
(zuerst 1985), 358 S., ISBN: 978-385-00283-7-0
Wien-München: Amalthea, 2013
Bewertung

Rezension
Prinz Eugen von Savoyen war der Feldherr dreier Kaiser und machte Habsburg zur Großmacht. Der Österreichische Bilderbuchheld
war kein Österreicher und diente den Habsburgern.
Das Buch beschreibt vorwiegend seine Schlachten und Siege - Niederlagen gab es nur wenige. Aber auch Eugens Aufbau eines Spionagenetzes, was weniger bekannt ist. Seine Rolle als Bauherr und Kunstmäzen tritt dabei etwas in den Hintergrund.
Fazit: Die Biographie von Ernst TROST über Prinz Eugen ist nicht chronologisch aufgebaut. Sie orientiert sich an verschiedenen Ereignissen - vorwiegend Schlachten - in eher absteigender Bedeutung. Das macht sie etwas schwierig zu lesen und ist als Einstieg in das Leben von Eugen nicht so geeignet.
Leider nur Personen-, kein Orts- oder Sachregister.
[...] stehen in diesem Gesicht das Alter und die Müdigkeit nach einem langen Leben.
Es sei zu lang gewesen, zumindest um drei Jahre, meinen manche. Die Unsterblichkeit war Eugen sicher, aber seinen Abschied aus dieser Welt vergrämten ihm körperlicher Verfall und ungewohnte Niederlagen. Wie so mancher Großer der Geschichte hatte sich Eugen überlebt. Sein Körper und sein Geist hielten mit seinem Namen und seiner Legende nicht mehr Schritt.