
(The storm of war., 2009)
896 Seiten, ISBN: 978-3-406-70052-1
München: C.H. Beck, 2019
Bewertung

Rezension
Ein sehr umfassendes Buch über den 2. Weltkrieg: sein Beginn, sein Verlauf, sein Ende. Behandelt werden nicht nur die Ereignisse in Europa, sondern auch in Nordafrika und dem Pazifik. Auch die oft übersehene Rolle der Japaner wird thematisiert. Vier Männer stehen im Mittelpunkt: Hitler, der Verursacher und Auslöser des Krieges; Churchill, Roosevelt und Stalin, die sich ihm entgegenstellten. Der Sieg der Alliierten war nicht selbstverständlich - es hätte auch anders ausgehen können.
Fazit: Das Standardwerk von Andrew ROBERTS über den 2. Weltkrieg bereichert das Wissen über diese Zeit. Es lässt sich gut fortlaufend lesen, kann aber auch als Nachschlagewerk verwendet werden. Einziger Kritikpunkt: es geht in seiner Ausführlichkeit manchmal zu sehr in die Tiefe - etwa mit den Aufzählungen der einzelnen Divisionen und vieler Kommandierender. Die Karten sind nicht immer verständlich.
Die Analysen von Hitlers Niederlage neigen dazu, den «Gefreiten Hitler» als strategischen Irren oder auf andere Art Verrückten darzustellen, aber diese Erklärungen sind eindeutig unzureichend. Der wahre Grund dafür, warum Hitler den Zweiten Weltkrieg verlor, war genau derjenige, der ihn diesen Krieg überhaupt erst entfesseln ließ: Er war ein Nazi.