Sehenswertes
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Das urwüchsige Waldgebiet westlich von Prerow ist ein Herzstück des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Seine üppige Vegetation erinnert fast an subtropische Urwälder. Liane, Efeu, Waldgeißblatt hängen von den Bäumen, meterhoher Farn wuchert um kleine Wasserstellen. Mehrere Rad-Wanderwege durchziehen das (zeitweise) mückenreiche Waldgebiet.

Darßer Urwald im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Leuchtturm Darßer Ort
Der 1849 erbaute backsteinerne Leuchtturm Darßer Ort ist der älteste noch in Betrieb befindliche an der mecklenburg-vorpommerschen Küste. Er steht an der nordwestlichen Spitze der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, eine 45 Kilometer lange Halbinsel an der Ostseeküste zwischen Rostock und Stralsund.

Leuchtturm und Natureum
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Bis 1978 gab es einen Leuchtturmwärter, heute erfolgt der Betrieb funkgesteuert. Alle 22 Sekunden strahlen zwei und vier Blitze über die Ostsee, 23 Seemeilen weit. Der Turm ist 35,4 Meter hoch. Die Feuerhöhe beträgt 33 Meter ü. NN. Von 1962 bis 1995 war der Zugang zum Leuchtturm gesperrt.
Über eine gußeiserne Wendeltreppe mit rund 130 Stufen kann man zur gläsernen Kuppel aufsteigen und hat einen herrlichen Ausblick bis zur Darßer Nordspitze.

Wendeltreppe im Leuchtturm
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)

Leuchtturm, gläserne Kuppel
Foto © Walter Reinthaler/www.bilderreisen.at (cc)
NATUREUM
Im ehemaligen Haus des Leuchtturmwärters und dem benachbarten Stallgebäude befindet sich das NATUREUM, eine Außenstelle des Stralsunder Meeresmuseums. Hier gibt es anschauliche Informationen über den Naturraum Ostseeküste und drei Aquarien mit etwa 20.000 Liter Salzwasser, in denen Meeresbewohner aus der Ostsee leben.

Naturkundemuseum Natureum
Foto © bilderreisen.at/Walter Reinthaler
Internet; kein Ticket für den Leuchtturm alleine