

Heine BAKKEID: Triff mich im Paradies. (2019, Thriller)
Thorkild Aske 2
Der zweite Thriller von Heine BAKKEID mit dem Ex-Polizisten Thorklid Aske ist sehr komplex aufgebaut. Es geht um Lebensmenschen, seelische Verwundungen und um den Unterschied zwischen Himmel und ...
>> Rezension


Heine BAKKEID: ... und morgen werde ich dich vermissen. (2017, Thriller)
Thorkild Aske 1
Heine BAKKEID stellt hier die Frage, was Wirklichkeit ist und zeigt, wie schmal die Grenze zu Wahnvorstellungen sein kann: Manipulation und Information. Und der psychische Zustand, in dem Aske sich ...
>> Rezension


David BALDACCI: No man's land. (2018, Thriller)
John Puller 4
David BALDACCI verhandelt hier die Grenzen, die auch das Militär nicht überschreiten darf - oder dürfte, denn Forschung und Anwendung sind oft an private Unternehmen ausgelagert. Es geht um viel ...
>> Rezension


David BALDACCI: Der Feind im Dunkeln. (2018, Thriller)
Will Robie 5
David BALDACCI thematisiert hier die wachsenden Gruppen jener Menschen, die den Staat und seine Ordnung ablehnen. In den Weiten der USA finden sie Platz für eigene autonome Territorien, weitgehend ...
>> Rezension


David BALDACCI: Falsche Wahrheit. (2017, Thriller)
Will Robie 4
Für einen amerikanischen Bestsellerautor, der überwiegend im Thriller-Genre der Geheimdienste unterwegs ist, thematisiert David BALDACCI unerwartet schonungslos die Dominanz der Plantagenbesitzer, ...
>> Rezension


David BALDACCI: In letzter Minute. (2016, Thriller)
King/Maxwell 6
Leider ist David Baldacci im bisher letzten Buch mit dem Ermittlerduo King & Maxwell nicht viel eingefallen. Der Plot ist dünn, Rache als zentrales Motiv erscheint nicht besonders tragfähig. Der ...
>> Rezension


David BALDACCI: Am Limit. (2015, Thriller)
John Puller 2
Obwohl Baldaccis Bücher meist einem Schema folgen, gelingen ihm hier doch einige Überraschungen und eine angemessene Zeichnung der Protagonisten und Protagonistinnen. Leider ist er in Kleinigkeiten ...
>> Rezension


David BALDACCI: Escape. (2015, Thriller)
John Puller 3
Wieder einmal siegen Gier und Karrierestreben über Moral und Loyalität - und am Ende doch nicht wirklich. Bleibt nur die Frage: Wie schafft es David Baldacci, so viele spannende und gut zu lesende ...
>> Rezension


David BALDACCI: Verfolgt. (2015, Thriller)
Will Robie 2
Ein für David BALDACCI typisches Szenarium: Maulwürfe im Inneren, Verräter, Mißtrauen. Und alte (weiße) Männer, die glauben, nur sie könnten die Welt (=USA) vor dem Bösen retten. Weil die ...
>> Rezension


David BALDACCI: Der Auftrag. (2014, Thriller)
Camel Club 5
Im fünften und letzten Band der Camel-Club-Serie macht Oliver Stone praktisch Polizeiarbeit, um damit eine Art Vergebung für die Tötung eines Senators und des Chefs der Geheimdienste zu erlangen. ...
>> Rezension


David BALDACCI: Fünf vor Zwölf. (2014, Thriller)
King/Maxwell 5
Es ist ein grundlegendes Problem der Staatssicherheit, wenn die Geheimdienste keinen Kontakt untereinander halten. Und in den USA gibt es 16 offizielle Geheimdienste - und wahrscheinlich noch einige ...
>> Rezension


David BALDACCI: Der Killer. (2014, Thriller)
Will Robie 1
Trotz kleiner Mägel und einem etwas zähen Beginn ist David BADACCI hier ein hochspannender, fesselnder Thriller gelungen, in dem es nur wenig um den Politsumpf Washingtons geht. Sehr gelungen - und ...
>> Rezension


David BALDACCI: Zero Day. (2013, Thriller)
John Puller 1
Die Figuren von Baldacci's neuer Serie sind ein wenig konturlos geraten, zu sehr steht das militärische Verhalten im Vordergrund. Auch die Zweifel an Vorgesetzten, Diensten und Politikern, die der ...
>> Rezension


David BALDACCI: Doppelspiel. (2013, Thriller)
BLT 16842
David Baldacci verhandelt ein schwieriges Thema, aber letztendlich weicht er der Antwort aus, indem er die Protagonisten in eine Situation manövriert, in der es nur noch um Selbstverteidigung geht - ...
>> Rezension


David BALDACCI: Auf Bewährung. (2012, Thriller)
BLT 16620
Der durchschnittlich spannende Thriller wirkt nachlässig konstruiert und ungenau zusammengefügt. Ja, es gibt eine durchaus interessante Kritik an der sozialen Vernachlässigung der unteren ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Jäger. (2011, Thriller)
Camel Club 4
Da Oliver Stone diesmal weitgehend alleine handeln muß (und will), spielen die Mitglieder des Camel Club - zu denen auch Harry Flynn gestoßen ist - erst gegen Ende eine Rolle. Sie wollen trotz der ...
>> Rezension


David BALDACCI: Bis zum letzten Atemzug. (2011, Thriller)
King/Maxwell 4
Wie wichtig ist das Leben des Präsidenten, wie groß ist die Bedeutung einer konkreten Person für das Amt? Sein Leben wird der Secret Service unter allen Umständen schützen. Aber gilt das auch ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Kampagne. (2010, Thriller)
BLT 16368
Der Vielschreiber David Baldacci ist eigentlich eher Spezialist für amerikanische Sicherheitsdienste, vor allem für den Secret Service. Geschichten im Weltformat und Weltverschwörungstheorien sind ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Spieler. (2009, Thriller)
Camel Club 3
Die Fortsetzung der Betrugsgeschichte aus dem vorhergehenden Roman und die Idee der Rache tragen nicht dauerhaft. Spannung kommt erst im letzten Drittel auf, davor bleibt der Eindruck von Klischee ...
>> Rezension


David BALDACCI: Im Takt des Todes. (2009, Thriller)
King/Maxwell 3
Die zivile Welt von Privatdetektiven liegt David Baldacci nicht wirklich. Auch hier geht es nicht um die Aufklärung typischer Fälle, sondern es ist wieder ein Geheimdienst im Spiel. Diesmal die CIA ...
>> Rezension


David BALDACCI: Mit jedem Schlag der Stunde. (2005, Thriller)
King/Maxwell 2
Die Todesstunde jedes Opfers ist auf dessen Uhr festgehalten - aber andere Uhren ticken weiter. Welches wird die letzte Stunde ...
>> Rezension


David BALDACCI: Im Bruchteil der Sekunde. (2004, Thriller)
King/Maxwell 1
Dieser schon etwas ältere Thriller ist der erste Band einer neuen Serie um King und Maxwell. Die Figuren sind gut konturiert, der Spannungsbogen bleibt bis zuletzt erhalten. Natürlich sind die ...
>> Rezension


David BALDACCI: Der Abgrund. (2003, Thriller)
Baldacci wollte wohl eher Psychologe oder Psychiater anstatt Anwalt werden. Denn das Buch ist überfrachtet mit psychologischen Erklärungsversuchen, sogar Hypnose kommt zum Einsatz. Und damit lassen ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Wahrheit. (2002, Thriller)
BLT 14626
Das amerikanische Justizwesen ist ein brisantes Thema, in dem es nur bedingt um Recht und Gerechtigkeit geht. Baldacci beschreibt seine Schwächen ziemlich direkt, wenn auch der Anlass für die ganze ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Verschwörung. (2000, Thriller)
Nach der Lektüre von Baldacci's Romanen kann man an der amerikanischen Politik und ihren Politikern nur verzweifeln. Und auch bei der Art des Umgangs der Dienste mit ihren Mitarbeitern muß man sich ...
>> Rezension


David BALDACCI: Das Labyrinth. (1999, Thriller)
BLT 12976
In seinen frühen Romanen - Labyrinth ist sein zweiter Roman - beschäftigt sich David Baldacci auch mit sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen. Man hat das Gefühl, er testet Themen ab, um mit ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Versuchung. (1998, Thriller)
David Baldacci hat seinen Stil noch nicht ganz gefunden. Die ersten zwei Drittel des Buches schleppen sich dahin. Der Plot - Betrug der amerikanischen Lotterie - ist, jedenfalls für ...
>> Rezension


Steve BERRY: Antarctica. (2011, Thriller)
Die Cotton Malone-Romane 6
Steve Berry gelingt die Mischung aus Fantasie und Fakten sehr gut, und er kann den Spannungsbogen fast bis zum Ende hoch halten. Erst der Showdown fällt ein wenig ab. Sein Interesse für historische ...
>> Rezension


Samuel BJØRK: Bitterherz. (2019, Thriller)
Munch/Krüger 3
Samuel BJØRK fokussiert im dritten Band seiner Serie um Holger Munch und Mia Krüger vor allem auf diese. Vielleicht wird sie die Sehnsucht nach ihrer Schwester und den Gedanken, im Tod wieder mit ...
>> Rezension


Samuel BJØRK: Federgrab. (2016, Thriller)
Munch/Krüger 2
Es ist ein teilweise sehr spannendes, aber auch ermüdendes Psychogram, das der Autor hier vorlegt. Zu viel Alkohol und Selbstmitleid. Und zeitweise wirkt es nicht wie eine Fortsetzung des ...
>> Rezension


Samuel BJØRK: Engelskalt. (2015, Thriller)
Munch/Krüger 1
Samuel Bjørk, der unter seinem Echtnamen Frode Sander Øien bereits zwei Romane vorgelegt hat (nicht auf Deutsch erschienen), legt seinen ersten Thriller vielschichtig mit einigen Schwächen an. Er ...
>> Rezension


Sam BOURNE: Der Präsident. (2017, Thriller)
Maggie Costello 3
Bourne zeigt auf, wie verletzlich eine Demokratie, ein politisches System wird, wenn sich die Herrschenden nicht mehr an die (oft ungeschriebenen) Regeln halten. Denn das haben die Verfassungsväter ...
>> Rezension


Dan BROWN: Inferno. (2013, Thriller)
Robert Langdon 4
Dan Brown versucht, an seinen, 10 Jahre vorher erschienenen, großen Erfolg Sakrileg anzuschließen - die Romane dazwischen liegen nicht ganz so gut. Damit ist für Teile seiner Leser wohl ein ...
>> Rezension


Dan BROWN: Das verlorene Symbol. (2009, Thriller)
Robert Langdon 3
Dan BROWN beschäftigt sich in dem sehr spannenden Thriller sehr umfassend mit den Freimaurern, ihrem angeblichen Alten Wissen
, ihren Riten und ihrer Macht. Vieles davon, vor allem die letzten ...
>> Rezension


John F. CASE: Das erste der sieben Siegel. (1999, Thriller)
Der Thriller spielt, durchaus gekonnt, mit den Endzeitphantasien einer Ökosekte, die im Menschen die zentrale Bedrohung der Natur sieht. Folgerichtig bleibt nur die Auslöschung der Menschen, ...
>> Rezension


Lee CHILD: Größenwahn. (2004, Thriller)
Jack Reacher 1
Reacher ist der Typ, den man sich als Cop wünscht. Er kümmert sich wenig um Gesetze, aber steht immer auf der Seite der ...
>> Rezension


Bill CLINTON/James PATTERSON: Die Tochter des Präsidenten. (2021, Thriller)
Ex-Präsident Bill CLINTON und der Bestseller-Autor James PATTERSON legen hier ein durchaus spannendes Szenario vor. Interessant sind die Einblicke in den mörderischen politischen Prozeß, in dem ...
>> Rezension


Bill CLINTON/James PATTERSON: The President Is Missing. (2018, Thriller)
Von dem Buchereignis 2018 zu sprechen scheint doch etwas übertrieben. Der Story fehlt es an Plausibilität. Zu erwartbar ist der Maulwurf im inneren Kreis, zu konstruiert viele Szenarien, zu ...
>> Rezension


Clive CUSSLER/Graham BROWN: Die Antarktis-Verschwörung. (2023, Thriller)
Kurt Austin 18
Clive CUSSLER, der 2020 verstorben ist, ist eigentlich eine Marke, unter der mehrere Autoren verschiedene Serien von Actionthrillern verfassen. Cussler selbst hat nur wenige Bücher verfasst. Er war ...
>> Rezension


Rainer DOH: Mordkap. (2017, Thriller)
Arne Jakobson 1
Rainer DOH ist eigentlich IT-Experte, und so war die Erwartungshaltung gegenüber dem Roman nicht sehr hoch. Deutsche lieben Südengland und die Hurtigrute, und so kommt da literarisch oft nicht ...
>> Rezension


Tom EGELAND: Wolfsnacht. (2007, Thriller)
TB 46254
Erst etwa ab der 2. Hälfte kommt Spannung auf, bis dahin dümpelt die Geschichte vor sich hin. Das Personal ist zu umfangreich und bleibt eher konturenlos und holzschnittartig. Das Verhalten des ...
>> Rezension


Tom EGELAND: Frevel. (2006, Thriller)
TB 46092
Der zweite Roman Egelands, mit dem er den internationalen Durchbruch schaffte, wird oft, aber zu Unrecht, mit Dan Browns "Sakrileg" verglichen. Frevel steht in der europäischen Geschichtstradition, ...
>> Rezension


Gillian FLYNN: Cry Baby. (2007, Thriller)
In dem Debutroman von Gillian FLYNN geht es nur vordergründig um die Ermordung der beiden Mädchen. Im Hintergrund geht es um den Kampf der Tochter um die Liebe und Anerkennung der Mutter - und ...
>> Rezension


Ken FOLLETT: Das zweite Gedächtnis. (2003, Thriller)
TB 14911
Ken FOLLETT öffnet hier eine Zeitkapsel. Er schildert die Lebensumstände, die Technik und die Verwaltensweisen in den USA am Ende der 1950er-Jahre. Und seine Darstellung geht zurück in die ...
>> Rezension


Frederick FORSYTH: Die Todesliste. (2013, Thriller)
Frederick Forsyth ist eigentlich ein Militär, überzeugt von der Überlegenheit militärischer Hierarchien und Befehlsstrukturen. Und er glaubt, daß dort die Guten sind. Darauf bauen seine Bücher ...
>> Rezension


Frederick FORSYTH: Cobra. (2010, Thriller)
Ohne jeden Grauwert wird hier eine schwarz-weiße Welt der Bösen und des Guten entworfen, in der das Böse nicht nur bekämpft, sondern mit allen Mitteln vernichtet werden muß - auch wenn die ...
>> Rezension


Rachel FRANKLIN: Der Antarktisvertrag. (2020, Thriller)
Rachel FRANKLIN ist eine deutsche Meeresbiologin. In ihrem Debutroman engagiert sie sich sehr für das Ökosystem des Meeres. Fast ein Drittel das Buches ist der Einrichtung des Forschungsumgebung ...
>> Rezension


James GRADY: Die letzten Tage des Condor. (2016, Thriller)
TB 46685
Zu viel Kontrolle führt zum Kontrollverlust, fehlendes Vertrauen zum Zerbrechen der Gesellschaft. Vertrauen ist eine zentrale Komponente sozialer Systeme, Mißtrauen kann das System untergehen ...
>> Rezension


Gemma HALLIDAY: Mörderjagd auf High Heels. (2011, Thriller)
Maddie Springer 2
Gemma HALLIDAY lässt in ihrem leicht zu lesenden Roman kein Klischee aus, weder über Las Vegas - Stadt der Sünde, Stadt der Mafia -, noch über Frauen - nervig, unorganisiert, emotional handelnd, ...
>> Rezension


Richard HAYER: Palmer Land. (2002, Thriller)
TB 25419
Robert Hayer, ein deutscher Physiker, legt mit seinem Erstling einen intelligenten und anspruchsvollen Thriller vor. Er bezieht sich auf die Theorie des amerikanischen Historikers Charles H. Hapgood, ...
>> Rezension


Joanna HINES: Rosenblut. (2006, Thriller)
TB 15497
Nicht nur die Deutschen, sondern auch die Engländer haben eine Schwäche für Italien und die Toskana. Joanna Hines gelingt es in dem spannend zu lesenden Thriller gut, das flutgeschädigte Florenz ...
>> Rezension


Anne HOLT/Even HOLT: Infarkt. (2015, Thriller)
Sara Zuckermann 2
Anne Holt geht auch in diesem Thriller ihrer Neigung zu großen Verschwörungstheorien nach, bremst sich aber noch rechtzeitig ein, so daß sie - gemeinsam mit ihrem Bruder - einen grundsätzlich ...
>> Rezension


Anne HOLT/Even HOLT: Kammerflimmern. (2011, Thriller)
Abgesehen von Anne Holts Hybris zu weltweiten Verschwörungen und Handlungsräumen, die ihr einfach eine Nummer zu groß sind, gewährt uns der Roman interessante Einblicke in den norwegischen ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Codex Regius. (2008, Thriller)
BLT 16467
Der Roman ist durchaus spannend, auch wenn man die Bessesenheit für diese alte Handschrift nicht unbedingt nachvollziehen kann. Mit seinen Krimis bewegt sich Indriðason auf sichererem ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Gletschergrab. (2005, Thriller)
BLT 15262
Dieses Wahrscheinlichkeits- und Glaubwürdigkeitsdefizit kostet den überaus spannenden Roman den vierten Stern. Indriðason ist in seinen Krimis mit Kommissar Erlendur inhalts- und ...
>> Rezension


Elías Snæland JÓNSSON: Runen. (2011, Thriller)
Das hier verhandelte Thema, die Nazivergangenheit und -verstrickung Islands, ist durchaus interessant und wurde auch schon von anderen Autoren aufgegriffen. Leider fängt Elías Snæland Jónsson ...
>> Rezension


Roman KLEMENTOVIC: Wenn das Licht gefriert. (2020, Thriller)
Roman KLEMENTOVIC gelingt es recht anschaulich, die angespannte Atmosphäre und das wechselseitige Mißtrauen in einem Dorf zu beschreiben, in dem sich ein Verbrechen ereignet hat und der Täter nie ...
>> Rezension


Kai LEUNER: Der Pakt. (2012, Thriller)
Der Wechsel der Erzählperspektive und die unterschiedlichen Handlungsstränge geben dem Roman Spannung und Tiefe. Rügen und Binz sind allerdings nur Kulisse und spielen keine wesentliche ...
>> Rezension


Jo NESBØ: Messer. (2019, Thriller)
Harry Hole 12
Es gibt also eine Reihe möglicher Verdächtiger, inklusive Harry Hole. Und wie immer präsentiert Jo NESBØ im zweiten Drittel des Buches den Täter und führt uns überzeugend in die Irre. Sein ...
>> Rezension


Douglas PRESTON: Der Krater. (2011, Thriller)
TB 50048
Zwar zeigt der vielschichtig aufgebaute Roman einige, nicht nachvollziehbare Handlungsbrüche und Ungenauigkeiten, aber er ist in Summe ein gelungener Wurf. Die Erwartungen an die Lösung des ...
>> Rezension


Douglas PRESTON: Credo: Das letzte Geheimnis (2008, Thriller)
Das Buch hat etliche Längen, Ungereimtheiten, Schwächen und zuviel Küchenpsychologie.Wie auch bei den Soloromanen von Lincoln CHILD zeigt sich, daß sie gemeinsam besser sind. Dennoch: das Buch ...
>> Rezension


Douglas J. PRESTON/Lincoln CHILD: Old Bones - Tote lügen nie. (2020, Thriller)
Nora Kelly & Corrie Swanson 1
PRESTON/CHILD legen hier zwar keinen neuen Pendergast vor, aber den Beginn einer Serie mit zwei Frauen aus dem Pendergast-Universum: Nora Kelly und Corrie Swanson. Die Begegnungen dieser ähnlichen, ...
>> Rezension


Douglas J. PRESTON/Lincoln CHILD: Attack - Unsichtbarer Feind. (2013, Thriller)
Special Agent Pendergast 13
Der vorliegende Roman ist nicht gerade ein Meisterwerk des Autorenduos PRESTON/CHILD. Er wirkt eher wie ein Entwurf, nur oberflächlich ausgearbeitet und mit ungenauen Beschreibungen der ...
>> Rezension


Douglas J. PRESTON/Lincoln CHILD: Ritual. (2006, Thriller)
Pendergast 4
PRESTON/CHILD zeigen ihre Serienfigur Aloysius Pendergast (der Vorname wird eigentlich nie verwendet) als unangepassten Einzelgänger mit einer Neigung zu mystischen Ritualen, aber auch klaren ...
>> Rezension


Douglas J. PRESTON/Lincoln CHILD: Thunderhead - Schlucht des Verderbens. (2004, Thriller)
Der Wissenschaftsthriller der beiden Bestsellerautoren ist wieder eine gekonnte Mischung aus tatsächlichen Forschungsergebnissen und Fiktion. Die Anasazi gab es tatsächlich, und sie hinterließen ...
>> Rezension


Matthew REILLY: Ice Station. (2001, Thriller)
Matthew Reilly arbeitet mit der These, daß man, wenn es um technologische Überlegenheit geht, auch den eigentlich verbündeten Nationen nicht trauen kann. Aber, so scheint es, auch nicht den ...
>> Rezension


A. G. RIDDLE: Das Atlantis-Gen. (2015, Thriller)
Atlantis-Trilogie 1
Absurd, realitätsfremd, übersteigert, eine Mischung aus James Bond und Superman. David und Kate überleben praktisch alle Versuche, sie zu beseitigen. Dazu gibt es ein Forschungszentrum im ...
>> Rezension


Michael RIDPATH: Wut. (2012, Thriller)
Magnus Jonson 2
Wenig originell spinnt Michael Ridpath die Geschichte weiter. Der Blick des Außenseiters auf die isländische Gesellschaft geht verloren, Jonson wundert sich nur noch über die Unabhängigkeit der ...
>> Rezension


James ROLLINS: Sub Terra. (2012, Thriller)
TB 37824
Details zu verraten würde die Spannung nehmen. Angemerkt sei, daß die Fantasie von James Rollins etwas begrenzt ist und er gelegentlich zu logischen Fehlschlüssen neigt. Der Verlauf ist ...
>> Rezension


Craig RUSSELL: Walküre. (2012, Thriller)
BLT 16690
Obwohl es der Titel vermuten lässt, geht es diesmal nicht um deutsche Sagen, Mythen und Legenden, sondern um ein Ereignis aus dem Kalten Krieg und der damaligen DDR. Dort wurden Mädchen ohne ...
>> Rezension


Craig RUSSELL: Carneval. (2011, Thriller)
BLT 16535
Craig Russell macht einen Ausflug aus dem eher steifen Hamburg in die verrückte Karnevalswelt Kölns. Und er gelingt ihm in diesem auf mehreren Ebenen spielenden Thriller sehr ...
>> Rezension


Craig RUSSELL: Tiefenangst. (2011, Thriller)
Craig Russell bleibt seinem Hang zu Mysterien treu, verlegt sich allerdings auf die computertechnische Ebene, die ja vielen Menschen ohnehin ein Mysterium ist. Zahlreiche Nebenhandlungen geben dem ...
>> Rezension


Craig RUSSELL: Wolfsfährte. (2010, Thriller)
Der Roman ist spannend und gewinnt zusätzlich durch den oftmaligen Wechsel der Perspektive. Und Russell liebt Mythen als ...
>> Rezension


Craig RUSSELL: Brandmal. (2009, Thriller)
Dem Autor gelingt ein sehr lehrreicher und bildender Krimi, der sich auch mit der jüngeren deutschen Vergangenheit auseinadersetzt. Und er konfrontiert den Leser mit sehr interessanten ...
>> Rezension


Craig RUSSELL: Blutadler. (2007, Thriller)
BLT 15746
Ein sehr gelungener und spannender Erstling des schottischen Autors mit kleinen Mängeln, ein interessanter Blick von außen auf die Hansestadt ...
>> Rezension


Lilja SIGURÐARDÓTTIR: Zwölf Schritte. (2011, Thriller)
rororo 25658
Liljy SIGURÐARDÓTTIR legt hier ihren Debütthriller vor, mit dem sie den Schreibwettbewerb eines Verlages gewann. Für einen Erstling nicht schlecht, aber doch etwas mühsam und wenig anregend zu ...
>> Rezension


Yrsa SIGURÐARDÓTTIR: R. (2019, Thriller)
Huldar/Freyja 3
Auch mit ihrem dritten Buch mit dem Ermittlerpaar Huldar/Freya findet Yrsa SIGURÐARDÓTTIR keinen Zugang zur Polizeiarbeit. Die Kriminalabteilung unter Erla erscheint nur chaotisch mit einem ...
>> Rezension


Yrsa SIGURÐARDÓTTIR: SOG. (2017, Thriller)
Huldar/ Freyja 2
Vor dem Hintergrund von Kindesmißbrauch und Mordopfern geht es um die Beziehung bzw. Nichtbeziehung zwischen Huldar und Freyja, die er wieder aufnehmen möchte, was sie allerdings nicht möchte - ...
>> Rezension


Yrsa SIGURÐARDÓTTIR: DNA. (2016, Thriller)
Huldar/ Freyja 1
Yrsa Sigurðardóttir, die zahlreiche großartige mystische Romane geschrieben hat, begibt sich hier auf das Gebiet der Polizeiermittlungen - und man hat den Eindruck, daß sie davon leider nicht ...
>> Rezension


Yrsa SIGURÐARDÓTTIR: Nebelmord. (2014, Thriller)
TB 03065
Yrsa Sigurðardóttir legt einen ebenso spannenden wie beklemmenden Thriller vor. Sie hat ja schon in ihren letzten Romanen ein Faible für das Übernatürliche, für die nicht fassbaren Bedrohungen ...
>> Rezension


Yrsa SIGURÐARDÓTTIR: Geisterfjord. (2011, Thriller)
TB 19273
Der Autorin gelingt hier, ohne die Anwältin Dóra Guðmundsdóttir, ein eigenständiger, sehr spannender Horrorroman, der die geisterhaften Ereignisse nur zum Teil auf erklärbare Vorkommnisse ...
>> Rezension


Martin Cruz SMITH: Nacht in Havanna. (1999, Thriller)
Für Arkady Renko ist Cuba, seine Menschen und ihre Mentalität undurchschaubar. Er fühlt sich wie ein Blinder, tappt durch die Geschichte und weiß nicht, wem er trauen kann. Und es dauert lange, ...
>> Rezension


Nick STONE: Todesritual. (2012, Thriller)
Das Cubabild, das Nick Stone zeichnet, ist eher ungenau, unwirklich und unwahrscheinlich. Hier wird zunächst das amerikanische Publikum bedient, seine Vorurteile verstärkt. Manchmal hat man den ...
>> Rezension


Markus STROMIEDEL: Die Kuppel. (2012, Thriller)
Es ist ein etwas zu großes Thema, das Markus Stromiedel hier zu verhandeln versucht. Aber größtenteils ist ihm ein konsistenter und spannender Roman über eine bedrückende Zukunft gelungen. Das ...
>> Rezension