Inhalts-Übersicht
Zitat Hamburg
29/33
„Nun gut, die dort lebenden Menschen würden die Beseitigung dieser "Eiterbeulen" als Beseitigung ihres Lebensraums empfinden, andere, nämlich teurere Wohnungen konnten sie sich nicht leisten. Das war bedauerlich, andererseits zeugte es auch von wenig Fürsorge der Obrigkeit, sie weiter in diesem Dreck leben zu lassen. [aus: Die Schwestern vom Roten Haus]”
Petra Oelker (*1947), dt. Schriftstellerin
Hamburg Aktuell - Ausstellung:
12. April 2024 - 11. Oktober 2025 Verloren und Vergessen – Wie die Speicherstadt vor dem Krieg war
Einzigartige historische Aufnahmen veranschaulichen die Kriegsverluste in der Speicherstadt, die seit 2015 zum UNESCO-Welterbe zählt. Außerdem wird der Wiederaufbau der Speicherblöcke durch den Architekten Werner Kallmorgen dokumentiert. Speicherstadtmuseum , Hamburg (DE)
Hamburg Aktuell - Termine:
Lesungen im Speicherstadtmuseum Freitag, 19:30 Uhr (Reservierung empfohlen):
23. Mai 2025 Wer treibt denn da im Fleet? - Morde in Hamburg und anderswo — Krimispecial Lesung mit Peter Godazgar und Ralf Kramp
3 von 119 Hamburg-Büchern
Anja MARSCHALL: Töchter der Speicherstadt - Das Versprechen von Glück. (2022) „Als Neuanfang hatten sie es ihr verkaufen wollen....” >> Rezension
Anja MARSCHALL: Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit. (2022) „Die Zeiten hatten sich geändert. Emma hatte es...” >> Rezension
Anja MARSCHALL: Töchter der Speicherstadt – Der Duft von Kaffeeblüten. (2022) „Als hätten die Menschen in der Stadt nicht schon...” >> Rezension
mehr Bücher zu Hamburg
Hamburg - Landeskunde: Fakten
Hamburg auf einen Blick: Basisdaten, Geografie, Bevölkerung, Sicherheit, Politische Struktur, Wirtschaft, Gesundheit, Verkehr, Tourismus
Alle Daten Stand 2011, wenn nicht anders angegeben
Basisdaten
Hamburg
Telefon-Vorwahl:
040
Kfz-Kennzeichen:
HH
Internet-TLD:
de
ISO 3166-2 Code|UN LCODE:
DE-HH|DE-HAM
Zeitzone:
UTC+1
Verwaltungsgliederung:
7 Bezirke (Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf, Harburg) mit 105 Stadtteilen
Geografie
Hamburg
Fläche km² (Rang):
755,3 (15)
Land (km²):
694,9
Wasser (km²):
60,4
Länge der Küsten (km):
-
Nord-Süd Ausdehnung:
38,6
West-Ost Ausdehnung:
41,3
Geografische Koordinaten:
53° 33' N, 10° 0' O
Nutzfläche (in % Gesamtfläche):
24,7
davon bewässert (km²):
-
niedrigster Punkt:
Elbe 6 m
höchster Punkt:
Hamburger Berge 116,2 m
Bevölkerung
Hamburg
Einwohner in Tsd. (Rang):
1.746 (13)
Einwohner/km²
2.382
Bevölkerung unter 15 Jahre (in %)
12,9
Bevölkerung über 65 Jahre (in %)
18,8
Sprachen:
Deutsch, Niederdeutsch
Bevölkerungswachstum (%):
0,7%
Fruchtbarkeitsrate (Geb./Frau):
2,4
Bevölkerungsstruktur:
86,4% Deutsche, 13,6% Ausländer
Religionen:
Protestanten (50%), Katholiken (7,5%), Muslime (3,9%)
Sicherheit
Hamburg
Morde/100.000 Ew.|Gesamt
3,4|61
Raubüberfälle/100.000 Ew.|Gesamt
328,96|5.918
Politische Struktur
Hamburg
Staatsform:
Bundesland
Regierungschef:
Olaf Scholz (Erster Bürgermeister, seit 2011)
Parteien:
Bürgerschaftswahl 2015|2011: SPD 58|62, CDU 20|28, GRÜNE 15|14, LINKE 11|8, FDP 9|9, AfD 8|-
Gewerkschaften:
IG Bau, IGIG BCE, EVG, GEW, IG Metall, NGG, GdP, ver.di
Landesfeiertag:
-
Wirtschaft
Hamburg
Bruttoinlandsprodukt (in Mio. EURO):
88.312
pro Ew (EURO):
49.638
Anteil am BIP Gesamtstaat (%)
3,5
Landwirtschaft (in % BIP):
0,2
Industrie (in % BIP):
14,0
Dienstleistungen (in % BIP):
20,1
Verschuldung (in Mio. EURO):
24.900
Inflationsrate (%):
2,1
Arbeitslosenrate (%) gesamt|m|w:
8,2|8,9|7,5
durchschn. Arbeitszeit (Std):
40
durchschn. Bruttoverdienst (Jahr, EURO):
48.800
Beschäftigte Industrie (%) gesamt|m|w:
14,5|-|-
Beschäftigte Landwirtschaft (%) gesamt|m|w:
0,4|-|-
Beschäftigte Dienstleistungen (%) gesamt|m|w:
85,1|-|-
Armutsrate (%):
-
Währung:
Euro
Gesundheit
Hamburg
Ärzte/1000 Ew:
6,0
Krankenhausbetten/1000 Ew.:
6,7
Säuglingssterblichkeit/1000 Geburten:
3,9
Kindersterblichkeit/1000 Geburten:
3,9
Lebenserwartung (Jahre) gesamt|m|w:
-|77,6|82,5
Verkehr
Tourismus
Hamburg
Touristen (in Mio.):
5,1
Tourismus Einnahmen (in Mio.):
-
Weltkulturerbe:
Hamburger Speicherstadt, Kontorhausviertel mit dem Chilehaus (2015)
Weltnaturerbe:
-
Quellen
Top