
Elefanten-Terrasse
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Elefanten-Terrasse [Platz]
Die etwa 300 Meter lange und 14 Meter breite Elefanten-Terrasse liegt an der Ostseite der Mauern, die den Phimeanakas einschließen. Sie wurde unter König Jayavarman VII. (reg. 1181-1219) erbaut und diente als Tribüne für Triumpfzüge und Paraden zu Ehren des Königs. Aber auch für Spiele für die Massen wie Elefantenkämpfe, Wasserbüffelreiten oder Pferderennen wurden hier veranstaltet.
-
- Angkor Thom, Elefanten-Terrasse, November 2010
Halbrelief auf dem Fundament
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Ihre Namen erhielt die Elefanten-Terrasse von der fast lebensgroßen Elefentanparade, die als Halbrelief auf dem Fundament dargestellt ist.
-
- Angkor Thom, Elefanten-Terrasse, November 2010
Halbrelief auf dem Fundament
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Früher standen auf der Sandsteinterrasse hölzerne Pavillons. Eine verzierte Holzkonstruktion überdachte sie teilweise. Von der etwa 2,5 Meter hohen Terrasse hat man einen recht guten Ausblick.
-
- Angkor Thom, Elefanten-Terrasse, November 2010
vorspringende Flügel mit Treppen
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)
Die Elefanten-Terrasse bildet eine Mauer des Areals um den Königsplalast, von dem allerdings vor allem die Gorupas (Tortürme) erhalten sind. Der Rest waren Holzbauten - nur die Sakaralbauten wurden in Stein errichtet -, von denen nur noch die Fundamente erhalten sind.
-
- Angkor Thom, Elefanten-Terrasse, November 2010
Gopura des Königspalastes
Foto © www.bilderreisen.at/Walter Reinthaler (cc)