Skjervøy — Sehenswertes
Einzige Sehenswürdigkeit von Skjervøy ist die 1721 aus Holz erbaute Skjervøy Kirche (Skjervøy kirke).
-
- Hurtigruten, Skjervøy, Mai 2004
die 1721 erbaute Kirche
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Sie ist die älteste erhaltene Holzkirche der Provinzen Troms und Finnmark. Die von Hans Michelsen erbaute Kirche wurde 1776/77 umgebaut und erweitert. Sie bietet 225 Personen Platz.
Skjervøy — Geschichte
Der Handelsplatz Skjervøy befand sich in früherer Zeit lange in dem Besitz der Familie des Christen Michelsen Heggelund, die den Handel mit Bergen abwickelte.
-
- Modell der Fram von Colin Archer im Zustand von 1893-1896 aus dem Fram Museum, Oslo
Quelle: Wikipedia/Dr. Mirko Junge
Die Fram-Expedition von 1893-1896 unter Fridjof Nansen (1861-1930) ist eng verbunden mit Skjervøy. Hier legte die Fram 1896 unter Kapitän Otto Sverdrup nach der Rückkehr aus dem Eis an. Nansen selbst hatte gemeinsam mit Hjalmar Johansen die seit 1893 im Eis eingeschlossene Fram 1895 verlassen, um zu Fuß den Nordpol zu erreichen - was jedoch nicht gelang.
1930 wurden die Leichen von Salomon August Andrée (1854-1897) und seiner Begleiter auf der Spitzbergen-Insel Kvitøya gefunden und nach Skjervøy gebracht. Andrée war 1897 mit einem Ballon von Spitzbergen zu einer Nordpool-Expedition aufgebrochen, gestrandet und unter nicht geklärten Umständen umgekommen.
Skjervøy auf einen Blick
Norwegen, Troms, Webseite
2.900 Einwohner (2016), 477,6 km², 6 Einwohner/km²
Koordinaten: 70° 2′ N, 20° 58′ O; PLZ: k.A.
Hurtigruten-Fahrplan
nordgehend 5. Tag: 22:30-22:45 Uhr (Sommer/Winter); südgehend 8. Tag: 19:00-19:45 Uhr (Sommer/Winter)