

Jussi ADLER-OLSEN: Das Washington-Dekret. (2013, Politthriller)
Für Jussi Adler-Olsen ist das Thema eindeutig zwei Nummern zu groß und erinnert an das Scheitern von Anne Holt bei ihren Ausflügen in die Weltpolitik. Spannung kommt eher selten auf. Als Leser ...
>> Rezension


David BALDACCI: Verfolgt. (2015, Thriller)
Will Robie 2
Ein für David BALDACCI typisches Szenarium: Maulwürfe im Inneren, Verräter, Mißtrauen. Und alte (weiße) Männer, die glauben, nur sie könnten die Welt (=USA) vor dem Bösen retten. Weil die ...
>> Rezension


David BALDACCI: Der Auftrag. (2014, Thriller)
Camel Club 5
Im fünften und letzten Band der Camel-Club-Serie macht Oliver Stone praktisch Polizeiarbeit, um damit eine Art Vergebung für die Tötung eines Senators und des Chefs der Geheimdienste zu erlangen. ...
>> Rezension


David BALDACCI: Der Killer. (2014, Thriller)
Will Robie 1
Trotz kleiner Mägel und einem etwas zähen Beginn ist David BADACCI hier ein hochspannender, fesselnder Thriller gelungen, in dem es nur wenig um den Politsumpf Washingtons geht. Sehr gelungen - und ...
>> Rezension


David BALDACCI: Auf Bewährung. (2012, Thriller)
BLT 16620
Der durchschnittlich spannende Thriller wirkt nachlässig konstruiert und ungenau zusammengefügt. Ja, es gibt eine durchaus interessante Kritik an der sozialen Vernachlässigung der unteren ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Spieler. (2009, Thriller)
Camel Club 3
Die Fortsetzung der Betrugsgeschichte aus dem vorhergehenden Roman und die Idee der Rache tragen nicht dauerhaft. Spannung kommt erst im letzten Drittel auf, davor bleibt der Eindruck von Klischee ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Sammler. (2008, Politthriller)
Camel Club 2
Der Camel Club und seine Mitglieder stehen etwas im Hintergrund und sind nur blaß gezeichnet. Die zweite Handlungsebene um den Kasinobetrug nimmt fast mehr Raum ein - und bleibt am Ende offen. Der ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Wächter. (2007, Politthriller)
Camel Club 1
David Baldacci legt mit dem ersten Band der Camel-Club-Serie einen gelungenen, mehrschichtigen Politthriller vor. Sein Blick auf die islamische Welt ist durchaus differenziert. Er kritisiert die - ...
>> Rezension


David BALDACCI: Mit jedem Schlag der Stunde. (2005, Thriller)
King/Maxwell 2
Die Todesstunde jedes Opfers ist auf dessen Uhr festgehalten - aber andere Uhren ticken weiter. Welches wird die letzte Stunde ...
>> Rezension


David BALDACCI: Der Abgrund. (2003, Thriller)
Baldacci wollte wohl eher Psychologe oder Psychiater anstatt Anwalt werden. Denn das Buch ist überfrachtet mit psychologischen Erklärungsversuchen, sogar Hypnose kommt zum Einsatz. Und damit lassen ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Wahrheit. (2002, Thriller)
BLT 14626
Das amerikanische Justizwesen ist ein brisantes Thema, in dem es nur bedingt um Recht und Gerechtigkeit geht. Baldacci beschreibt seine Schwächen ziemlich direkt, wenn auch der Anlass für die ganze ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Verschwörung. (2000, Thriller)
Nach der Lektüre von Baldacci's Romanen kann man an der amerikanischen Politik und ihren Politikern nur verzweifeln. Und auch bei der Art des Umgangs der Dienste mit ihren Mitarbeitern muß man sich ...
>> Rezension


David BALDACCI: Das Labyrinth. (1999, Thriller)
BLT 12976
In seinen frühen Romanen - Labyrinth ist sein zweiter Roman - beschäftigt sich David Baldacci auch mit sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen. Man hat das Gefühl, er testet Themen ab, um mit ...
>> Rezension


Margit BRINKE/Peter KRÄNZLE: CityTrip Washington DC. (2015, Städteführer)
CityTrip
In der gewohnten Qualität des Verlages. Praktisch zum Mitnehmen, leicht und übersichtlich. Gute ...
>> Rezension


Dan BROWN: Das verlorene Symbol. (2009, Thriller)
Robert Langdon 3
Dan BROWN beschäftigt sich in dem sehr spannenden Thriller sehr umfassend mit den Freimaurern, ihrem angeblichen Alten Wissen
, ihren Riten und ihrer Macht. Vieles davon, vor allem die letzten ...
>> Rezension


Tom BUHROW/Sabine STAMER: Gebrauchsanweisung für Washington. (2012, Land & Leute)
Piper Taschenbuch 7613
Sabine Stamer und Tom Buhrow bieten einen umfassenden, unterhaltsamen und interessanten Einblick in die amerikanische Alltagskultur und seine zahlreichen Aspekte. Natürlich beschränkt auf DC, ...
>> Rezension


Ron BURKE/Susan BURKE: Top 10 Washington, DC. (2015, Städteführer)
Dorling-Kindersley-Top-10
Schneller, kompakter und doch ausreichend informativ kann man sich kaum über Washington informieren. Größe und Gewicht machen den Städteführer zum idealen ...
>> Rezension


Susan BURKE/Alice L. POWERS: Washington, DC. (2014, Städteführer)
Vis-à-Vis
Einziger Nachteil - aber das trifft auf alle Bände der Vis-à-Vis-Reihe zu - ist das Gewicht. Denn natürlich sollte man den Führer bei der Stadtbesichtigung dabeihaben. Der Führer aus dem ...
>> Rezension


John F. CASE: Das erste der sieben Siegel. (1999, Thriller)
Der Thriller spielt, durchaus gekonnt, mit den Endzeitphantasien einer Ökosekte, die im Menschen die zentrale Bedrohung der Natur sieht. Folgerichtig bleibt nur die Auslöschung der Menschen, ...
>> Rezension


Bill CLINTON/James PATTERSON: The President Is Missing. (2018, Thriller)
Von dem Buchereignis 2018 zu sprechen scheint doch etwas übertrieben. Der Story fehlt es an Plausibilität. Zu erwartbar ist der Maulwurf im inneren Kreis, zu konstruiert viele Szenarien, zu ...
>> Rezension


Ken FOLLETT: Das zweite Gedächtnis. (2003, Thriller)
TB 14911
Ken FOLLETT öffnet hier eine Zeitkapsel. Er schildert die Lebensumstände, die Technik und die Verwaltensweisen in den USA am Ende der 1950er-Jahre. Und seine Darstellung geht zurück in die ...
>> Rezension


James GRADY: Die letzten Tage des Condor. (2016, Thriller)
TB 46685
Zu viel Kontrolle führt zum Kontrollverlust, fehlendes Vertrauen zum Zerbrechen der Gesellschaft. Vertrauen ist eine zentrale Komponente sozialer Systeme, Mißtrauen kann das System untergehen ...
>> Rezension