokus auf die - zumindest nach Meinung der Autoren - besonders interessanten ...
>> Rezension
Roman
Ingvar AMBJØRNSEN


Ingvar AMBJØRNSEN: Die Königin schläft. (2002, Roman)
Ingvar Ambjørnsen legt hier ein dünnes, aber sehr starkes Buch über die Beziehung zweier Menschen vor. Und obwohl beide Alkoholiker sind, ist es nicht ein Buch über Alkoholismus, sondern über ...
>> Rezension
Ketil BJØRNSTAD


Ketil BJØRNSTAD: Die Frau im Tal. (2010, Roman)
Im letzten Teil der Trilogie um den jugendlichen Pianisten Aksel Vinding geht es um Freiheit und Selbstbestimmung, um das Überwinden der Fesseln der Gewohnheit, um die Kraft für den Neuanfang. ...
>> Rezension


Ketil BJØRNSTAD: Der Fluß. (2009, Roman)
Ketil Bjørnstad gelingt es sehr gut, die Gedanken- und Gefühlswelt eines 18-jährigen darzustellen und ein Bild Norwegens der 1970er-Jahre zu zeichnen. Nur etwas weniger innere Monologe hätte man ...
>> Rezension


Ketil BJØRNSTAD: Vindings Spiel. (2006, Roman)
Eingebettet in eine Welt der Musik geht es um das Heranwachsen und Erwachsenwerden, um erste Liebe und Tod, um Wettkampf und Freundschaft, um Sieg und Scheitern. Für Aksel zerbricht alles, er weiß ...
>> Rezension
Melitta BREZNIK


Melitta BREZNIK: Nordlicht. (2009, Roman)
Der österreichischen Autorin Melitta Breznik, die selbst Ärztin ist, ist hier ein beeindruckendes Bild Norwegens und seiner dunkelsten Zeit gelungen. Aus mehreren Erzählperspektiven und auf ...
>> Rezension
Jostein GAARDER


Jostein GAARDER: Genau richtig. (2019, Roman)
Kann man sich in die Situation, die Gedankenwelt eines Menschen versetzen, der todgeweiht ist und nur noch über den Zeitpunkt entscheiden kann? Wahrscheinlich nur fiktiv. Jostein GAARDER zieht sich ...
>> Rezension
Jan GUILLOU


Jan GUILLOU: Die Brückenbauer. (2012, Roman)
Brückenbauer 1
Jan Guillou, ein erfolgreicher schwedischer Autor, legt hier ein weitgehend gelungenes Werk vor. Die Schilderung des Bahnbaus in Norwegen und Afrika ist aufschlußreich, die Darstellung der völlig ...
>> Rezension


Jan GUILLOU: Die Brüder. (2013, Roman)
Brückenbauer 2
Der Titel Die Brüder ist etwas irreführend, denn es geht eigentlich nur um Sverre Lauritzen. Seine beiden Brüder werden nur am Rand erwähnt. Jan GUILLOU gelingt es, ein atmosphärisch ...
>> Rezension
Levi HENRIKSEN


Levi HENRIKSEN: Die Geschichte meiner Familie in Äxten und Sägen. (2014, Roman)
btb ; 74470
Wie schon in seinem vorangegangenen Roman zeigt Levi HENRIKSEN ein nicht nur friedliches und freundliches Norwegen. Auch hier kämpfen kleine Orte um ihr Überleben, wenn Geschäfte, Bahn und Post ...
>> Rezension


Levi HENRIKSEN: Bleich wie der Schnee. (2005, Roman)
Ein sehr dichtes Buch über einen jungen Mann auf der Suche nach seiner Vergangenheit, seinem Bruder und sich selbst. Denn bisher hat er sein Leben nur in Bruchstücken wahrgenommen, ist von einem ...
>> Rezension
Christine KABUS


Christine KABUS: Im Land der weiten Fjorde. (2013, Roman)
BLT 16758
Christine Kabus behandelt in ihrem Erstling ein dunkles Kapitel der norwegischen Geschichte: die deutsche Besetzung 1940-45. Nun war sie zwar für beide Seiten relativ erträglich - verglichen etwa ...
>> Rezension
Per PETTERSON


Per PETTERSON: Nicht mit mir. (2014, Roman)
Die Geschichte, die Per Petterson hier vorlegt, hätte durchaus Potential. Aber leider viel zu selten gelingt es ihm, dieses zu heben. Ein wenig erinnert die Beziehung der beiden Buben an den ...
>> Rezension


Per PETTERSON: Pferde stehlen. (2006, Roman)
Petterson ist ein Meister im Erzählen von Lebensgeschichte und -verläufen. War es in Sehnsucht nach Sibirien
die Jugend eines Geschwisterpaares bzw. des Mädchens, so ist es hier der fast ...
>> Rezension


Per PETTERSON: Sehnsucht nach Sibirien. (2006, Roman)
TB 14399
Dem norwegischen Schriftsteller gelingt hier ein eindrucksvolle Portrait einer jungen Frau, die eigentlich stark ist, und doch vom Leben getrieben ...
>> Rezension
Anne B. RAGDE


Anne B. RAGDE: Das Lügenhaus. (2007, Roman)
Neshov 1
Der erste Band der Trilogie um eine norwegische Familie aus Trondheim ist vielschichtig und gut komponiert. Die drei Brüder und Tor's Tochter werden gleichgewichtig dargestellt, wenn auch Erlend und ...
>> Rezension
Peter STAMM


Peter STAMM: Ungefähre Landschaft. (2003, Roman)
btb 72995
Eine unglaublich karge, lakonische Geschichte. Katherines Sohn ist zunächst nur das Kind
, erst spät wird er zu einer Person. Ihr Ausbruch ist eigentlich nur eine Reise, zuerst mit ...
>> Rezension
Städteführer
Michael BAUMGARTNER


Michael BAUMGARTNER: Oslo. (2015, Städteführer)
Merian-Momente
Die Reihe Merian momente vermittelt das Gefühl, die Stadt etwas anders erleben zu ...
>> Rezension
Michael MÖBIUS/Annette STER


Michael MÖBIUS/Annette STER: Oslo. (2014, Städteführer)
DuMont direkt
Der Städteführer für den eiligen Touristen, der sich vor allem einen Überblick verschaffen will. Wer es genauer wissen will, sollte den dicken Norwegen-Reiseführer der Autoren zu Rate ...
>> Rezension
Martin SCHMIDT


Martin SCHMIDT: City-Trip Oslo. (2013, Städteführer)
Reise-Know-how
Eine Empfehlung für alle, die Oslo etwas genauer erforschen ...
>> Rezension
Thriller
Heine BAKKEID


Heine BAKKEID: Triff mich im Paradies. (2019, Thriller)
Thorkild Aske 2
Der zweite Thriller von Heine BAKKEID mit dem Ex-Polizisten Thorklid Aske ist sehr komplex aufgebaut. Es geht um Lebensmenschen, seelische Verwundungen und um den Unterschied zwischen Himmel und ...
>> Rezension


Heine BAKKEID: ... und morgen werde ich dich vermissen. (2017, Thriller)
Thorkild Aske 1
Heine BAKKEID stellt hier die Frage, was Wirklichkeit ist und zeigt, wie schmal die Grenze zu Wahnvorstellungen sein kann: Manipulation und Information. Und der psychische Zustand, in dem Aske sich ...
>> Rezension
Samuel BJØRK


Samuel BJØRK: Bitterherz. (2019, Thriller)
Munch/Krüger 3
Samuel BJØRK fokussiert im dritten Band seiner Serie um Holger Munch und Mia Krüger vor allem auf diese. Vielleicht wird sie die Sehnsucht nach ihrer Schwester und den Gedanken, im Tod wieder mit ...
>> Rezension


Samuel BJØRK: Federgrab. (2016, Thriller)
Munch/Krüger 2
Es ist ein teilweise sehr spannendes, aber auch ermüdendes Psychogram, das der Autor hier vorlegt. Zu viel Alkohol und Selbstmitleid. Und zeitweise wirkt es nicht wie eine Fortsetzung des ...
>> Rezension


Samuel BJØRK: Engelskalt. (2015, Thriller)
Munch/Krüger 1
Samuel Bjørk, der unter seinem Echtnamen Frode Sander Øien bereits zwei Romane vorgelegt hat (nicht auf Deutsch erschienen), legt seinen ersten Thriller vielschichtig mit einigen Schwächen an. Er ...
>> Rezension
Rainer DOH


Rainer DOH: Mordkap. (2017, Thriller)
Arne Jakobson 1
Rainer DOH ist eigentlich IT-Experte, und so war die Erwartungshaltung gegenüber dem Roman nicht sehr hoch. Deutsche lieben Südengland und die Hurtigrute, und so kommt da literarisch oft nicht ...
>> Rezension
Tom EGELAND


Tom EGELAND: Wolfsnacht. (2007, Thriller)
TB 46254
Erst etwa ab der 2. Hälfte kommt Spannung auf, bis dahin dümpelt die Geschichte vor sich hin. Das Personal ist zu umfangreich und bleibt eher konturenlos und holzschnittartig. Das Verhalten des ...
>> Rezension


Tom EGELAND: Frevel. (2006, Thriller)
TB 46092
Der zweite Roman Egelands, mit dem er den internationalen Durchbruch schaffte, wird oft, aber zu Unrecht, mit Dan Browns "Sakrileg" verglichen. Frevel steht in der europäischen Geschichtstradition, ...
>> Rezension
Anne HOLT/Even HOLT


Anne HOLT/Even HOLT: Infarkt. (2015, Thriller)
Sara Zuckermann 2
Anne Holt geht auch in diesem Thriller ihrer Neigung zu großen Verschwörungstheorien nach, bremst sich aber noch rechtzeitig ein, so daß sie - gemeinsam mit ihrem Bruder - einen grundsätzlich ...
>> Rezension


Anne HOLT/Even HOLT: Kammerflimmern. (2011, Thriller)
Abgesehen von Anne Holts Hybris zu weltweiten Verschwörungen und Handlungsräumen, die ihr einfach eine Nummer zu groß sind, gewährt uns der Roman interessante Einblicke in den norwegischen ...
>> Rezension