„Das Leben auf Cuba folgt keiner gesetzmäßigen Dramaturgie, sondern ist ein Bekenntnis für das Hier und Jetzt, wo selten ein Gestern oder Morgen zählt, ein Bekenntnis des Augenblicks, der exzessiv und ohne Schranken zelebriert wird.”
Thomas Schlegel (k.A.), dt. Reisebuchautor
Cuba Aktuell - Ausstellung
- Die neue Generation kubanischer Fotografen/innen Eine neue Generation von Fotografen meldet sich zu Wort, will ihre Ideen zum Ausdruck bringen, und aus der Vielfalt lassen sich Gemeinsamkeiten erkennen. Sie alle spiegeln die komplexe Realität wider, die Kuba im Moment erlebt. Michael Horbach Stiftung, Köln (DE)
Havanna elektrisiert, fängt den Besucher ein mit den Gegensätzen aus glänzender Kolonial­architektur und Verwahrlosung, Touristen­inszenierung und mühsamem Alltag. Es ist eine alte Dame, deren Falten mühsam überschminkt wurden und die doch immer jung bleibt.
San Cristóbal de La Habana (kurz: La Habana, dt. Havanna) ist die Hauptstadt Cubas und bildet gleichzeitig die Provinz Ciudad de la Habana. Mit mehr als 2,2 Millionen Einwohnern ist Havanna nach Caracas und Maracaibo (beide Venezuela) sowie Santo Domingo (Dominikanische Republik) die viertgrößte Stadt der Karibik.
Fläche: 721 km² | Bevölkerungsdichte: 2.955 Ew./km² | Höhe: 59 m | Stadtgliederung: 15 Bezirke (Municipios) | Gewässer: Floridastraße, Río Almendares | Postleitzahl: 10200, 10900, 10100 | Vorwahl: (+53) 7
Bezirke (Municipios):
(1) Arroyo Naranjo, (2) Boyeros, (3) Centro Habana, (4) Cerro, (5) Cotorro, (6) San Cristóbal de La Habanaiez de Octubre, (7) Guanabacoa, (8) La Habana del Este, (9) La Habana Vieja (Altstadt), (10) La Lisa, (11) Marianao, (12) Playa-Miramar, (13) Vedado-Plaza de la Revolución, (14) Regla, (15) San Miguel del Padrón Quelle: Wikipedia
Bevölkerung
In Havanna leben trotz Zuzugsbeschränkungen rund 19,1% der Bevölkerung Cubas. Der Anteil an Männern und Frauen ist etwa gleich hoch. 63,4% sind Weiße, 20,4% Mulatten, 16,4% Schwarze und 0,2% Asiaten, vorwiegend aus der chinesischen Einwanderung im 19. und 20. Jahrhundert (LeseTipp Leonardo PADURA).
In Havanna herrscht ein tropisches Savannenklima, bedingt durch den Golfstrom zudem ein ozeanischen Seeklimas. Die Durchschnittstemperaturen reichen von 22 Grad Celsius im Januar und Februar bis zu 28 Grad Celsius im August. Es wird selten kälter als 10 Grad Celsius. Zwischen Juni und Oktober ist Regenzeit, am wenigsten regnet es zwischen Dezember und April.