Buchtipp : Birgit SCHWANER, Prinz Eugen. (Rezension)

Birgit SCHWANER, Prinz Eugen.

Prinz Eugen/Biografie/

 Birgit SCHWANER: Prinz Eugen.
Birgit SCHWANER: Prinz Eugen. Porträt des Strategen als Kunstmäzen.   Neu 
157 S., ISBN: 978-3-9930000-1-1
Wien: Metro Verlag, 2010
Bewertung
Bewertung: 3 Sterne

Rezension

Prinz Eugen - ein feingeistiger Feldherr und Kunstsammler.
Das Leben und der Aufstieg des Prinzen von Savoyen in vier Etappen.
Geboren in Paris im Reich des Sonnenkönigs.
Militärische Laufbahn und Karriere bis zum Generalleutnant und Reichs-Feldmarschall unter drei habsburgischen Kaisern.
Bauherr des Stadtpalais in der Wiener Himmelpfortgasse, von Schloss Ráckeve bei Buda, von Schloss Belvedere als Sommersitz, Kauf und Umbau der Schlösser Obersiebenbrunn, Hof und Niederweiden im Marchfeld.
Staatsmann als Generalgouverneur des Herzogtums Mailand und der österreichischen Niederlande.
Kunstmäzen als Sammler hunderter Gemälde und etwa 15.000 Bücher.
Fazit: Birgit SCHWANER geht in ihrem Porträt von Prinz Eugen von Savoyen auf diese Aspekte der vielschichtigen Persönlichkeit ein und reduziert ihn nicht auf seine (durchaus gegebene) Bedeutung als Feldherr, unter dem Österreich (das Habsburger-Reich) seine größte Ausdehnung hatte. Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist der Sprachduktus und die inflationäre Verwendung von drei Punkten am Ende eines Satzes. Hier würde man doch eher einen einfachen Punkt erwarten. Auch weil der Gedanke nicht fortgeführt wird.

Ja, der Feldherr und Politiker Prinz Eugen - das wäre eine andere Geschichte gewesen als diese, die sich aufmachte, einen kurzen, längst nicht ausführlichen Blick auf den an Kunst, Literatur und Naturwissenschaft interessierten Prinzen Eugen zu werfen. Der, wie es aussieht, immer wieder versuchte, den Menschen und Dingen gerecht zu werden und sich einen unbestechlichen Blick zu bewahren (was ihn nicht hinderte, andere stets für bestechlich zu halten).

weitere Bücher zu
Prinz Eugen
Biografie
Bücher von Birgit SCHWANER
Porträt Prinz Eugen

Top