Hurtigruten-Reise — von Bergen nach Kirkenes
34 Häfen werden angelaufen, wobei jene Häfen, die nordgehend in der Nacht erreicht wurden, südgehend bei Tag besucht werden. Fährt man also die gesamte Strecke, sieht man auch alle Häfen. Nur Vadsø wird südgehend nicht angelaufen.
Die nachfolgende Beschreibung der Häfen und die Fahrplanzeiten [Stand Mai 2004!] folgen der nordgehenden Route.
aktueller Fahrplan Hurtigruten
Bergen (253.000 Einwohner, Hordaland)
1. Tag: ab 20:00 Uhr (Sommer), 22:30 (Winter)
Die klassische Hurtigrutenreise beginnt und/oder endet hier. Aber man sollte der Stadt selbst durchaus ein paar Tage gönnen.- Florø (9.000 Einwohner, Sogne og Fjordane, 88sm / 163km von Bergen)
2. Tag: 02:00-02:15 Uhr (Sommer), 04:30-04:45 (Winter)
Die 1860 gegründete Stadt ist geprägt von der Erdöl- und Erdgasexploration und wird in der Regel verschlafen. - Måløy (3.300 Einwohner, Sogne og Fjordane, 28sm / 52km von Florø)
2. Tag: 04:15-04:30 Uhr (Sommer), 07:15-07:30 Uhr (Winter)
Die Stadt geht auf einen 1692 gegründeten Handelsplatz zurück und war im 19. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für Fisch. - Torvik (9.000 Einwohner, Sogne og Fjordane, 39sm / 72km von Måløy)
2. Tag: 07:15-07:30 Uhr (Sommer), 10:30-10:45 Uhr (Winter)
Nach der schwierigen Passage des Westkap ist vor allem die nahe Insel Runde mit ihrem Vogelreichtum touristisch interessant. Ålesund (47.000 Einwohner, Møre og Romsdal, 15sm / 28km von Torvik)
2. Tag: 08:45-09:30 + 18:15-19:00 Uhr (Sommer), 12:00-15:00 (Winter)
Die „Stadt des Jugendstils” erhob sich nach dem großen Brand 1904 neu aus der Asche. Der Nordlandfahrer und deutsche Kaiser Wilhelm II. half beim Wiederaufbau.Geiranger (300 Einwohner, Møre og Romsdal)
2. Tag: 13:25-13:30 (Sommer), keine Anfahrt (Winter)
Der Ort am Ende des zum UNESCO Weltnaturerbe gehörenden Geirangerfjords dient der Ausschiffung der Teilnehmer an der Busfahrt von Trollstigen nach Molde und kann nicht individuell besichtigt werden.Molde (21.000 Einwohner, Møre og Romsdal, 35sm / 65km von Ålesund)
2. Tag: 21:45-22:15 Uhr (Sommer), 18:00-18:30 Uhr (Winter)
Die „Stadt der Rosen” hat ein umfangreiches Kulturleben mit vielen Festivals und Musikveranstaltungen.- Kristiansund (19.000 Einwohner, Møre og Romsdal, 48sm / 89km von Molde)
3. Tag: 01:45-02:00 Uhr (Sommer), 22:45-23:00 Uhr(Winter)
Die Stadt liegt auf drei Inseln, die einen natürlichen und geschützten Hafen bilden. Trondheim (178.000 Einwohner, Sør-Trondelag, 91sm / 169km von Kristiansund)
3. Tag: 08:30-12:00 Uhr (Sommer), 06:00-12:00 Uhr (Winter)
Die 997 gegründete Stadt beherbergt die bedeutendste Kirche Norwegens. Der Nidarosdom war bis 1906 die Krönungsstätte der norwegischen Könige.- Rørvik (3.100 Einwohner, Nord-Trøndelag, 125sm / 232km von Trondheim)
3. Tag: 20:45-21:15 Uhr (Sommer/Winter)
Bekannt ist die Stadt für das 2004 eröffnete „Norveg“ - das Norwegische Zentrum für Küstenkultur und Küstenwirtschaft. - Brønnøysund (5.100 Einwohner, Nordland, 46sm / 85km von Rørvik)
4. Tag: 00:45-01:00 Uhr (Sommer/Winter)
Hier befindet sich das nationale Registeramt Registerenheten. - Sandnessjøen (5.800 Einwohner, Nordland, 36sm / 67km von Brønnøysund)
4. Tag: 03:45-04:15 Uhr (Sommer/Winter)
Südgehend kann man hier die Bergformation „Sieben Schwestern” sehen, der Ort selbst ist ein nüchternes Verwaltungszentrum. - Nesna (1.400 Einwohner, Nordland, 15sm / 28km von Sandnessjøen)
4. Tag: 05:25-05:30 Uhr (Sommer/Winter)
2011 wurde hier die „Kvinneuniversitetet Nord“ (Frauen-Universität) gegründet. - Ørnes (1.700 Einwohner, Nordland, 51sm / 94km von Nesna)
4. Tag: 09:15-09:30 Uhr (Sommer/Winter)
Von hier wird ein Ausflug zum Gletscher Svartisen angeboten. Trollfjord Um Mitternacht erreicht das nordgehende Schiff den stellenweise nur 100 Meter breiten und 2 Kilometer langen Fjord.
Stokmarknes (3.400 Einwohner, Nordland, 35sm / 65km von Svolvær)
5. Tag: 01:00-01:15 Uhr (Sommer/Winter)
In der „Geburtsstadt der Hurtigrute“ steht das Hurtigrutenmuseum, das man allerdings nur auf der südgehenden Route besichtigen kann.- Sortland (5.300 Einwohner, Nordland, 15sm / 28km von Stokmarknes)
5. Tag: 02:45-03:00 Uhr (Sommer/Winter)
Sortland ist ein Verkehrsknotenpunkt und der einzige Ort auf den Vesterålen, dessen Bevölkerung wächst. - Risøyhamn (200 Einwohner, Nordland, 18sm / 33km von Sortland)
5. Tag: 04:15-04:30 Uhr (Sommer/Winter)
Der Begründer von Hurtigruten, Richard With (1846-1930), stammt aus Risøyhamn, weshalb ihm die Anbindung der Vesterålen immer ein besonderes Anliegen war. - Harstad (20.800 Einwohner, Troms, 27sm / 50km von Risøyhamn)
5. Tag: 06:45-08:00 Uhr (Sommer/Winter)
Im Knotenpunkt der nord-norwegischen Ölproduktion gibt es auch eine bedeutende Werftindustrie. Die bis heute im Dienst stehende MS Vesterålen wurde 1983 hier gebaut. -
- Hurtigruten, Finnsnes, Mai 2004
altes Werbeschild am Pier
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
5. Tag: 11:15-11:45 Uhr (Sommer/Winter)
Finnsnes ist das Tor zur Insel Senja, Norwegens zweitgrößter Insel, mit der es über die 1.147 Meter lange Gisundbrücke verbunden ist.-
Tromsø (35.000 Einwohner, Troms, 37sm / 69km von Finnsnes)
5. Tag: 14:15-18:30 Uhr (Sommer/Winter)
Die Stadt der nördlichsten Superlative beherbergt eine Universität und ein reges Nachtleben.-
- Hurtigruten, Lyngenalpen, Mai 2004
die 100 Kilometer lange Gebirgskette zählt zu den schönsten Skandinaviens
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
-
- Øksfjord (500 Einwohner, Finnmark, 45sm / 83km von Skjervøy)
6. Tag: 02:00-02:15 Uhr (Sommer/Winter)
Hurtigruten ist für den Ort eine Nabelschnur, die alles Lebensnotwendige in den Ort bringt. - Hammerfest (8.000 Einwohner, Finnmark, 41sm / 76km von Øksfjord)
6. Tag: 05:15-06:00 Uhr (Sommer/Winter)
In der bis 1996 nördlichsten Stadt Norwegens befindet sich der „Eisbärenclub” (The Royal and Ancient Polar Bear Society), dessen Mitglied man südgehend werden kann. Hier steht auch das Meridianmonument, Teil des skandinavisch-russischen Meridianbogens, einem langgestreckten Netz geodätischer Vermessungspunkte (UNESCO-Weltkulturerbe). - Havøysund (980 Einwohner, Finnmark, 37sm / 69km von Hammerfest)
6. Tag: 08:45-09:15 Uhr (Sommer/Winter)
Das Erkennungszeichen des Ortes ist der schon von weitem sichtbare Windpark Havøygavlen, 2003 als erster Windpark der Finnmark eröffnet. Honningsvåg (3.300 Einwohner, Finnmark, 28sm / 52km von Havøysund)
6. Tag: 11:15-14:45 Uhr (Sommer/Winter)
Der Ausgangspunkt für die Tour zum Nordkapp wird jährlich von mehr als 110 Kreuzfahrtschiffen angelaufen und bezeichnet sich als „nördlichste Stadt der Welt”.-
- Hurtigruten, Kjøllefjord, Mai 2004
die Finnkirka, eine „Kathedrale aus Stein”, war eine Opferstätte der Sami
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
6. Tag: 17:00-17:15 Uhr (Sommer/Winter)
Am Ende der Bucht liegt Steuerbord eine spitze Felsformation, Finnkirka genannt, die an eine Kirche erinnert.-
Mehamn (800 Einwohner, Finnmark, 26sm / 48km von Kjøllefjord)
6. Tag: 19:15-19:30 Uhr (Sommer/Winter)
Der nördlichste Hafen von Hurtigruten.-
- Hurtigruten, Slettnes, Mai 2004
das nördlichste Leuchtfeuer nahe Berlevåg
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
6. Tag: 21:45-22:00 Uhr (Sommer/Winter)
Sorgenkind des Ortes ist die Mole, die zwischen 1910 und 1970 vier Mal zerstört und neu gebaut werden mußte. Seitdem wird sie von Beton-Tetraedern geschützt.-
- Båtsfjord (2.000 Einwohner, Finnmark, 23sm / 43km von Berlevåg)
7. Tag: 23:45-00:15 Uhr (Sommer/Winter)
Dominierender Wirtschaftszweig ist der Fischfang. - Vardø (2.000 Einwohner, Finnmark, 39sm / 72km von Båtsfjord)
7. Tag: 03:15-03:30 Uhr (Sommer/Winter)
Die bereits im 13. Jahrhundert von König Håkon V. Magnusson (1270-1319) gegründete Stadt ist die östlichste Stadt Norwegens und liegt 20° östlich von Oslo. - Vadsø (5.200 Einwohner, Finnmark, 42sm / 78km von Vardø)
7. Tag: 06:45-07:15 Uhr (Sommer/Winter)
Der Ort wird nur auf der nordgehenden Route angelaufen. Von hier starteten Roald Amundsen (1872-1928) und Umberto Nobile (1885-1978) im Mai 1926 mit dem Luftschiff Norge zur Überquerung des Nordpols. Kirkenes (3.600 Einwohner, Finnmark, 24sm /44km von Vadsø)
7. Tag: 09:00-12:30 Uhr (Sommer/Winter)
Damit ist der nördliche Wendepunkt der Reise erreicht, in sechs Tagen wird das Schiff südgehend wieder in Bergen anlegen.
1. Tag: Bergen
2. Tag: Florø ⇒ Molde
3. Tag: Kristiansund ⇒ Rørvik
4. Tag: Brønnøysund ⇒ Svolvaer
5. Tag: Stokmarknes ⇒ Skjervoy