

David BALDACCI: Doppelspiel. 2013 (Thriller)
BLT 16842
David Baldacci verhandelt ein schwieriges Thema, aber letztendlich weicht er der Antwort aus, indem er die Protagonisten in eine Situation manövriert, in der es nur noch um Selbstverteidigung geht - ...
>> Rezension


Alan BENNETT: Die souveräne Leserin. 2008 (Roman)
Bücher zu lesen ist, jedenfalls in den gehobenen Schichten, eine scheints nicht sehr anerkannte Tätigkeit. Ob und welche Bücher Elizabeth II. tatsächlich liest, lässt Alan BENNETT offen. Ihm ...
>> Rezension


SJ BENNETT: Das Windsor-Komplott. 2021 (Krimi)
Die Fälle Ihrer Majestät 1
Sophia (SJ) BENNETT legt hier eine köstlich zu lesende Geschichte über Queen Elisabeth II. vor - wie sie sein könnte. Viel weiß man ja nicht über sie als Person und ihr Privatleben. Aber das ...
>> Rezension


Edward M. FORSTER: Zimmer mit Aussicht. 2014 (Roman)
TB 15900
Es ist gar nicht einfach, die Codes und Verhaltensweisen vom Anfang des 20. Jahrhunderts zu entschlüsseln und zu verstehen. Denn es liegt hier kein historischer Roman vor, der aus der Gegenwart den ...
>> Rezension


Jan GUILLOU: Die Brüder. 2013 (Roman)
Brückenbauer 2
Der Titel Die Brüder ist etwas irreführend, denn es geht eigentlich nur um Sverre Lauritzen. Seine beiden Brüder werden nur am Rand erwähnt. Jan GUILLOU gelingt es, ein atmosphärisch ...
>> Rezension


Inger Merete HOBBELSTAD: Die Queen. 2021 (Biografie)
In 25 Kapiteln versucht die Journalistin Inger Merete HOBBELSTAD, sich dem Phänomen Queen anzunähern, natürlich auch über die Mitglieder der königlichen Familie. Die Probleme und Skandale werden ...
>> Rezension


Thomas KIELINGER: Elizabeth II. 2022 (Biografie)
Thomas KIELINGER gelingt in seiner glänzend geschriebenen Biografie durchaus ein Bild vom Leben der Queen. Er beschreibt ihr Werden und ihre Entwicklung von einer hochdisziplinierten, aber ...
>> Rezension


John Le CARRÉ: Eine Art Held. 2019 (Spionageroman)
George Smiley 6, Karla-Trilogie 2
Auch wenn nicht ganz klar ist, warum der Roman als Karla-Triologie 2
bezeichnet wird - Karla kommt nur sehr am Rande und vorwiegend als Foto in Smileys Büro vor -, ist er auf jeden Fall ...
>> Rezension


John Le CARRÉ: Dame, König, As, Spion. 2012 (Spionageroman)
George Smiley 5, Karla-Trilogie 1
John Le CARRÉ legt einen sehr ruhigen, manchmal undurchsichtigen Spionageroman vor, der seine Spannung nur aus dem Verlauf der Handlung zieht. Altmodisch, man merkt dem Roman die Entstehungszeit der ...
>> Rezension


John Le CARRÉ: Agent in eigener Sache. 2008 (Spionageroman)
George Smiley 7, Karla-Trilogie 3
John Le CARRÉ gibt seinem Hauptprotagonisten George Smiley ein letztes Mal die Chance, seinen ewigen Gegenspieler Karla zu besiegen. Damit rächt er sich auch indirekt an Karlas Doppelagenten, der ...
>> Rezension