

David BALDACCI: Der Feind im Dunkeln. (2018, Thriller)
Will Robie 5
David BALDACCI thematisiert hier die wachsenden Gruppen jener Menschen, die den Staat und seine Ordnung ablehnen. In den Weiten der USA finden sie Platz für eigene autonome Territorien, weitgehend ...
>> Rezension


David BALDACCI: Das Versprechen. (2001, Roman)
Ein hartes ländliches Leben muß grundsätzlich nicht schlecht sein, wenn es von Liebe zueinander und zum Land getragen ist. Und am Ende hilft vielleicht wirklich der Wunschbrunnen: wenn man dort ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Versuchung. (1998, Thriller)
David Baldacci hat seinen Stil noch nicht ganz gefunden. Die ersten zwei Drittel des Buches schleppen sich dahin. Der Plot - Betrug der amerikanischen Lotterie - ist, jedenfalls für ...
>> Rezension


Lee CHILD: Ausgeliefert. (2007, Thriller)
Reacher 2
Ein eher schwaches Werk, aber zum Glück gibt es ja eine Reihe besserer Bücher mit Jack ...
>> Rezension


Gillian FLYNN: Cry Baby. (2007, Thriller)
In dem Debutroman von Gillian FLYNN geht es nur vordergründig um die Ermordung der beiden Mädchen. Im Hintergrund geht es um den Kampf der Tochter um die Liebe und Anerkennung der Mutter - und ...
>> Rezension


Castle FREEMAN: Männer mit Erfahrung. (2016, Roman)
Ein faszinierender Roman über das Leben in einer kleinen amerikanischen Provinzstadt in den Wäldern von Vermont. Die Handlung wird stark von halbfertigen Dialogen getragen, die wie in Schleifen ...
>> Rezension


John GRISHAM: Feinde. (2023, Roman)
John GRISHAM hat seinen Anwaltsroman zwar routiniert konstruiert, kritisiert jedoch nicht die Ursachen für die Befeuerung des organisierten Verbrechens. Die Todesstrafe stellt er nicht in Frage. ...
>> Rezension


John GRISHAM: Das Bekenntnis. (2019, Roman)
John GRISHAM legt hier eine äußerst interessante Schilderung des Lebens in den 1940 und 1950er-Jahren in Clanton, Mississippi, vor. Weiße Großgrundbesitzer, schwarze Farmarbeiter, strenge ...
>> Rezension


John GRISHAM: Die Liste. (2004, Roman)
John GRISHAM beschreibt sehr anschaulich das Leben und die gesellschaftlichen Umbrüche in einer Kleinstadt im Süden in den 1970er-Jahren. Auch wenn er ein positives Bild der Schwarzen auf der ...
>> Rezension