
(Til sibir., 1996)
, ISBN: 3-596-14399-3
Frankfurt: Fischer TB-Verlag, 2006
Bewertung

Rezension
Das Buch beeindruckt durch seine Stille. In dieser harten Welt einer dänischen Landschaft bezieht das Mädchen zunächst seine Kraft aus der Liebe und Unterstützung des Bruders. Als die deutschen Truppen Dänemark besetzen, muß er fliehen. Auch sie verläßt das Land und geht nach Schweden. Aber obwohl sie sich immer wieder stark macht, bleibt das Gefühl, daß sie vom Leben mitgetrieben wird, ohne viele eigene Steuermöglichkeiten.
Fazit: Dem norwegischen Schriftsteller gelingt hier ein eindrucksvolle Portrait einer jungen Frau, die eigentlich stark ist, und doch vom Leben getrieben wird.
Poker lief am Wasser entlang mit einem Mövenflügel in der Schnauze, und ich war damals so jung, und ich erinnere mich, dass ich dachte: Ich bin dreiundzwanzig, und das Leben ist vorbei. Jetzt kommt nur noch der Rest.