

Louis DUPREE: Afghanistan. (1973, Geschichte)
Dieses Werk von Louis DUPREE ist das amerikanische Pendant zum Werk von Max KLIMBURG. Allerdings viel umfangreicher deckt es den Zeitraum bis knapp vor dem Putsch von Mohammed Daoud ab. Neben der ...
>> Rezension


Karl-Heinz GOLZIO: Geschichte Afghanistans. (2010, Geschichte)
Bonner Asienstudien Bd. 9
Eine sehr ausführliche Geschichte des Territoriums seit der altiranischen Epoche bis hin zur Gegenwart, unter Einbeziehung der benachbarten Regionen. Spezielle Aufmerksamkeit gilt der kulturellen ...
>> Rezension


Khaled HOSSEINI: Drachenläufer. (2008, Roman)
TB 0149
Mit dem dritten Teil seines Romans untergräbt Khaled HOSSEINI das ansprechende und positive Bild der beiden anderen Teile. Er beruht offensichtlich auf Schilderungen aus zweiter und dritter Hand, ...
>> Rezension


Max KLIMBURG: Afghanistan. (1966, Geschichte)
Orient-Okzident-Reihe 4
Das deutschsprachige Standardwerk der 1960er-Jahre zu Afghanistan. Geschichte, Aufbau des Staates, die ethnische Struktur, die traditionellen Lebensformen, die soziale Schichtung, das ...
>> Rezension


James A. MICHENER: Karawanen der Nacht. (1975, Roman)
TB 147
James A. MICHENER, der in den 1960er und 1970er-Jahren durchaus bekannte Autor von Abenteuerromanen (Die Kinder von Torremolinos
) legt hier eine wilde Geschichte aus dem Afghanistan um 1946 ...
>> Rezension


Wladimir RYBAKOW: Afganzy. (1990, Erzählungen)
Wladimir RYBAKOW zeigt die andere Seite des sowjetischen Afghanistan-Krieges, die man so bisher nicht im Blickfeld hatte. Am Ende sind es immer die, die unten stehen, die überbleiben. Und eigentlich ...
>> Rezension


Conrad J. SCHETTER: Kleine Geschichte Afghanistans. (2017, Geschichte)
C.H. Beck Paperback 1574
Unverzichtbar für alle, die sich angesichts der aktuellen Ereignisse (Rückzug der NATO-Truppen, Machtübernahme der Taliban) für die Hintergründe ...
>> Rezension


Åsne SEIERSTAD: Der Buchhändler aus Kabul. (2008, Erzählung)
TB 60430
Durch ihre Position als ausländische Frau hat Åsne SEIERSTAD Zugang sowohl zur weiblichen als auch zu männlichen Welt Afghanistans. Sie wohnt fünf Monate bei der Familie und gewinnt Einblick in ...
>> Rezension