LeseTipps: 48 Bücher über Cuba
Bücher über Cuba von AEBERHARD, Danny | ARENAS, Reinaldo | BAJINI, Irina | BAKER, Christopher P. | BARROSO, Miguel | BASSO, Gianni | BERGER, Karl-Wilhelm | BILLETER, Erika | CABRERA INFANTE, Guillermo | CARPENTIER, Alejo | ESTRADA BOURGEOIS, Roberto | EVANS, Walker | GREENE, Graham | HAUSER, Tobias; KÖTHE, Friedrich; SCHETAR, Daniela | HEMINGWAY, Ernest | HERBST, Frank P. | HORBACH, Michael; HONNEF, Klaus; KARSTEN, Thomas [Hrsg.] | LATZKE, Hans E. [Red.] | LEHANE, Dennis | LEUE, Holger; MÜSSIG, Jochen | LOCKWOOD, Lee | MIETHIG, Martina | MOYA, Rodrigo (u.a.) | NIESS, Frank | PADURA, Leonardo | SAINSBURY, Brendan; WATERSON, Luke | SAUR, Michael; SCHULER, Thomas | SIERRA I FABRA, Jordi | SMITH, Martin Cruz | SOBISCH, Jens | STONE, Nick | STÜTZ, Wolfgang; SVETELSKY, Gerald | ZEUSKE, Michael | ZIEGLER, Wolfgang
Bewertung
(5 Sterne) Ausgezeichnet! Unbedingt lesenswert!
(4 Sterne) Sehr gut mit kleinen Schwächen - nicht versäumen
(3 Sterne) Gute Konfektionsware, flüssig und gut zu lesen
(2 Sterne) Na ja, wenn nichts Besseres vorhanden ist
(1 Sterne) Wenig empfehlenswert! Vielleicht auf einer einsamen Insel
(0 Sterne) Finger weg! Absolut nicht empfehlenswert
Bildband
![Inside Cuba., Rezension Gianni BASSO: Inside Cuba. [Text in deutsch, englisch, französisch]](../bilder/books/-713k80.jpg)

Gianni BASSO: Inside Cuba. 2006 (Bildband)
Diese Einblicke in das Innere der Gebäude bekommt man so nicht leicht zu ...
>> Rezension


Gianni BASSO: Inside Havana. 2011 (Bildband)
Havanna, nach der Revolution zum Glück in einen Dornröschenschlaf verfallen, weist viele beeindruckende und architektonisch interessante Bauwerke auf. Viele gehören jedoch dringend aus dem ...
>> Rezension


Erika BILLETER: Viva la Vida. 2002 (Bildband)
Eine Sammlung oft beeindruckender Fotografien, natürlich mit den Helden und Themen der Revolution, aber auch mit den Menschen, für die sie gemacht ...
>> Rezension


Walker EVANS: Havanna 1933. 1989 (Bildband)
Das leider vergriffene Buch zeigt ein Havanna der Menschen, vorwiegend der Ausgegrenzten. Verglichen mit der aktuellen Situation sind die Erfolge der Revolution deutlich. Nur die Aufnahmen der ...
>> Rezension
![Mein Cuba - Fotografien., Rezension Michael HORBACH/Klaus HONNEF/Thomas KARSTEN [Hrsg.]: Mein Cuba - Fotografien.](../bilder/books/2708k80.jpg)

Michael HORBACH/Klaus HONNEF/Thomas KARSTEN [Hrsg.]: Mein Cuba - Fotografien. 2012 (Bildband)
Ein rundum gelungenes Werk, das die Begeisterung und Liebe des Fotografen Michael Horbach für Cuba in all seinen Erscheinungsformen spürbar ...
>> Rezension


Lee LOCKWOOD: Castro's Kuba. 2016 (Bildband)
Lee Lockwood gelingt es, den Menschen Fidel Castro in Wort und Bild darzustellen. So nahe kam ihm wahrscheinlich kein anderer Außenstehender, so private Fotos - schon das Coverbild von Fidel im ...
>> Rezension
![Cuba mia., Rezension Rodrigo MOYA [u.a.]: Cuba mia. Rodrigo Moya. 1964.](../bilder/books/2657k80.jpg)

Rodrigo MOYA [u.a.]: Cuba mia. 2008 (Bildband)
KM 13.774
Berührende Einblicke in ein Cuba, in dem die Revolution noch nicht erstarrt war. Daß das Buch nur auf Spanisch erhältlich ist, ist bedauerlich, aber - die Bilder sprechen für ...
>> Rezension


Wolfgang STÜTZ/Gerald SVETELSKY: Vom Thermalbad zur Zuckerfabrik. 2005 (Bildband)
Was hat die zwischen Wien und Baden (Österreich) verkehrende Badner-Bahn mit der Hershey-Bahn zwischen Havanna-Casablanca nach Matanzas (Cuba) gemeinsam? Beides sind Überland-Straßenbahnen und ...
>> Rezension
Biografie


Frank NIESS: Fidel Castro. 2008 (Biografie)
rororo 50679
Frank Niess beschreibt den Lebensweg dieses "Mannes der Superlative", aber sein Ziel ist nicht, hinter die politische Person zu blicken und den Menschen - über dessen Privatleben nur wenig bekannt ...
>> Rezension
Erzählungen


Guillermo CABRERA INFANTE: Schandtat Chachachá. 2010 (Erzählungen)
Die Erzählungen scheinen der phantastischen Literatur zu entspringen - und die muß man ...
>> Rezension


Leonardo PADURA: Neun Nächte mit Violeta. 2016 (Erzählungen)
Leider ist der Romanautor Leonardo Padura kein sehr überzeugender Shortstory-Autor, es fehlt den Geschichten irgendwie der Kern, sie neigen dazu, zu zerfließen. Die Sammlung eher älterer Erzählungen ...
>> Rezension
Geschichte


Michael ZEUSKE: Kleine Geschichte Kubas. 2007 (Geschichte)
Beck'sche Reihe Bd. 1371
Für alle, die sich über Kubas Geschichte umfassend, aber doch knapp und präszise informieren ...
>> Rezension
Krimi


Miguel BARROSO: Wiedersehen in Havanna. 2000 (Krimi)
Der Roman spielt mit allen Versatzstücken und Klischees des Havannas der 1950er-Jahre: feurige Mulatinnen, hilfsbereite Schwarze, Prostitution, Korruption, Gewalt, Tanzbars, Mafia. Er gibt sich alle ...
>> Rezension


Roberto ESTRADA BOURGEOIS: Ein Modigliani aus Kuba. 1999 (Krimi)
Distel-Krimi
Der Erstling von Roberto Estrada Bourgeois ist eine Erzählung im Krimimantel, in der es um Selbstachtung, Träume, aber letztendlich ums Überleben geht. Er zeichnet Cuba in düsteren Farben. Ein ...
>> Rezension


Leonardo PADURA: Der Schwanz der Schlange. 2012 (Krimi)
metro
Padura nimmt sich hier eines auch in Kuba nicht besonders geschätzten Themas an. Der Roman war ursprünglich in Kuba als Erzählung in "Adiós Hemingway" erschienen. Vom Autor für den vorliegenden Roman ...
>> Rezension


Leonardo PADURA: Adiós Hemingway. 2006 (Krimi)
In der Auseinandersetzung mit Hemingway finden Conde/Padura am Ende ihren Frieden mit der gebrochenen Gestalt, dem Menschen ...
>> Rezension


Leonardo PADURA: Der Nebel von gestern. 2008 (Krimi)
Die etwas langatmige Ausgangssituation braucht fast die Hälfte des Buches, bis sie auf Touren kommt. Und Mario Conde ist müde geworden, und wahrscheinlich wird er eines Tages seine Jugendfreundin ...
>> Rezension


Leonardo PADURA: Ein perfektes Leben. 2007 (Krimi)
Padura, der in Havanna lebt, ist hier nicht nur ein nachdenklich stimmender und berührender Roman gelungen, ein stimmiges Bild Kubas und seiner Menschen, sondern auch eine leise und differenzierte ...
>> Rezension


Leonardo PADURA: Das Meer der Illusionen. 2006 (Krimi)
Der Krimi ist nur der Rahmen für ein dichtes Buch über die verlorenen Illusionen einer ...
>> Rezension


Leonardo PADURA: Labyrinth der Masken. 2006 (Krimi)
Das sozialistische Ideal zerbröselt wie die Fassaden ...
>> Rezension


Jordi SIERRA I FABRA: Tod in Havanna. 2000 (Krimi)
Sierra I Fabra steht den Verhältnissen in Cuba positiv-kritisch gegenüber. Er liebt dieses Land und seine Menschen, denen sein hauptsächliches Interesse ...
>> Rezension
Land & Leute


Tobias HAUSER/Friedrich KÖTHE/Daniela SCHETAR: Cuba. 2001 (Land & Leute)
Bruckmanns Länderporträts
Eine gute Mischung aus stimmungsvollen Bildern und informativen Texten für einen ersten ...
>> Rezension


Michael SAUR/Thomas SCHULER: Das Leben war ein Pfeifen. 2000 (Land & Leute)
Picus Lesereisen
Nein, das ist kein karibikgeschwängertes Buch über immer fröhliche, Salsa tanzende Kubanerinnen und Kubaner. Das ist ein illusionsloser Blick in eine harte Lebensrealität voller Entbehrungen und ...
>> Rezension
Länderporträt


Holger LEUE/Jochen MÜSSIG: Highlights Kuba. 2011 (Länderporträt)
Ein durchaus gelungener Einstieg zu einem ersten Überblick, der Lust auf mehr sowie auf die Reise nach Kuba ...
>> Rezension
Reiseführer


Danny AEBERHARD: Kuba. 2007 (Reiseführer)
Polyglott APA Guides Premium Edition mit DVD
Bietet grundlegende Basisinformationen, ist aber trotz des Umfangs nicht sehr ...
>> Rezension


Irina BAJINI: Kuba. 2011 (Reiseführer)
Vis-à-Vis
Die Bild-Text-Kombination macht die Reiseführer aus der Reihe Vis-à-Vis einmalig und konkurrenzlos. Die Informationstiefe ist insgesamt befriedigend und bietet eine über die Grundinformation ...
>> Rezension


Christopher P. BAKER: Kuba. 2013 (Reiseführer)
National Geographic Traveler
Ausstattung
Übersichtskarte (vordere Umschlagklappe); Übersichtskarte Havanna (hintere Umschlagklappe); mehrere Detail- und Citypläne. Detailkarten färbig, tw. mit ...
>> Rezension


Frank P. HERBST: Cuba. 2012 (Reiseführer)
Reise Know-How
Ausstattung
Kartenatlas; Umschlagkarte hinten, 32 Übersichtskarten und Citypläne.
Farbig illustriert, Druck auf leicht glänzendem stärkeren Normal-Papier.
>> Rezension
![Cuba., Rezension Hans E. LATZKE [Red.]: Cuba.](../bilder/books/-732k80.jpg)

Hans E. LATZKE [Red.]: Cuba. 2000 (Reiseführer)
DuMont visuell
Immer noch brauchbar, aber aufgrund des Layouts nur drei ...
>> Rezension


Martina MIETHIG: Kuba. 2012 (Reiseführer)
Durch die Orientierung an Reiseregionen (und nicht primär an Provinzen) stellt sich dieser Reiseführer etwas anders dar. Die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten ist ausreichend. Gut geeignet für ...
>> Rezension


Brendan SAINSBURY/Luke WATERSON: Kuba. 2012 (Reiseführer)
Lonely Planet
Der Lonely Planet schafft mittlerweile den Spagat zwischen den Rucksackreisenden und den anspruchsvolleren Touristen recht gut. Die Aufmachung ist einfach: relativ dünnes Papier, wenig Farbfotos und ...
>> Rezension


Wolfgang ZIEGLER: Cuba. 2014 (Reiseführer)
Ausstattung
herausnehmbare Faltkarte; 56 Übersichtskarten und Citypläne. Detailkarten mehrfärbig, Hotels/Restaurants/Shopping/Nachtleben mit Nummern, Sehenswürdigkeiten mit ...
>> Rezension
Reiseführer klein


Martina MIETHIG: Kuba. 2013 (Reiseführer klein)
ADAC Reiseführer
Ein praktischer Reiseführer, den man einfach immer dabei haben kann - und sollte. Nützlich auch die ...
>> Rezension
Roman


Reinaldo ARENAS: Reise nach Havanna. 1994 (Roman)
Die erste Reise ist zu absurd, aber die 2. und 3. lesen sich flüssig. Aber es sind eben nur zwei Geschichten, die Parabel bleibt verborgen. Das Havanna der dritten Reise, in der Rückkehr lange nach ...
>> Rezension


Alejo CARPENTIER: Le Sacre du printemps. 1993 (Roman)
Alejo Carpentier legt hier ein monumentales Werk vor, einen Parforceritt durch den europäischen Bildungskanon und die europäische Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche ...
>> Rezension


Alejo CARPENTIER: Explosion in der Kathedrale. 1999 (Roman)
st 2945
Dieser Roman, der seinen Titel aus einem Gemälde bezieht, erschloß sich mir nicht. Zu phantastisch, ja schon surrealistisch. "Magischer Realismus", wie Carpentier selbst einmal formulierte. Im ...
>> Rezension


Graham GREENE: Unser Mann in Havanna. 2008 (Roman)
dtv 12034
Graham Greene ist hier ein ebenso skurriler wie unterhaltsamer wie spannender Roman aus dem Cuba der 1950er Jahre, knapp vor der Revolution, ...
>> Rezension


Ernest HEMINGWAY: Inseln im Strom. 1996 (Roman)
Der Großteil der Handlung spielt sich in Gesprächen ab, die oft nicht gut zu verfolgen sind und inhaltlich leer wirken. Dementsprechend wenig Handlung gibt es. Stark ist der Roman bei den inneren ...
>> Rezension


Ernest HEMINGWAY: Der alte Mann und das Meer. 1999 (Roman)
Eine schmale Erzählung, eine Parabel über das Leben. Gegen jede Hoffnung niemals aufgeben. Erfolg und Scheitern sind nur zwei Seiten einer Münze - oder zwei Aspekte des Lebens. Der alte Mann fängt ...
>> Rezension


Dennis LEHANE: In der Nacht. 2013 (Roman)
Die Prohibition hat das organisierte Verbrechen in den USA groß gemacht. Polizisten, Richter, Staatsanwälte wurden gekauft - oder erhielten ein Angebot, das sie nicht ablehnen konnten. Auf den ...
>> Rezension


Leonardo PADURA: Ketzer. 2014 (Roman)
Leonardo Padura legt hier, zumindest dem Umfang nach, ein Opus Magnum vor, das um das zentrale Thema Freiheit und Selbstbestimmung kreist. Es ist seine bisher schärfste Kritik am politischen System ...
>> Rezension


Leonardo PADURA: Der Mann, der Hunde liebte. 2011 (Roman)
UT579
Padura gelang mit dieser Roman-Biografie zweier, in ihrer Bedeutung völlig unterschiedlicher Subjekte der Weltgeschichte, ein äußerst lehrreicher und interessanter Blick auf diese Zeit des Umbruchs. ...
>> Rezension


Leonardo PADURA: Die Palme und der Stern. 2015 (Roman)
Leider handelt es sich bei diesem Roman nur um eine deutschsprachige Neuerscheinung von Leonardo Padura, das spanische Original erschien bereits 2002. Padura versucht sich hier erstmals an einer ...
>> Rezension
Städteführer


Jens SOBISCH: Havanna und Umgebung. 2008 (Städteführer)
City Guide
Trotz des unklaren Schwerpunkts eine gute Wahl - und die Zahl der Reiseführer speziell zu Havanna ist ...
>> Rezension