Forte di Belvedere [Festung]
Der Architekt Bernardo Buontalenti errichtete diese Festung zwischen 1590 und 1595 im Auftrag von Großherzog Ferdinando I. de' Medici, wahrscheinlich nach Entwürfen von Giovanni de' Medici. Die sternförmige Burg diente in erster Linie dem Schutz der Herrscherfamilie Medici selbst und richtete sich nicht gegen einen äußeren Feind. Deshalb sind die Kanonen der Festung auf die Stadt gerichtet, um die Untertanen vor Umsturzversuchen zu warnen.
-
- Florenz, Forte di Belvedere, Juni 2015
Palast innerhalb der Festungsmauern
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Innerhalb der Festungsmauern befindet sich ein kleiner, ebenfalls von Buontalenti entworfener Palast, dem man die Entstehung zur Zeit des späten Manierismus kaum ansieht. Zeittypisch ist lediglich die unkonventionelle Anordnung der Fensterachsen und die Abnahme der Fenstergröße der Geschosse.
-
- Florenz, Forte di Belvedere, Juni 2015
Ausstellung Antony Gormley
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Forte di Belvedere wird für Ausstellungen genützt und ist nur dann öffentlich zugänglich. Im Sommer 2015 fand hier die Ausstellung „Human” mit Skulturen des englischen Bildhauers Sir Antony Mark David Gormley (*1950) statt. Es handelte sich um Objekte aus der Arbeit „Critical Mass II”. 60 männliche Figuren in unterschiedlichen Positionen und Situationen wurden dargestellt. Höchst beeindruckend!
-
- Florenz, Forte di Belvedere, Juni 2015
Ausstellung Antony Gormley
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
-
- Florenz, Forte di Belvedere, Juni 2015
Ausstellung Antony Gormley
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Neben den Ausstellungen ist natürlich der Blick über Florenz einen Besuch wert.
-
- Florenz, Forte di Belvedere, Juni 2015
Blick auf Santa Maria del Fiore
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Antony Gormley
Umgebung
Porta San Giorgio [Stadttor]
Die 1260 erbaute Porta San Giorgio ist Teil des zweiten Mauerrings auf dem linken Arno-Ufer. Im Inneren ist ein Fresko der Madonna von Bicci di Lorenzo.
-
- Florenz, Porta San Giorgio, Juni 2015
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)