Erzählung


Andrea CAMILLERI: Das Medaillon. (2006, Sizilien)
Eine kleine, aber wunderbare Geschichte von der Liebe, der Menschlichkeit, der Zuwendung zu einem anderen Menschen. Liebevoll treffend illustriert von Roberto Innocenti, ergänzt um den Lebenslauf ...
>> Rezension
Roman


Andrea CAMILLERI: Die Inschrift. (2018, Sizilien)
Sehr amüsant und treffend zeigt Andrea CAMILLERI, daß die Faschisten nicht die besseren Menschen, als die sie gerne auftreten, waren (und ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Aussetzer. (2015, Sizilien)
Vordergründig geht es um sexuelle Beziehungen, aber vor dieser Folie thematisiert Camilleri den Zerfall jeder geschäftlichen Moral, die Gier nach immer mehr (Geld und Sex), die Skrupellosigkeit der ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Streng vertraulich. (2011, Sizilien)
Andrea CAMILLERI zeigt hier meisterhaft die Scheinheiligkeit des Faschismus und die Verschlagenheit seiner Anhänger auf. Wenn es darauf ankommt, wird die Größe der faschistischen Idee schnell den ...
>> Rezension
Historischer Roman


Andrea CAMILLERI: Die Sekte der Engel. (2013, Sizilien)
Die acht Kirchen von Palizzolo.
Von den acht Kirchen des Ortes sind sieben zwischen dem Adel und den Grundbesitzern aufgeteilt, je nach Vorlieben und Abneigungen. Die achte Kirche ist die der ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Der Märtyrer im schwarzen Hemd. (2007, Sizilien)
Andrea Camilleri ist ein sehr produktiver Autor, der neben der bekannten Serie mit Commissario Montalbano noch zahlreiche andere Bücher geschrieben hat, in denen er sich mit dem "Geist" Siziliens ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Mühlen des Herrn. (2000, Sizilien)
Andrea Camilleri legt hier die Finger schonungslos auf die sizilianische Wunde: Korruption, mafiöse Verstrickungen und Abhängigkeiten, keine Durchsetzung der Staatsgewalt. Nur die leitenden, ...
>> Rezension
Krimi


Andrea CAMILLERI: Ein tiefer Blick in die Seele. (2023, Sizilien)
Commissario Montalbano 26
Andrea CAMILLERI war nicht nur Autor von fast 100 Büchern, sondern auch Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur. Seine Leidenschaft für das Theater schlägt hier voll durch. Die von ihm ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Botschaft der verborgenen Bilder. (2023, Sizilien)
Commissario Montalbano 25
Andrea CAMILLERI begibt sich in seinem 25. Montalbanokrimi auf dünnes Eis. Die Welt der Computer und des Internets ist ein deutig nicht seine, und seine Kenntnisse davon mehr als bescheiden und ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das Ende des Fadens. (2022, Sizilien)
Commissario Montalbano 24
Auch im 24. Band mit Commissario Montalbano liefert Andrea CAMILLERI die gewohnte Geschichte mit dem üblichen Personal, den Streitereien mit Livia, den umfangreichen Mittagessen bei Enzo und dem ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das Karussell der Verwechslungen. (2021, Sizilien)
Commissario Montalbano 23
Auch der 23. Roman um Commissario Montalbano unterscheidet sich kaum von den vorhergegangenen. Nur das Alter von Montalbano wird mehrfach - wenn auch nicht mit einer konkreten Zahl - angesprochen. ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Der ehrliche Dieb. (2015, Sizilien)
Andrea Camilleris Krimis mit dem Commissario Montalbano sind nicht sehr facettenreich und bieten wenig Abwechslung. In der Kurzform der Erzählung treten diese Eigenschaften geballt auf. Und wenn man ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das Bild der Pyramide. (2020, Sizilien)
Commissario Montalbano 22
Commissario Montalbano wie gehabt, wenn auch die meiste Zeit im Regen. Seine Dauerverlobte Livia ist geknickt, aber bald wieder am Damm, als sie sich einen Hund zulegt. Nur der Questore und sein ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das Nest der Schlangen. (2019, Sizilien)
Commissario Montalbano 21
Die Montalbano-Krimis von Andrea CAMILLERI sind wie ein Treffen mit guten Bekannten. Im Kommissariat immer das gleiche Personal mit wenig variierten Verhaltensweisen, das rituelle Mittagessen bei ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Spur des Lichts. (2017, Sizilien)
Commissario Montalbano 19
So fokusiert auf Montalbano ist Andrea Camilleri selten. Alle anderen Figuren bleiben blass. Würde man sie nicht von den anderen Romanen kennen, blieben sie konturlos. Montalbano verändert sich ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Eine Stimme in der Nacht. (2018, Sizilien)
Commissario Montalbano 20
Ein weitgehend typischer Montalbano mit dem üblichen Personal, den großen Mahlzeiten und - allerdings eher auf Sparflamme - den Auseinandersetzungen mit Livia. Der Band dürfte chronologisch ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das Labyrinth der Spiegel. (2016, Sizilien)
Commissario Montalbano 18
Bei den späteren Montalbano-Krimis von Andrea CAMILLERI hat man zunehmend den Eindruck, daß hier bestimmte Handlungsbausteine immer wieder verwendet werden: das Personal der Polizeistation, das ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das Spiel des Poeten. (2015, Sizilien)
Commissario Montalbano 16
Die Serie um Commissario Montalbano von Andrea Camilleri wirkt immer wie die leichte Verschiebung bekannter Versatzstücke: das übliche Personal, die eigenartige Fernbeziehung mit Livia, Essen als ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das Lächeln der Signorina. (2015, Sizilien)
Commissario Montalbano 17
Bei Camilleris 17. Montalbano-Krimi bleibt der Eindruck, daß er teilweise aus Textbausteinen früherer Romane gefertigt wurde. Zu bekannt sind mittlerweile die Vorlieben und Abneigungen, die ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das Netz der großen Fische. (2011, Sizilien)
Großartig, von Montalbano unbelastet, breitet Camilleri hier die sizilianische Realität aus, mit all ihren Winckelzügen und Wendungen, Allianzen und Nebengeräuschen. Wenig ist so, wie es scheint. ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Der geraubte Himmel. (2011, Sizilien)
Andrea Camilleri legt hier, abseits von Montalbano, einen wunderbaren kleinen Briefroman vor, der eine überraschende Wendung zum Krimi nimmt. Man spürt förmlich, wie die Unbekannte die Lust des ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Der Tanz der Möwe. (2014, Sizilien)
Commissario Montalbano 15
Wenn man die Serie um Commissario Montalbano quasi von hinten, also vom neuesten Fall her zu lesen beginnt, fehlt einem natürlich viel an Vorwissen. Denn der Roman ist nicht ganz in sich ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das Ritual der Rache. (2012, Sizilien)
Commissario Montalbano 13
Ein Mord, so offensichtlich von der Mafia verübt, daß er schon wieder inszeniert wirkt. Zu vieles passt da nicht, und Camilleri führt seinen Montalbano (und seine Leserinnen und Leser) geschickt ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Tage des Zweifels. (2013, Sizilien)
Commissario Montalbano 14
Commissario Montalbano wie immer: mißlaunig, stimmungsschwankend. Er ißt riesige Portionen und kracht mit dem Polizeipräsidenten zusammen. Und er streitet mit seiner Dauerfreundin Livia, die wie ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Spur des Fuchses. (2010, Sizilien)
Commissario Montalbano 12
Obwohl man sich in Montalbanos Welt eingerichtet hat und alles zu kennen glaubt, gibt es doch immer wieder unerwartete Themen. Hier geht es um die Welt der Pferderennen. Ansonsten das übliche ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die schwarze Seele des Sommers. (2008, Sizilien)
Commissario Montalbano 10
Abgesehen von Montalbanos ewiger Jammerei über die Hitze ein recht raffiniert aufgebauter Plot mit unerwarteten Wendungen. Und dem üblichen Personal. Ja, und Livia nervt ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Flügel der Sphinx. (2009, Sizilien)
Commissario Montalbano 11
Nach 11 Montalbano-Krimis gibt es nur einen Schluß: das sind keine enrstgemeinten Krimis, das ist Satire. Ein Kommissar, der vor allem Interesse am Essen hat und mit seiner Freundin eine ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Passion des stillen Rächers. (2009, Sizilien)
Commissario Montalbano 8
Commissario Montalbanos achter Fall weicht ein wenig von der Routine der bisherigen Fälle ab. Von der Schußverletzung genesend, die er sich im vorigen Fall zugezogen hat, ist er nur indirekt in den ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die dunkle Wahrheit des Mondes. (2007, Sizilien)
Commissario Montalbano 9
Beide Frauen, Michela und Elena, bringen Montalbano durcheinander und scheinen einen unwiderstehlichen Reiz auf ihn auszuüben. Und seine Livia ist nicht da, um ihn aus den möglichen Fängen zu ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das kalte Lächeln des Meeres. (2005, Sizilien)
Commissario Montalbano 7
Montalbano tut genau das, was er seinen Kollegen in Genua (Übergriffe beim G8-Gipfel) vorgeworfen hat und sogar seine Kündigung einreichen wollte. Er nimmt das Recht selbst in die Hand und wird ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Der Kavalier der späten Stunde. (2003, Sizilien)
Commissario Montalbano 6
Andrea Camilleri vermischt seine bekannten Zutaten für einen neuen Fall: ein mißlauniger Montalbano mit viel Appetit, das gewohnte Personal des Kommissariats in Vigàta, und seine Dauerfreundin ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Das Spiel des Patriarchen. (2003, Sizilien)
Commissario Montalbano 5
Ein etwas verwickelter Roman mit mehreren Handlungssträngen, die selbst in der Auflösung nicht völlig durchschaubar werden. Kein besonders gelungener Plot. Es sieht so aus, als würde selbst der ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Stimme der Violine. (2001, Sizilien)
Commissario Montalbano 4
Eigentlich ist Commissario Montalbano kein sehr umgänglicher Mensch. Man wundert sich daher nicht, daß er immer wieder aneckt. Verwunderlicher ist schon eher, daß seine Leute im Kommissariat ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Der Dieb der süßen Dinge. (2007, Sizilien)
Commissario Montalbano 3
Man sollte Camilleris Montalbano-Romane nicht hungrig lesen, zu viel ist vom Essen und - wahrscheinlich - köstlichen Gerichten die Rede, die Montalbano in großen Mengen verzehrt. Aber trotzdem ist ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Der Hund aus Terracotta. (2000, Sizilien)
Commissario Montalbano 2
Der zweite Fall mit Commissario Montalbano spielt eigentlich in der Vergangenheit und ist eine etwas verworrene Geschichte. Sie zu verfolgfen befriedigt zwar das Ego des Kommissars - und beleuchtet ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Form des Wassers. (2000, Sizilien)
Commissario Montalbano 1
Andrea Camilleri legt in seinem ersten Roman um den sizilianischen Commissario Salvo Montalbano ein sehr stimmiges Bild Siziliens vor. Allerdings nicht das für Touristen, sondern des tatsächlichen ...
>> Rezension
Land & Leute


Andrea CAMILLERI: Italienische Verhältnisse. (2005, Sizilien)
Wo endet die Realität und beginnt die Satire? In Camilleris Texten, vor allem für einen Nicht-Italiener, nicht wirklich auszumachen. Das ist auch die Schwäche dieses durchaus unterhaltsamen ...
>> Rezension
Biografischer Roman


Andrea CAMILLERI: Die Revolution des Mondes. (2014, Sizilien)
Ein gut lesbarer historischer Roman über Donna Eleonora di Mora, eine höchst interessante historische Persönlichkeit. Als einzige Frau war sie für kurze Zeit spanischer Vizekönig in Sizilien. ...
>> Rezension