Kambodscha: Fakten und Statistik

Fakten und statistische Daten zu Bevölkerung, Landesstruktur, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit, Politisches System und UNESCO-Welterbe in Kambodscha

Infobox: Kambodscha auf einen Blick

Norwegen Lage
Kambodscha: Lage in Südost-Asien
Quelle: The World Factbook 2013-14 (PD)

Wahlspruch: Nation, Religion, König
Fläche: 181.035 (92); Einwohner: 15.135.000 (69); Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner/km²; Zeitzone: UTC+7 (MEZ+6); Kfz-Kennzeichen: K; Telefon-Vorwahl: +855; ISO 3166 Code: KH / KHM / 116; Geografische Koordinaten: 13 00 N, 105 00 E
Notruf-Nummer: Polizei: 117, Sanität: 119; Tourist Police: Phnom Penh: 012 942 484, Sihanouk Ville: 016 255 543 & 011 683 307, Siem Reap: 012 402 424 & 017 600 700
Verwaltung: 21 Provinzen (Khet) und vier Städte (Krung); Städte (Auswahl): Phnum Pénh/Phnom Penh (Hauptstadt seit 1866) 1.243.000 Einwohner, Kâmpóng Saôm/Preah Sihanouk/Sihanoukville 156.000, Batdâmbâng 140.000, Siêmréab 169.000
Währung: 1 Riel (KHR) = 100 Sen, 1 EUR = 4606,1467 Riel (Januar 2015, aktueller Kurs), 1 US$ = 4039,95 Riel; Bruttonationaleinkommen: 950 US-$/Einwohner (2013); Sprachen: Khmer, Vietnamesisch, Chinesisch, Französisch; Religion: 93% Buddhisten, 3-5% Muslime (Cham), 2% Christen
Nationalfeiertag: 9. November (Unabhängigkeitstag 1953)
alle Feiertage
Diplomatische Vertretungen
Internet: www.tourismcambodia.com

Politisches System

Norodom Sihamoni
König Norodom Sihamoni, 2007
Quelle: Wikipedia, CC BY 3.0

Staatsform: parlamentarische Wahl-Monarchie (Verfassung vom 21.09.1993); Staatsoberhaupt: König Norodom Sihamoni, *14. Mai 1953 in Phnom Penh (seit 29. Oktober 2004); Regierungschef: Premierminister Hun Sen, CPP (seit 30.11.1998, zuletzt gewählt 2013); Parlament: Nationalversammlung mit 123 Sitzen, Wahl alle 5 Jahre, Wahlrecht ab 18 Jahren; Senat mit 61 Sitzen; Parteien: Kambodschanische Volkspartei/CCP, Cambodia National Rescue Party (Zusammenschluss der Sam Rainsy Partei und der Menschenrechtspartei)/CNRP, Front Uni National pour un Cambodge Independent, Neutre, Pacifique et Cooperativ/FUNCIPEC, Norodom Ranariddh Party/NRP; Unabhängigkeit: 09.11.1953 - 1954 auf der Genfer Indochina-Konferenz bestätigt

UNESCO Welterbe

  • Ruinen von Angkor (K/1992)
  • Tempel Preah Vihear (K/2008)
  • Tempelzone von Sambor Prei Kuk, Archäologische Stätte des alten Ishanapura (K/2017)

K=Kulturdenkmal, N=Naturdenkmal, =grenzüberschreitend, (Jahr)=Jahr der Aufnahme

 

Gesellschafts-Indices im Ländervergleich

HDI - Human Development Index 2024

Der Human Development Index (HDI) ist ein zusammenfassendes Maß für die durchschnittliche Leistung in Schlüsseldimensionen der menschlichen Entwicklung: ein langes und gesundes Leben, Wissen und ein angemessener Lebensstandard.
Skala: 1 - 0

RangLandWert
1Schweiz0,967
2Norwegen0,966
3Island0,959
9Deutschland0,950
21USA0,927
25Österreich0,926
30Italien0,906
83Cuba0,764
115Vietnam0,726
146Kambodscha0,591
180Afghanistan0,462

Quelle: United Nations Development Programme, Latest Human Development Index Ranking

Korruptions-Index 2024

Die Skala geht von 0 bis 100, wobei 100 die geringste Wahrnehmung von Korruption bedeutet. Der Index wird seit 1995 von Transparency International, einer Nichtstaatlichen Organisation, für 180 Länder der Erde erstellt.

RangLandWert
1Dänemark90/0
5Norwegen81/-3
5Schweiz81/-1
10Island77/+5
15Deutschland75/-3
25Österreich67/-4
28USA65/-4
52Italien54/-2
82Cuba41/-1
88Vietnam40/-1
158Kambodscha21/-1
162Afghanistan17/-3

Quelle: Transparency International, Corruption Perceptions Index

Top