Island Reise-Informationen
Informationen zu Sicherheit, Einreise, Medizinische Versorgung, Zollvorschriften, Verkehr, Diplomatische Vertretungen, Feiertage und Schul-Ferien
Corona - Aktuelle Informationen
7-Tage-Inzidenz, Vergleich Island - Deutschland - Österreich
Quelle: Our World in Data
Seit 01.07.2021 wird bei Reisen nach Island wegen der weiterhin bestehenden COVID-19-Situation auf das Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) hingewiesen. Es gilt die 3G-Regel: Einreise für getestete Personen (negativer PCR Test max. 72 Stunden), Geimpfte (Angabe zu Impfstoff und letzte Impfung mind. vor 14 Tagen erfolgt) sowie Genesene (Laborbestätigung oder positiver PCR Test, älter als 14 Tage). Online-Registrierung verpflichtend, Herunterladen der COVID Rakning App ist stark empfohlen.
Aktuelle Informationen Island, Reise-Informationen (deutsch)
Für aktuelle Informationen:
Österreichisches Aussenministerium
Notfall-Telefon des Aussenministeriums: +43 1 90115-4411; Reiseregistrierung vor Reisebeginn; Auslandsservice-App für iOS, Android & BlackBerry
Deutsches Auswärtiges Amt
Reise-App für Android Smartphones und Tablets, iPhone und iPad
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Helpline EDA: Telefon +41 (0)800 24-7-365, Fax +41 (0)58 462 78 66, E-Mail helpline@eda.admin.ch, Registrierung, App
Sicherheitshinweis
Seit 01.07.2021 Sicherheitsstufe 2
Allgemeine Reiseinformationen
Reisende nach Island sollten sich gründlich auf ihren geplanten Aufenthalt vorbereiten und dabei insbesondere die Gefahren, die von der Natur und den wechselnden Klima- und Wetterbedingungen verursacht werden können, vor Augen haben.
Richtige Bekleidung, Ausrüstung und Kartenwerk sowie die Berücksichtigung von Ratschlägen Einheimischer werden dringend angeraten.
Einreisebestimmungen
Island ist Schengen-Mitglied. Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise einen Reisepass oder Personalausweis, der bei der Ausreise noch mindestens drei Monate gültig ist. Vorläufiger Reisepass/Notpass werden akzeptiert.
Einfuhr
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährung. Der Geldwechsel von Euro ist möglich. Kreditkarten werden praktisch überall akzeptiert.
Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden.
Die Einfuhr von rohem Fleisch, rohen Fleischprodukten (z.B. geräucherter Schinken, Salami), Milch und rohen Eiern ist verboten. Die Ein- und Durchfuhr von Haustieren unterliegt strengen Bestimmungen (Quarantäne).
Angelausrüstung muss bei der Einfuhr desinfiziert sein. Sofern kein entsprechender Nachweis erbracht werden kann, ist die Desinfizierung auch bei der Ankunft - auf eigene Kosten - möglich.
Reitkleidung muss vor Einfuhr nachweislich gereinigt worden sein - der Nachweis muss bei der Einreise vorgelegt werden. Sättel und Zaumzeug aus Leder können nur unbenutzt und noch original verpackt eingeführt werden. Eine Desinfizierung bzw. Reinigung reicht bei Reitausrüstung aus Leder nicht aus.
Detaillierte Auskünfte darüber, sowie über die Einfuhr von Angel- und Reitausrüstungen erteilt die isländische Veterinärbehörde unter Icelandic Food And Veterinary Authority.
Allgemeine Informationen über Zollvorschriften, wie auch z.B. über die vorübergehende Einfuhr von Kraftfahrzeugen, sind auf der Webseite der isländischen Zollbehörde abrufbar.
Ausfuhr
Unbeschränkte Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung. Keine Beschränkungen hinsichtlich Waren bekannt. Zu beachten sind jedoch die österreichischen bzw. deutschen Zoll- und Einfuhrbestimmungen!
Medizinische Versorgung
Europäischer Standard im Gesundheitswesen. Keine Impfungen vorgeschrieben. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger enthält auch die im EU/EWR-Raum und der Schweiz gültige europäische Krankenversicherungskarte (EKVK).
Deutschland: Aufgrund der sehr hohen Arzt- und Krankenhauskosten in Island wird die Mitnahme einer europäischen Krankenversicherungskarte der AOK oder der Ersatzkassen dringend empfohlen. Zusätzlich zur Versicherungskarte muss als Identifikationsnachweis entweder der Personalausweis oder der Reisepass vorgelegt werden.
Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport sollte in Betracht gezogen werden.
Reisekasse
Landeswährung ist die Isländische Krone (ISK)
Kreditkarten und EC-Karten können in Geschäften und an Bankautomaten auch für kleinere Besorgungen genutzt werden. Island ist kein Euro-Land, daher können Gebühren bei Bankomat- und Kreditkartenzahlungen anfallen!
Infrastruktur
Verkehrshinweise
Öffentliche Verkehrsverbindungen: Inlandsflugnetz und Busverbindungen. In Städten Busse bzw. Taxis. Anreise mit dem Flugzeug oder über die Fährverbindungen nach Norwegen, Großbritannien und Dänemark. Bei Autofahrten sind der österreichische Führerschein und die Zulassung mitzuführen. Die Mitnahme der grünen Versicherungskarte ist vorgeschrieben.
Etwa 80% der Ringstraße sind asphaltiert, die Straßen ins Hochland (Schotterbelag) können zum Teil nur mit Allradantrieb befahren werden und dürfen nicht verlassen werden.
Geschwindigkeitsbegrenzungen: Im Ortsgebiet 50 km/h, auf Schotterstraßen 80 km/h, auf Asphaltstraßen 90 km/h. Die Strafen für das Überschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit beginnen mit 5.000 ISK (ca. 31 Euro) bei einer Überschreitung von 6-10 km/h. Die Höchststrafe beträgt 150.000 ISK (= ca. 935 Euro) und 3 Monate Führerscheinentzug. Die Polizei kassiert an Ort und Stelle!
Die Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss ist verboten - es gilt 0,0‰!
Es wird empfohlen, sich vor allem bei Fahrten ins Hochland über die Straßen- und Wetterverhältnisse zu unterrichten. Informationen über die Befahrbarkeit öffentlicher Straßen sind beim Straßenamt, Tel.: 1777 oder +354-563-1500, oder über das Internet (engl.) verfügbar.
Frei laufende Tiere haben immer Vorrang! Verkehrsteilnehmer sind gesetzlich verpflichtet, bei Tag und Nacht mit Licht zu fahren. Jeder Verkehr außerhalb der Hochlandrouten und Pisten ist untersagt! Es gilt Anschnallpflicht auf den Vorder- und Hintersitzen.
Leihwagen können nur gegen Vorlage einer Kreditkarte gemietet werden, dies gilt auch für vorgebuchte und bezahlte Fahrzeuge.
Elektrizität
Die Netzspannung beträgt überlicherweise 220V/50h.
Diplomatische Vertretungen
Österreich

Österreichische Botschaft (Kopenhagen/Dänemark)
Sölundsvej 1, DK-2100 Kopenhagen; Telefon: (+45) 39 29 41 41 (Amt), Fax: (+45) 39 29 20 86, E-Mail: kopenhagen-ob@bmeia.gv.at
Amtsbereich: Dänemark, Island
Honorargeneralkonsulat:
Orrahólar 5, IS-111 Reykjavik; Telefon: (+354) 557 54 64, E-Mail: arni-siemsen@simnet.is (ohne Passbefugnis, ohne Sichtvermerksbefugnis)

Botschaft der Republik Island
Naglergasse 2/8, 1010 Wien; Tel: (+43 / 1) 533 27 71, Fax: (+43 / 1) 533 27 74, E-Mail: emb.vienna@mfa.is, Internet: www.iceland.is/at
Deutschland

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Laufásvegur 31, 101 Reykjavik; Tel: +354 530 11 00, Fax: + 354 530 11 01, Internet: Deutsche Botschaft Reykjavik

Botschaft der Republik Island
Rauchstraße 1, 10787 Berlin; Telefon: 030-50 50 40 00, Fax: 030-50 50 43 00, E-Mail: icemb.berlin@utn.stjr.is, Internet: Isländische Botschaft
Schweiz

Schweizerische Botschaft (Oslo/Norwegen)
Bygdøynesveien 13, 0244 Oslo; Tel.: +47 22 54 23 90, Fax: -, E-Mail: osl.vertretung@eda.admin.ch, www.eda.admin.ch/oslo, Amtsbereich: Norwegen, Island
Regionales Konsularcenter Nordische Staaten Stockholm
Valhallavägen 64, 100 41 Stockholm, Telefon: +46 8 676 79 00 , Fax: +46 8 21 15 04, E-Mail: nordischestaaten@eda.admin.ch, Internet: Konsularcenter

Botschaft der Republik Island (Belgien)
Rond-Point Schuman 11, B-1040 Bruxelles; Telefon: 00322/238 5000, Fax: 00322/2306938, E-Mail: emb.brussels@mfa.is, Internet: Botschaft
Feiertage und Schul-Ferien Island
Feiertage 2025
Datum | Bedeutung |
1. Januar | Neujahr |
17. April | Gründonnerstag |
18. April | Karfreitag |
20. April/21. April | Ostern |
24. April | 1. Sommertag (sumardagurinn fyrsti) |
1. Mai | Tag der Arbeit |
29. May | Chr. Himmelfahrt |
08. June/09. June | Pfingsten |
17. Juni | Nationalfeiertag (Ausrufung der Republik 1944) |
04. August | Kaufleutefeiertag (Verslunarmannahelgi) |
1. Dezember | Souveränitätstag (unterrichtsfrei) |
24. Dezember | Heiligabend (ab Mittag) |
25./26.Dezember | Weihnachten |
31. Dezember | Silvester (ab Mittag) |
Schul-Ferien 2025
Hinweis: Alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr!