Sehenswertes
Badehaus / Haus Mecklenburg
Von der Promenade fällt der Blick auf die beeindruckende Kulisse säulengeschmückter Bauten und blendend weißer Villen. Das Herzstück des klassizistischen Gebäude-Ensembles ist das 1796 erbaute Badehaus von Hofbaumeister Johann Christoph von Seydewitz (1748-1824). Hofbaurat Georg Adolph Demmler (1804-1886) stockte das „Haus Mecklenburg” genannte Haus 1839 auf drei Etagen auf.

Badehaus / Haus Mecklenburg
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
Kurhaus
Carl Theodor Severin (1763-1836) baute 1816 das Kurhaus als Empfangs-, Gesellschafts-, Tanz- und Speisehaus. Mit der breiten dorischen Säulenvorhalle ähnelt es einem griechischen Tempel. Über den Fenstern verlaufen weiße Stuckreliefs auf teurem Lapislazuli-Blau, die griechische Sagengestalten zeigen. Über der Säulenhalle steht die lateinische Inschrift „HEIC TE LAETITIA INVITAT POST BALNEA SANUM” („Freude erwartet dich hier, entsteigst du gesundet dem Bade”).

Kurhaus
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
Die „Perlenkette”
Heiligendamm hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Teilweise sind die historischen Gebäude aufwändig restauriert worden. Aber es scheint doch das vermögende Publikum zu fehlen, um die Anlagen zu bevölkern.

Rekonstruierte Villa „Perle”
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
Viele Villen entlang der Promenade - die Villen der „Perlenkette” - verharren im Zustand, in dem sie nach 40 Jahren DDR entlassen wurden, befinden sich noch im Dornröschenschlaf.

Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)

Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
Alles wirkt ein wenig verlassen, es gibt kaum Lokale für das durchschnittliche Sommerbad-Publikum - das irgendwie nicht so willkommen erscheint. Absperrungen und Zäune machen es schwierig, den Ort zu begehen. Zur Seebrücke und Promenade muß man einen fünfzehnminütigen Umweg durch den „Kurwald” nehmen. Das älteste deutsche Seebad kann nicht mit den Ostseebädern etwa auf Rügen oder den Kaiserbädern auf Usedom konkurrieren.
Am Meer
Auch der Strand wirkt nicht sehr einladend, die Seebrücke ohne Charme.

Seebrücke
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)

einsame Strandkörbe
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
Mecklenburgische Bäderbahn „Molli”
Seit 1886 verbindet die Schmalspurbahn „Molli” Heiligendamm mit Bad Doberan im Osten und Kühlungsborn im Westen.

Bahnhof Heiligendamm
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
Webseite von Heiligendamm