

Elizabeth von ARNIM: Elizabeth auf Rügen. (1993, Historischer Roman)
Elizabeth von ARNIM entwirft ein anschauliches Bild Rügens um 1900, der Menschen, die dort ihren Urlaub verbringen oder wohnen, der Landschaft und Orte, vom Reiseverhalten und Badevergnügen einer ...
>> Rezension


Sabine BECHT/Sven TALARON: Mecklenburg-Vorpommern. (2018, Reiseführer)
Reisehandbuch
Ausreichend informativ in der gewohnten Qualität des Michael-Müller-Verlags. Natürlich sind die Reiseführer zu den einzelnen Regionen ausführlicher.
NB: 4. Aufl. 2021, 528 Seiten, farbig, ...
>> Rezension


Christa BERNUTH: Innere Sicherheit. (2006, Krimi)
SP 04737
Christa Bernuth bestätigt die westliche Meinung, daß die DDR ein Unrechtsstaat war. Ihr Handeln und Verhalten kann daher Menschen aus dem Westen nicht sonderlich überraschen, für einen ...
>> Rezension


Christian BRUHN: Das verschwundene Schloss oder Die Kunst der Zerstörung. (2009, Architektur)
Die Geschichte und Hintergründe zu dem verschwundenen ...
>> Rezension
![Das „Paradies” der „Volksgemeinschaft”., Rezension Dokumentationszentrum Prora [Hrsg.]: Das „Paradies” der „Volksgemeinschaft”. Das KDF-Seebad in Prora und die deutsche „Volksgemeinschaft”.](../bilder/books/2935k80.webp)

Dokumentationszentrum Prora [Hrsg.]: Das „Paradies” der „Volksgemeinschaft”. (2008, Architektur)
Schriftenreihe des Dokumentationszentrums Prora 2
Ausgehend vom nationalsozialistischen Ideal der Volksgemeinschaft
der arischen Rasse
werden die ideologischen Hintergründe der Kraft durch Freude
-Bewegung der deutschen ...
>> Rezension


Rolf GOETZ/Hans ZAGLITSCH: Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern. (2018, Länderporträt)
Zeit für das Beste
Ausstattung
Übersichtskarte (vordere Umschlagklappe), 7 Kartenausschnitte, Stadtpläne mit Stadtrundgang. Detailkarten mehrfärbig, sehr klein. ca. 400 kleine Fotos.
>> Rezension


Heike KRAMER: Jagdschloss Granitz. (2010, Architektur)
Beschreibung und Geschichte des Jagdschlosses Granitz.
Kurz-Porträts von Fürst Wilhelm Malte I. sowie der Architekten und Baumeister Carl August Menzel, Theodor Bamberg, Johann Gottfried ...
>> Rezension


Kai LEUNER: Der Pakt. (2012, Thriller)
Der Wechsel der Erzählperspektive und die unterschiedlichen Handlungsstränge geben dem Roman Spannung und Tiefe. Rügen und Binz sind allerdings nur Kulisse und spielen keine wesentliche ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Ankermord. (2021, Regionalkrimi)
Romy Beccare 10
Katharina PETERS geht es diesmal vor allem um Jugendliche, die eigentlich keine Chance hatten. Brutal sozialisiert in staatlichen Kinder- und Erziehungsheimen schlossen sie sich mit der ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Schiffsmord. (2020, Regionalkrimi)
Romy Beccare 9
Katharina PETERS weicht in diesem Regionalkrimi von ihrer gewohnten Fallkonstruktion ab. Das Opfer ist nicht auch Täter. Es gibt zwar sexuellen Mißbrauch, aber er bleibt ein Nebenaspekt. Jan, Finne ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Fischermord. (2019, Regionalkrimi)
Romy Beccare 8
Katharina PETERS etwas irreführender Titel meint nicht einen Mord an einem Fischer, sondern die Ermordung von Torsten Fischer. Wieder bewegt sie sich auf dem schmalen Grat zwischen Selbstjustiz und ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Strandmord. (2018, Regionalkrimi)
Romy Beccare 7
Katharina PETERS kann auch ihren 7. Fall um die Kommissarin Beccare gut entwickeln, auch wenn man das Schema mit der Zeit durchschaut. Hauptthema ist immer wieder die Gewalt gegen Frauen und Menschen ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Deichmord. (2017, Regionalkrimi)
Romy Beccare 6
Auch im 6. Fall der Kommissarin Romy Beccare legt Katharina PETERS die Spuren geschickt aus. Eine durchaus problematische Familie um Rolf Magold erscheint vielversprechend. Aber es gibt auch andere, ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Leuchtturmmord. (2016, Regionalkrimi)
Romy Beccare 5
Auch in ihrem fünften Krimi um die italienischstämmige Kommissarin Romy Beccare gelingt es Katharina PETERS, eine stimmige Geschichte mit zahlreichen verwirrenden Spuren und einem überraschenden ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Bernsteinmord. (2015, Regionalkrimi)
Romy Beccare 4
In ihrem 4. Krimi um die Ermittlerin Romy Beccare greift Katharina PETERS das Thema Homophobie auf. Immer noch gibt es (vorwiegend) Männer, die eine andere als eine heterosexuelle Orientierung nicht ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Klippenmord. (2014, Regionalkrimi)
Romy Beccare 3
Aber wie bei Katharina PETERS schon üblich, liegt die Lösung offensichtlich nicht auf der Hand. Sondern dort, wo man sie nicht vermutet hätte. Sie beschäftigt sich sehr informiert mit dieser ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Dünenmord. (2013, Regionalkrimi)
Romy Beccare 2
Es ist Winter auf Rügen, eine eher stille Zeit. Und so fließt auch der Krimi bedächtig dahin. Die mühsamen Ermittlungen der Kommissarin und ihres Teams wirken durch den Schnee gedämpft. Bis sie ...
>> Rezension


Katharina PETERS: Hafenmord. (2012, Regionalkrimi)
Romy Beccare 1
Katharina PETERS beschäftigt sich nicht weiter mit dem naheliegenden Thema Selbstjustiz, sondern lässt ihre Kommissarin den rechtlich eindeutigen Standpunkt der rigorosen Ablehnung einnehmen. Damit ...
>> Rezension


Maren SCHWARZ: Treibgut. (2012, Krimi)
Ein spannend zu lesender Krimi mit etwas viel Personal und einem nicht ganz einfach zu verfolgenden Handlungsverlauf. Aber der Stil erinnert zu sehr an eine Übung zu "Kreatives Schreiben" und lässt ...
>> Rezension


Sven TALARON: Rügen. (2017, Reiseführer)
Reisehandbuch
Rügen, Stralsund - das Tor zu Rügen , Hiddensee - die kleine Schwester. Ortsbeschreibungen, Karten, Reisetipps, Geschichte, Hintergrundinformationen.
Ausstattung
>> Rezension


Holger TESCHKE: Gebrauchsanweisung für Rügen und Hiddensee. (2013, Land & Leute)
Piper ; 7621
Holger TESCHKE, 1958 auf Rügen geboren, kennt seine Insel wie wohl sonst nur Wenige. Schon in der DDR-Zeit hat er sich ausführlich mit ihr beschäftigt, und sein Interesse über die Wende hinaus ...
>> Rezension


Sabine WEIß: Das Geheimnis von Stralsund. (2014, Historischer Roman)
Sabine WEIß geht über den üblichen Topos historischer Romane von Autorinnen - starke Frau setzt sich gegen die Klassenschranken ihrer Zeit durch und kann den geliebte Mann heiraten - hinaus. Sie ...
>> Rezension