Inhalts-Übersicht
Zitat Hamburg
12/33
„Ich kenne keine Gegend, wo ein toter Dichter so gut begraben liegen kann wie dort. Als lebendiger dort zu leben ist schon weit schwerer. [über Ottensen]”
Heinrich Heine (1797-1856), dt. Dichter
Hamburg Aktuell - Ausstellung:
09. Juni - 03. Oktober 2023 Eyes on Hamburg
Der Preis wird jährlich zu Ehren des Hamburger Fotografen Georg Koppmann (1842 bis 1909) vergeben. Die Idee dahinter: Die rasante Entwicklung Hamburgs zur Großstadt seit dem Großen Brand von 1842 wurde von dem damals neuen Medium der Fotografie intensiv begleitet. Museum der Arbeit , Hamburg (DE)
Hamburg Aktuell - Termine:
Lesungen im Speicherstadtmuseum Freitag, 19:30 Uhr (Reservierung empfohlen):
16. Juni 2023 Tödlich währt am längsten — die lange Krimi-Nacht mit Peter Godazgar und Ralf Kramp
30. Juni 2023 Schwedenlicht und Die Toten von Laboe — Krimi-Lesung mit Jesper Lund und Arnd Rüskamp
Hamburg - Landeskunde: Fakten
Corona Reisebeschränkungen: Wegen des deutschlandweiten Lockdowns sind Hotelübernachtungen für Urlauber bis voraussichtlich 7. März 2021 nicht möglich. Stand: 19.01., Quelle: ADAC
Hamburg auf einen Blick: Basisdaten, Geografie, Bevölkerung, Sicherheit, Politische Struktur, Wirtschaft, Gesundheit, Verkehr, Tourismus
Alle Daten Stand 2011, wenn nicht anders angegeben
Basisdaten
Hamburg
Telefon-Vorwahl:
040
Kfz-Kennzeichen:
HH
Internet-TLD:
de
ISO 3166-2 Code|UN LCODE:
DE-HH|DE-HAM
Zeitzone:
UTC+1
Verwaltungsgliederung:
7 Bezirke (Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf, Harburg) mit 105 Stadtteilen
Geografie
Hamburg
Fläche km² (Rang):
755,3 (15)
Land (km²):
694,9
Wasser (km²):
60,4
Länge der Küsten (km):
-
Nord-Süd Ausdehnung:
38,6
West-Ost Ausdehnung:
41,3
Geografische Koordinaten:
53° 33' N, 10° 0' O
Nutzfläche (in % Gesamtfläche):
24,7
davon bewässert (km²):
-
niedrigster Punkt:
Elbe 6 m
höchster Punkt:
Hamburger Berge 116,2 m
Bevölkerung
Hamburg
Einwohner in Tsd. (Rang):
1.746 (13)
Einwohner/km²
2.382
Bevölkerung unter 15 Jahre (in %)
12,9
Bevölkerung über 65 Jahre (in %)
18,8
Sprachen:
Deutsch, Niederdeutsch
Bevölkerungswachstum (%):
0,7%
Fruchtbarkeitsrate (Geb./Frau):
2,4
Bevölkerungsstruktur:
86,4% Deutsche, 13,6% Ausländer
Religionen:
Protestanten (50%), Katholiken (7,5%), Muslime (3,9%)
Sicherheit
Hamburg
Morde/100.000 Ew.|Gesamt
3,4|61
Raubüberfälle/100.000 Ew.|Gesamt
328,96|5.918
Politische Struktur
Hamburg
Staatsform:
Bundesland
Regierungschef:
Olaf Scholz (Erster Bürgermeister, seit 2011)
Parteien:
Bürgerschaftswahl 2015|2011: SPD 58|62, CDU 20|28, GRÜNE 15|14, LINKE 11|8, FDP 9|9, AfD 8|-
Gewerkschaften:
IG Bau, IGIG BCE, EVG, GEW, IG Metall, NGG, GdP, ver.di
Landesfeiertag:
-
Wirtschaft
Hamburg
Bruttoinlandsprodukt (in Mio. EURO):
88.312
pro Ew (EURO):
49.638
Anteil am BIP Gesamtstaat (%)
3,5
Landwirtschaft (in % BIP):
0,2
Industrie (in % BIP):
14,0
Dienstleistungen (in % BIP):
20,1
Verschuldung (in Mio. EURO):
24.900
Inflationsrate (%):
2,1
Arbeitslosenrate (%) gesamt|m|w:
8,2|8,9|7,5
durchschn. Arbeitszeit (Std):
40
durchschn. Bruttoverdienst (Jahr, EURO):
48.800
Beschäftigte Industrie (%) gesamt|m|w:
14,5|-|-
Beschäftigte Landwirtschaft (%) gesamt|m|w:
0,4|-|-
Beschäftigte Dienstleistungen (%) gesamt|m|w:
85,1|-|-
Armutsrate (%):
-
Währung:
Euro
Gesundheit
Hamburg
Ärzte/1000 Ew:
6,0
Krankenhausbetten/1000 Ew.:
6,7
Säuglingssterblichkeit/1000 Geburten:
3,9
Kindersterblichkeit/1000 Geburten:
3,9
Lebenserwartung (Jahre) gesamt|m|w:
-|77,6|82,5
Verkehr
Tourismus
Hamburg
Touristen (in Mio.):
5,1
Tourismus Einnahmen (in Mio.):
-
Weltkulturerbe:
Hamburger Speicherstadt, Kontorhausviertel mit dem Chilehaus (2015)
Weltnaturerbe:
-
Quellen
Top