New Island (51° 43′ S, 61° 18′ W)
New Island ist die am weitesten westlich gelegene und entlegendste bewohnte Insel der Falklands. Die 22,7 km² große, 13 Kilometer lange Insel liegt etwa 240 km westlich von Stanley entfernt.

auch hier wohnen Menschen
Foto © bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Um 1770 wurde sie als eine der ersten Falkinseln von amerikanischen Walfängern besiedelt. 1813 strandete Captain Charles H. Barnard mit seinem Schiff auf der Insel und konnte mit seiner Crew zwei Jahre überleben. Dann folgten englische Quäker, die hier Schafe züchteten. Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die Einwohner, das Guano der Vogelkolonien abzubauen. Im 18. und 19. Jahrhundert bot die Insel britischen und amerikanischen Walfänger einen sicheren Hafen.
-
- Falkland-Inseln, New Island, Januar 2016
Wrack eines Robbenfängers
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
1979 wurde die Insel unter den ehemaligen Besitzern Tony Chater und Ian Strange aufgeteilt, die ihre beiden Gebiete in ein Naturschutzgebiet überführten. Heute ist sie als Naturreservat berühmt. Einmalig gelegen ist der Brutplatz der Felsenpinguine und Schwarzbrauen-Albatrossen, der wie ein Amphietheater mit Blick auf das Meer wirkt.
-
- Falkland-Inseln, New Island, Januar 2016
Kolonie der Felsenpinguine
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
-
- Falkland-Inseln, New Island, Januar 2016
Felsenpinguine
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
-
- Falkland-Inseln, New Island, Januar 2016
Schwarzbrauen-Albatros
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Weiters kann man hier südliche See-Elefanten, Mähnenrobben, Belcher-Sturmvögel, Eselspinguine, Blutschnabelmöwen, Subantarktikskuas und Magellangänse beobachten. Mit Glück kann man auch den Caracara sehen, einen seltenen Raubvogel, der nur auf den Falklands und Kap Hoorn brütet.
Sonnenaufgang:
08:13 Uhr
Sonnenuntergang:
17:50 Uhr
Tageslicht:
9 Stunden 36 Minuten
Carcass Island (51° 17′ S, 60° 34′ W)
Die 10 Kilometer lange Insel Carcass Island liegt Im Nordwesten von West-Falkland.
-
- Falkland-Inseln, Carcass Island, Januar 2016
Pinguine in der Leopard Beach
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Sie erhielt ihren Namen vom Kapitän der HMS Carcass, der das Eiland 1766 entdeckte. Seit 1974 gehört die Insel der Familie McGill, deren Vorfahren bereits 1876 auf den Falklands eingewandert sind. Wie ihre aus Schottland stammenden Ahnen sind auch Bob und Lorraine McGill Schafzüchter. Daher sind große Teile der Insel durch Zäune abgetrennt, so daß das Tierleben nicht durch die grasenden Schafe beeinträchtigt wird.
-
- Falkland-Inseln, Carcass Island, Januar 2016
die Farm der McGills
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Die Anlandung findet überlicherweise an der Leopard Beach statt. Von hier aus kann man bei einem etwa eineinhalbstündigen Spaziergang die Schönheit der Insel entdecken.
-
- Falkland-Inseln, Carcass Island, Januar 2016
Wanderung durch die Landschaft
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Danach wird man im Farmhaus der McGills zum klassischen englischen Fünf-Uhr-Tee gebeten. Das malerisch gelegene Haus ist von Löffelkraut umgeben.
-
- Falkland-Inseln, Carcass Island, Januar 2016
Tee und Kuchen bei den McGills
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Auf der Insel lassen sich die falkländische Dampfschiffente, Kormorane, Falkland-Caracara sowie Magellan- und Eselspinguine beobachten.
Sonnenaufgang:
08:09 Uhr
Sonnenuntergang:
17:49 Uhr
Tageslicht:
9 Stunden 39 Minuten
Bleaker Island (52° 12′ S, 58° 51′ W)
Wie ein halb aufgeklapptes Rasiermesser liegt Bleaker Island vor der Südostküste der Falkland-Inseln und wirkt dort als Wellenbrecher für den dazwischen liegenden Adventure Sound.
-
- Falkland-Inseln, Bleaker Island, Februar 2016
Walker Creek
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Ihr ursprünglicher Name, Breaker Island, leitet sich aus dieser Aufgabe ab. Die 18 Kilometer lange und maximal 2 Kilometer breite Insel beherbergt etwa 50 Kühe und 1.000 Schafe. Es besteht die Möglichkeit, zwei Cottages für bis zu acht Personen zu mieten.
-
- Falkland-Inseln, Bleaker Island, Februar 2016
Kühe auf Bleaker Island
Foto © www.bilderreisen.at/Monika Reinthaler (cc)
Attraktion der Insel ist eine gemeinsame Kolonie von Blauaugen-Kormoranen und Felsenpinguinen.
-
- Falkland-Inseln, Bleaker Island, Februar 2016
Felsenpinguine und Blauaugen-Kormorane
Foto © www.bilderreisen.at/Monika Reinthaler (cc)
Deren Population hat sich stark verringert und beträgt nur noch ein Zehntel der ursprünglichen Anzahl. Ursache dafür ist wohl die zügellose kommerzielle Fischerei im Umfeld der Inseln und die Ausbreitung der Ratten.
Sonnenaufgang:
08:05 Uhr
Sonnenuntergang:
17:39 Uhr
Tageslicht:
9 Stunden 34 Minuten

erste Anlandung von der MS Hanseatic
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)