LeseTipps: 65 Bücher über USA
Bücher über die USA von ADLER-OLSEN, Jussi | BALDACCI, David | BRINKE, Margit; KRÄNZLE, Peter | BUHROW, Tom; STAMER, Sabine | BURKE, Ron; BURKE, Susan | BURKE, Susan; POWERS, Alice L. | BÉGOUT, Bruce | CASE, John F. | CHILD, Lee | CLARK, Mary Higgins | CLARK, Mary Higgins; CLARK, Carol Higgins | CLINTON, Bill; PATTERSON, James | COMEY, James | EMERSON, Connie | FOLLETT, Ken | FORSYTH, Frederick | FRIESS, Steve | GRADY, James | GRISHAM, John | HALLIDAY, Gemma | KATZ, Bobbie | KNEIFL, Edith | LEHANE, Dennis | PEHNT, Annette | PRESTON, Douglas | ROCK, Peter | SACK, Adriano | STEINBECK, John | STEINHAUER, Olen | STRATTON, David | THOMPSON, John | WAGNER, Heike | WATZLAWICK, Paul | WIEGAND, Jens
Bewertung
(5 Sterne) Ausgezeichnet! Unbedingt lesenswert!
(4 Sterne) Sehr gut mit kleinen Schwächen - nicht versäumen
(3 Sterne) Gute Konfektionsware, flüssig und gut zu lesen
(2 Sterne) Na ja, wenn nichts Besseres vorhanden ist
(1 Sterne) Wenig empfehlenswert! Vielleicht auf einer einsamen Insel
(0 Sterne) Finger weg! Absolut nicht empfehlenswert
Biografie


Annette PEHNT: John Steinbeck. 1998 (Biografie)
dtv 31010
Auch wenn sich Annette Pehnt redlich bemüht, die Person John Steinbeck aus dem Werk herauszuschälen, bleibt sie mangels Masse doch am Werk hängen, das sie recht ausführlich beschreibt und bewertet. ...
>> Rezension
Frauenroman


Dennis LEHANE: Der Abgrund in dir. 2018 (Frauenroman)
Dennis LEHANE versucht, den Roman aus der weiblichen Perspektive zu schreiben - und scheitert grandios. Männer können nicht ernsthaft über Frauen schreiben, in die weibliche Rolle schlüpfen. So ...
>> Rezension
Geschichte


James COMEY: Größer als das Amt. 2018 (Geschichte)
James Comey's Buch über Loyalität und Lügen, Wahrheit und Führungskraft ist präzise aufgebaut. Seine Tätigkeit als Staatsanwalt in Mafia-Ermittlungen haben ihn mit mafiösen Strukturen vertraut ...
>> Rezension
Krimi


Mary Higgins CLARK: Stille Nacht. 2008 (Krimi)
Mary Higgins CLARK legt hier einen durchaus spannenden Weihnachtskrimi vor, auch wenn man natürlich ein weihnachtliches Ende erwartet. Berührend ist der Glaube Brians an das Christophorus-Medaillon, ...
>> Rezension


Mary Higgins CLARK/Carol Higgins CLARK: Der Weihnachtsdieb. 2005 (Krimi)
Die Autorinnen legen legen ein sehr amerikanisches Buch zur Vorweihnachtszeit vor: bunt, aus dem überschaubaren Lebensumfeld des gehobenen Mittelstands, voll mit der typischen Begeisterung und dem ...
>> Rezension


Edith KNEIFL: Blutiger Sand. 2015 (Krimi)
Wie schon in ihrem Florenz-Krimi Stadt der Schmerzen kommt Edith Kneifl nicht über das Niveau eines Reiseführers hinaus. Sie beschreibt die Oberfläche, die jeder auf einer ähnlichen Reise auch ...
>> Rezension
Land & Leute


Tom BUHROW/Sabine STAMER: Gebrauchsanweisung für Washington. 2012 (Land & Leute)
Piper Taschenbuch 7613
Sabine Stamer und Tom Buhrow bieten einen umfassenden, unterhaltsamen und interessanten Einblick in die amerikanische Alltagskultur und seine zahlreichen Aspekte. Natürlich beschränkt auf DC, ...
>> Rezension


Bruce BÉGOUT: Zeropolis. 2003 (Land & Leute)
Bruce Bégout ist die Stadt nicht geheuer, er findet keinen Zugang. So sehr er sich auch bemüht, er bleibt in europäisch-kulturhistorischen Denkmustern und kann sie nicht mit den neugierig-naiven ...
>> Rezension


Adriano SACK: Gebrauchsanweisung für die USA. 2008 (Land & Leute)
Serie Piper 7573
Adriano Sack liebt Amerika mit all sein Schwächen und Unzulänglichkeiten, aber mit seiner positiven Einstellung zum Leben. Die Verfassung gesteht jedem das "Recht auf Glück" zu - aber dafür muß er ...
>> Rezension


Paul WATZLAWICK: Gebrauchsanweisung für Amerika. 2012 (Land & Leute)
Die Amerikaner gibt es genauso viel oder genauso wenig wie die Deutschen oder Österreicher oder Europäer. Trotzdem lassen sich Mentalitäts- und Verhaltensgrundzüge herausarbeiten, die zu kennen für ...
>> Rezension
Politthriller


Jussi ADLER-OLSEN: Das Washington-Dekret. 2013 (Politthriller)
Für Jussi Adler-Olsen ist das Thema eindeutig zwei Nummern zu groß und erinnert an das Scheitern von Anne Holt bei ihren Ausflügen in die Weltpolitik. Spannung kommt eher selten auf. Als Leser stellt ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Sammler. 2008 (Politthriller)
Camel Club 2
Der Camel Club und seine Mitglieder stehen etwas im Hintergrund und sind nur blaß gezeichnet. Die zweite Handlungsebene um den Kasinobetrug nimmt fast mehr Raum ein - und bleibt am Ende offen. Der ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Wächter. 2007 (Politthriller)
Camel Club 1
David Baldacci legt mit dem ersten Band der Camel-Club-Serie einen gelungenen, mehrschichtigen Politthriller vor. Sein Blick auf die islamische Welt ist durchaus differenziert. Er kritisiert die - ...
>> Rezension


Olen STEINHAUER: Der Anruf. 2016 (Politthriller)
Olen Steinhauer liefert ein Meisterstück an Doppelbödigkeit. Er erzählt die Geschichte aus der Perspektive Henrys, aber auch aus der Celias, so daß man nach und nach die Motive des Handelns der ...
>> Rezension
Reiseführer spezial


Jens WIEGAND: Pacific Coast Highway USA. 2015 (Reiseführer spezial)
Routenreiseführer
Der Routenreiseführer bietet einen etwas anderen, an einer Strecke orientierten Zugang, als übliche Reiseführer - was diese keineswegs abwerten soll. Auf diese wird man auch zurückgreifen, wenn man ...
>> Rezension
Roman


David BALDACCI: Das Glück eines Sommers. 2012 (Roman)
Lübbe-Hardcover
David BALDACCI, erfolgreicher Autor spannender Thriller vor allem aus dem Geheimdienstmilieu, zeigt hier die andere Seite seiner schriftstellerischen Begabung. Es ist ein sehr berührendes Buch über ...
>> Rezension


David BALDACCI: Das Geschenk. 2003 (Roman)
Ein ungewöhnliches Buch des bekannten Thriller-Autors David Baldacci über eine ungewöhnliche Reise zu einer speziellen Zeit: Eine Bahnfahrt durch Amerika zu den Weihnachtstagen, von Ost nach West.
>> Rezension


David BALDACCI: Das Versprechen. 2001 (Roman)
Ein hartes ländliches Leben muß grundsätzlich nicht schlecht sein, wenn es von Liebe zueinander und zum Land getragen ist. Und am Ende hilft vielleicht wirklich der Wunschbrunnen: wenn man dort etwas ...
>> Rezension


John GRISHAM: Das Fest. 2002 (Roman)
John GRISHAM präsentiert den Wahnsinn des amerikanischen Weihnachtsrituals sehr satirisch und humorvoll. Keine Rede von der stillsten Zeit des Jahres, von In-Sich-Gehen. Konsumwahn und Einkaufskampf ...
>> Rezension


Dennis LEHANE: Am Ende einer Welt. 2015 (Roman)
Auch wenn die Zeit der offenen Mafia-Gewalt vorbei ist wie die Prohibition, geht es in den Unternehmen rauher und tödlicher zu. Dennis Lehane zeichnet in der Fortsetzung von In der Nacht ein ...
>> Rezension


Dennis LEHANE: In der Nacht. 2013 (Roman)
Die Prohibition hat das organisierte Verbrechen in den USA groß gemacht. Polizisten, Richter, Staatsanwälte wurden gekauft - oder erhielten ein Angebot, das sie nicht ablehnen konnten. Auf den ...
>> Rezension


Peter ROCK: Meine Wildnis. 2011 (Roman)
Peter ROCK verhandelt hier, gestützt auf eine wahre Begebenheit, die Fragen von Freiheit, Unabhängigkeit, Zivilisation. Zerstört die Zivilisation die Freiheit? Macht ein Leben in der Natur unanhängig ...
>> Rezension


John STEINBECK: Wonniger Donnerstag. 2006 (Roman)
dtv 10776
John Steinbeck zeichnet das Bild eines Nachkriegs-Amerikas, das sich langsam vom Industrie- zum Dienstleistungsstaat wandelt. Aber diesmal stehen mehr die Personen - Doc, Mack, Hazel, Fauna, Suzy - ...
>> Rezension


John STEINBECK: Die Straße der Ölsardinen. 2015 (Roman)
dtv 10625
John Steinbeck beschreibt hier mit Sympathie Menschen und ihre Lebenswelt, von denen man eigentlich nichts wissen will und die man schnell abschiebt. Es sind soziale Außenseiter, aber auf ihre Art ...
>> Rezension


John STEINBECK: Früchte des Zorns. 2014 (Roman)
dtv 10474
John Steinbeck ist für diesen epochalen Roman angefeindet und verleumdet worden. Denn er beschreibt ein Amerika, das so überhaupt nicht in das offizielle Bild passen will: Nicht die Jungen und ...
>> Rezension
Städteführer


Margit BRINKE/Peter KRÄNZLE: CityTrip Washington DC. 2015 (Städteführer)
CityTrip
In der gewohnten Qualität des Verlages. Praktisch zum Mitnehmen, leicht und übersichtlich. Gute ...
>> Rezension


Margit BRINKE/Peter KRÄNZLE: CityTrip Las Vegas. 2014 (Städteführer)
Reise Know-How
Die bewährte Qualität der Reiseführer des Reise Know-How Verlags, vom Format her praktisch zum Mitnehmen. Ein paar mehr Abbildungen würde man sich ...
>> Rezension


Ron BURKE/Susan BURKE: Top 10 Washington, DC. 2015 (Städteführer)
Dorling-Kindersley-Top-10
Schneller, kompakter und doch ausreichend informativ kann man sich kaum über Washington informieren. Größe und Gewicht machen den Städteführer zum idealen ...
>> Rezension


Susan BURKE/Alice L. POWERS: Washington, DC. 2014 (Städteführer)
Vis-à-Vis
Einziger Nachteil - aber das trifft auf alle Bände der Vis-à-Vis-Reihe zu - ist das Gewicht. Denn natürlich sollte man den Führer bei der Stadtbesichtigung dabeihaben. Der Führer aus dem gleichen ...
>> Rezension


Connie EMERSON: Top 10 Las Vegas. 2016 (Städteführer)
Dorling-Kindersley-Top-10
Ein gelungener Band aus der Top-Ten-Serie, leicht und handlich. Die Schrift ist ausrecihend, die zahlreichen Abbildungen gerade noch ausreichend groß. Für alle, die gerne Listen ...
>> Rezension


Steve FRIESS: Las Vegas und Grand Canyon. 2016 (Städteführer)
National Geographic Explorer
Knapper gehts wohl nicht, aber auf dem vorhandenen Raum werden die relevanten Informationen geboten. Unkonventionell, ein guter Begleiter für ...
>> Rezension


Bobbie KATZ: Las Vegas. 2015 (Städteführer)
Baedeker smart
Sehr praktisch ist die Spiralbindung, allerdings ist durch das größere Format und den Umfang das Buch etwas schwerer geraten als die anderen Städteführer zu Las Vegas. Geeignet für alle, die es etwas ...
>> Rezension


David STRATTON: Las Vegas. 2013 (Städteführer)
Vis-à-Vis
Kein Reiseführer bietet mehr Aspekte und Beschreibungen von Las Vegas. Das macht ihn im tatsächlich Sinn gewichtig und nur bedingt mitnahmetauglich, aber ...
>> Rezension


John THOMPSON: Washington, DC. 2014 (Städteführer)
National Geographic Traveler
Der ideale Reiseführer für alle, die sich tiefer mit der Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten beschäftigen wollen. Allerdings eher zur Vor- oder Nachbereitung geeignet, für Unterwegs sollte man zu ...
>> Rezension


Heike WAGNER: Las Vegas. 2015 (Städteführer)
Merian-Momente
Bei Heike Wagners Reiseführer aus der bewährten Reihe "Merian Momente" hat man den Eindruck, etwas mehr als nur eine Auflistung und Beschreibung der Attraktionen zu bekommen. Hinweise auf eher ...
>> Rezension
Thriller


David BALDACCI: Escape. 2015 (Thriller)
John Puller 3
Wieder einmal siegen Gier und Karrierestreben über Moral und Loyalität - und am Ende doch nicht wirklich. Bleibt nur die Frage: Wie schafft es David Baldacci, so viele spannende und gut zu lesende ...
>> Rezension


David BALDACCI: In letzter Minute. 2016 (Thriller)
King/Maxwell 6
Leider ist David Baldacci im bisher letzten Buch mit dem Ermittlerduo King & Maxwell nicht viel eingefallen. Der Plot ist dünn, Rache als zentrales Motiv erscheint nicht besonders tragfähig. Der ...
>> Rezension


David BALDACCI: Am Limit. 2015 (Thriller)
John Puller 2
Obwohl Baldaccis Bücher meist einem Schema folgen, gelingen ihm hier doch einige Überraschungen und eine angemessene Zeichnung der Protagonisten und Protagonistinnen. Leider ist er in Kleinigkeiten ...
>> Rezension


David BALDACCI: Der Killer. 2014 (Thriller)
Will Robie 1
Trotz kleiner Mägel und einem etwas zähen Beginn ist David BADACCI hier ein hochspannender, fesselnder Thriller gelungen, in dem es nur wenig um den Politsumpf Washingtons geht. Sehr gelungen - und ...
>> Rezension


David BALDACCI: Fünf vor Zwölf. 2014 (Thriller)
King/Maxwell 5
Es ist ein grundlegendes Problem der Staatssicherheit, wenn die Geheimdienste keinen Kontakt untereinander halten. Und in den USA gibt es 16 offizielle Geheimdienste - und wahrscheinlich noch einige ...
>> Rezension


David BALDACCI: Zero Day. 2013 (Thriller)
John Puller 1
Die Figuren von Baldacci's neuer Serie sind ein wenig konturlos geraten, zu sehr steht das militärische Verhalten im Vordergrund. Auch die Zweifel an Vorgesetzten, Diensten und Politikern, die der ...
>> Rezension


David BALDACCI: Der Auftrag. 2014 (Thriller)
Camel Club 5
Im fünften und letzten Band der Camel-Club-Serie macht Oliver Stone praktisch Polizeiarbeit, um damit eine Art Vergebung für die Tötung eines Senators und des Chefs der Geheimdienste zu erlangen. ...
>> Rezension


David BALDACCI: Doppelspiel. 2013 (Thriller)
BLT 16842
David Baldacci verhandelt ein schwieriges Thema, aber letztendlich weicht er der Antwort aus, indem er die Protagonisten in eine Situation manövriert, in der es nur noch um Selbstverteidigung geht - ...
>> Rezension


David BALDACCI: Bis zum letzten Atemzug. 2011 (Thriller)
King/Maxwell 4
Wie wichtig ist das Leben des Präsidenten, wie groß ist die Bedeutung einer konkreten Person für das Amt? Sein Leben wird der Secret Service unter allen Umständen schützen. Aber gilt das auch für das ...
>> Rezension


David BALDACCI: Auf Bewährung. 2012 (Thriller)
BLT 16620
Der durchschnittlich spannende Thriller wirkt nachlässig konstruiert und ungenau zusammengefügt. Ja, es gibt eine durchaus interessante Kritik an der sozialen Vernachlässigung der unteren ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Jäger. 2011 (Thriller)
Camel Club 4
Da Oliver Stone diesmal weitgehend alleine handeln muß (und will), spielen die Mitglieder des Camel Club - zu denen auch Harry Flynn gestoßen ist - erst gegen Ende eine Rolle. Sie wollen trotz der ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Kampagne. 2010 (Thriller)
BLT 16368
Der Vielschreiber David Baldacci ist eigentlich eher Spezialist für amerikanische Sicherheitsdienste, vor allem für den Secret Service. Geschichten im Weltformat und Weltverschwörungstheorien sind ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Spieler. 2009 (Thriller)
Camel Club 3
Die Fortsetzung der Betrugsgeschichte aus dem vorhergehenden Roman und die Idee der Rache tragen nicht dauerhaft. Spannung kommt erst im letzten Drittel auf, davor bleibt der Eindruck von Klischee ...
>> Rezension


David BALDACCI: Im Takt des Todes. 2009 (Thriller)
King/Maxwell 3
Die zivile Welt von Privatdetektiven liegt David Baldacci nicht wirklich. Auch hier geht es nicht um die Aufklärung typischer Fälle, sondern es ist wieder ein Geheimdienst im Spiel. Diesmal die CIA - ...
>> Rezension


David BALDACCI: Mit jedem Schlag der Stunde. 2005 (Thriller)
King/Maxwell 2
Die Todesstunde jedes Opfers ist auf dessen Uhr festgehalten - aber andere Uhren ticken weiter. Welches wird die letzte Stunde ...
>> Rezension


David BALDACCI: Im Bruchteil der Sekunde. 2004 (Thriller)
King/Maxwell 1
Dieser schon etwas ältere Thriller ist der erste Band einer neuen Serie um King und Maxwell. Die Figuren sind gut konturiert, der Spannungsbogen bleibt bis zuletzt erhalten. Natürlich sind die ...
>> Rezension


David BALDACCI: Der Abgrund. 2003 (Thriller)
Baldacci wollte wohl eher Psychologe oder Psychiater anstatt Anwalt werden. Denn das Buch ist überfrachtet mit psychologischen Erklärungsversuchen, sogar Hypnose kommt zum Einsatz. Und damit lassen ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Verschwörung. 2000 (Thriller)
Nach der Lektüre von Baldacci's Romanen kann man an der amerikanischen Politik und ihren Politikern nur verzweifeln. Und auch bei der Art des Umgangs der Dienste mit ihren Mitarbeitern muß man sich ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Wahrheit. 2002 (Thriller)
BLT 14626
Das amerikanische Justizwesen ist ein brisantes Thema, in dem es nur bedingt um Recht und Gerechtigkeit geht. Baldacci beschreibt seine Schwächen ziemlich direkt, wenn auch der Anlass für die ganze ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Versuchung. 1998 (Thriller)
David Baldacci hat seinen Stil noch nicht ganz gefunden. Die ersten zwei Drittel des Buches schleppen sich dahin. Der Plot - Betrug der amerikanischen Lotterie - ist, jedenfalls für ...
>> Rezension


David BALDACCI: Das Labyrinth. 1999 (Thriller)
BLT 12976
In seinen frühen Romanen - Labyrinth ist sein zweiter Roman - beschäftigt sich David Baldacci auch mit sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen. Man hat das Gefühl, er testet Themen ab, um mit ...
>> Rezension


John F. CASE: Das erste der sieben Siegel. 1999 (Thriller)
Der Thriller spielt, durchaus gekonnt, mit den Endzeitphantasien einer Ökosekte, die im Menschen die zentrale Bedrohung der Natur sieht. Folgerichtig bleibt nur die Auslöschung der Menschen, ...
>> Rezension


Lee CHILD: Größenwahn. 2004 (Thriller)
Jack Reacher 1
Reacher ist der Typ, den man sich als Cop wünscht. Er kümmert sich wenig um Gesetze, aber steht immer auf der Seite der ...
>> Rezension


Bill CLINTON/James PATTERSON: The President Is Missing. 2018 (Thriller)
Von dem Buchereignis 2018 zu sprechen scheint doch etwas übertrieben. Der Story fehlt es an Plausibilität. Zu erwartbar ist der Maulwurf im inneren Kreis, zu konstruiert viele Szenarien, zu ...
>> Rezension


Ken FOLLETT: Das zweite Gedächtnis. 2003 (Thriller)
TB 14911
Ken FOLLETT öffnet hier eine Zeitkapsel. Er schildert die Lebensumstände, die Technik und die Verwaltensweisen in den USA am Ende der 1950er-Jahre. Und seine Darstellung geht zurück in die ...
>> Rezension


Frederick FORSYTH: Die Todesliste. 2013 (Thriller)
Frederick Forsyth ist eigentlich ein Militär, überzeugt von der Überlegenheit militärischer Hierarchien und Befehlsstrukturen. Und er glaubt, daß dort die Guten sind. Darauf bauen seine Bücher auf. ...
>> Rezension


Frederick FORSYTH: Cobra. 2010 (Thriller)
Ohne jeden Grauwert wird hier eine schwarz-weiße Welt der Bösen und des Guten entworfen, in der das Böse nicht nur bekämpft, sondern mit allen Mitteln vernichtet werden muß - auch wenn die Mittel ...
>> Rezension


James GRADY: Die letzten Tage des Condor. 2016 (Thriller)
TB 46685
Zu viel Kontrolle führt zum Kontrollverlust, fehlendes Vertrauen zum Zerbrechen der Gesellschaft. Vertrauen ist eine zentrale Komponente sozialer Systeme, Mißtrauen kann das System untergehen lassen ...
>> Rezension