

Jussi ADLER-OLSEN: Das Washington-Dekret. 2013 (Politthriller)
Für Jussi Adler-Olsen ist das Thema eindeutig zwei Nummern zu groß und erinnert an das Scheitern von Anne Holt bei ihren Ausflügen in die Weltpolitik. Spannung kommt eher selten auf. Als Leser ...
>> Rezension


David BALDACCI: Im Auge des Todes. 2016 (Politthriller)
Will Robie 3
Der Politthriller ist in der ersten Hälfte so bedrückend, daß man ihn eigentlich nicht weiter lesen will. In der zweiten Hälfte steigt der Spannungsbogen nur mäßig an. Der Nachteil einer Serie ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Sammler. 2008 (Politthriller)
Camel Club 2
Der Camel Club und seine Mitglieder stehen etwas im Hintergrund und sind nur blaß gezeichnet. Die zweite Handlungsebene um den Kasinobetrug nimmt fast mehr Raum ein - und bleibt am Ende offen. Der ...
>> Rezension


David BALDACCI: Die Wächter. 2007 (Politthriller)
Camel Club 1
David Baldacci legt mit dem ersten Band der Camel-Club-Serie einen gelungenen, mehrschichtigen Politthriller vor. Sein Blick auf die islamische Welt ist durchaus differenziert. Er kritisiert die - ...
>> Rezension


Clive CUSSLER: Die Kuba-Verschwörung. 2016 (Politthriller)
Natürlich ein Pageturner wie viele andere Thriller von Clive CUSSLER. Spannend zu lesen, wie die Protagonisten immer wieder fast übermenschlich den Bedrohungen entkommen - und doch gleichzeitig ...
>> Rezension


John Le CARRÉ: Marionetten. 2008 (Politthriller)
TB 08756
Schon eher nicht mehr ein Spitzen-, sondern mehr ein Alterswerk von John le Carré, mit der jahrzehntelangen Erfahrung des Autors solide konstruiert. Aber auch nicht ...
>> Rezension