![Reise nach Island., Rezension Sabine BARTH [Hrsg.]: Reise nach Island. Kulturkompass fürs Handgepäck.](../bilder/books/-1931k80.jpg)

Sabine BARTH [Hrsg.]: Reise nach Island. (2009, Land & Leute)
UT 470
Gehört unbedingt ins Handgepäck einer ...
>> Rezension


Tina BAUER: Ein Jahr in Island. (2011, Land & Leute)
Für eine Journalistin bleibt der Bericht von Tina Bauer über ihr Jahr in Island unerwartet flach. Das Alltagsleben wird so nebenbei geschildert und erscheint einfach. Hauptbeschäftigung sind ...
>> Rezension


Tom BUHROW/Sabine STAMER: Gebrauchsanweisung für Washington. (2012, Land & Leute)
Piper Taschenbuch 7613
Sabine Stamer und Tom Buhrow bieten einen umfassenden, unterhaltsamen und interessanten Einblick in die amerikanische Alltagskultur und seine zahlreichen Aspekte. Natürlich beschränkt auf DC, ...
>> Rezension


Bruce BÉGOUT: Zeropolis. (2003, Land & Leute)
Bruce Bégout ist die Stadt nicht geheuer, er findet keinen Zugang. So sehr er sich auch bemüht, er bleibt in europäisch-kulturhistorischen Denkmustern und kann sie nicht mit den neugierig-naiven ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Italienische Verhältnisse. (2005, Land & Leute)
Wagenbachs Taschenbuch 524
Wo endet die Realität und beginnt die Satire? In Camilleris Texten, vor allem für einen Nicht-Italiener, nicht wirklich auszumachen. Das ist auch die Schwäche dieses durchaus unterhaltsamen ...
>> Rezension


Nina FREYDAG: Elche, Fjorde, Königskinder: Norwegische Glücksmomente. (2004, Land & Leute)
Wichtig für alle, die mehr über Norwegen, die Norweger und ihre Lebensweise wissen ...
>> Rezension


Peter GEBHARD: Island. (2013, Land & Leute)
Peter Gebhard porträtiert die grandiose Landschaft Islands und ebenso die Menschen, die sich dieser Landschaft und Natur verbunden fühlen und mit ihr leben wollen. Eine Harmonie zwischen Text und ...
>> Rezension


Jens GLÜSING/Michael PASDZIOR: Kuba. (2016, Land & Leute)
Corso 53
Glüsing und Pasdzior legen hier eine interessante und gelungene Kombination aus Text und Bild vor, die auch durch ihre Aktualität einen tieferen Einblick in die cubanischen Verhältnisse und die ...
>> Rezension


Matthias GRETZSCHEL: Kleine Hamburger Stadtgeschichte. (2008, Land & Leute)
Gute und kompakte Einführung in die Geschichte Hamburgs, manchmal fehlen weitergehende ...
>> Rezension


Gabriele HAEFS: Lesereise Norwegen. (2018, Land & Leute)
Picus Lesereisen
Das dünne Bändchen bietet einen Blick auf ein unbekannteres Norwegen, vorwiegend aus der Zeit vor dem Ölboom. Für ...
>> Rezension


Tobias HAUSER/Friedrich KÖTHE/Daniela SCHETAR: Cuba. (2001, Land & Leute)
Bruckmanns Länderporträts
Eine gute Mischung aus stimmungsvollen Bildern und informativen Texten für einen ersten ...
>> Rezension


Birgit HAUSTEDT: Florenz. (2012, Land & Leute)
Insel-Taschenbücher 3610
Es ist ein sehr interessanter Zugang zu den Sehenswürdigkeiten von Florenz, den Birgit HAUSTEDT in ihren zehn Spaziergängen, jeweils mit einer Orientierungskarte, bietet. Die hier vermittelten ...
>> Rezension


Almut IRMSCHER: Das Island-Lesebuch. (2019, Land & Leute)
Reise-Lesebuch 1
Almut IRMSCHER hat aus diesem Konzept eine Serie gemacht, die vielleicht für Neu-Entdecker der jeweiligen Länder als Einstieg brauchbar sein mag. Ergänzt wird das Buch von einer Handvoll ...
>> Rezension


Walter KEMPOWSKI: Mein Rostock. (1994, Land & Leute)
Autoren sehen ihre Stadt ; 1
In sechs Kapiteln - Annäherungen, Aus großer Zeit, Festliches und Geselliges, Denk- und Merkwürdiges, Orte, Warnemünde - versammelt der Band Geschichten aus und über Rostock von verschiedenen ...
>> Rezension


Kristof MAGNUSSON: Gebrauchsanweisung für Island. (2011, Land & Leute)
SP 27588
Das amüsante und humorvolle, aber keineswegs oberflächliche Buch bringt die Gewohnheiten und Eigenheiten der Isländer dem Interessierten ...
>> Rezension


Constanze NEUMANN: Gebrauchsanweisung für Sizilien. (2011, Land & Leute)
Sizilien ist anders, als die Vorurteile es suggerieren, aber auch anders als die positiven Erwartungen. Aber auf jeden Fall ...
>> Rezension


Christina RADEMACHER: Unterwegs zwischen Wien und Bratislava. (2016, Land & Leute)
Christina RADEMACHER legt den wahrscheinlich einzigen Reiseführer vor, der sich dezidiert nur mit dem Marchfeld beschäftigt. Sehr wertvoll für die Erforschung dieses eher unbekannten und ...
>> Rezension


Adriano SACK: Gebrauchsanweisung für die USA. (2008, Land & Leute)
Serie Piper 7573
Adriano Sack liebt Amerika mit all sein Schwächen und Unzulänglichkeiten, aber mit seiner positiven Einstellung zum Leben. Die Verfassung gesteht jedem das "Recht auf Glück" zu - aber dafür muß ...
>> Rezension


Sam SAMNANG: Kulturschock Kambodscha. (2009, Land & Leute)
Reise-Know-how
Wer nicht als Tourist wie ein Elefant im Porzelanladen herumtappen und sich näher mit den Menschen des Landes befassen, ihnen im persönlichen Gespräch näher kommen will, sollte dieses Buch lesen. ...
>> Rezension


Michael SAUR/Thomas SCHULER: Das Leben war ein Pfeifen. (2000, Land & Leute)
Picus Lesereisen
Nein, das ist kein karibikgeschwängertes Buch über immer fröhliche, Salsa tanzende Kubanerinnen und Kubaner. Das ist ein illusionsloser Blick in eine harte Lebensrealität voller Entbehrungen und ...
>> Rezension


Leonardo SCIASCIA: Mein Sizilien. (1999, Land & Leute)
SCIASCIA entfaltet seine literarische Kraft eher in seinen Mafia-Romanen. Dem sizilianischen Wesen kommt man als Leser hier nicht viel ...
>> Rezension


Kristine von SODEN: Lesereise Backsteinstädte. (2009, Land & Leute)
Picus Lesereisen
Nette und unterhaltsame Geschichten aus den Backsteinstädten, angereichert mit einigen weniger bekannten ...
>> Rezension


Ursula SPITZBART: Zwischen Licht und Dunkel - Abenteuer Alltag in Island. (2009, Land & Leute)
Nach der amüsanten Lektüre versteht man als Mitteleuropäer das isländische Wesen und die Lebensart der Isländer besser. Leider hinterläßt das Buch manchmal den Eindruck eine Erlebnisaufsatzes, ...
>> Rezension


Holger TESCHKE: Gebrauchsanweisung für Rügen und Hiddensee. (2013, Land & Leute)
Piper ; 7621
Holger TESCHKE, 1958 auf Rügen geboren, kennt seine Insel wie wohl sonst nur Wenige. Schon in der DDR-Zeit hat er sich ausführlich mit ihr beschäftigt, und sein Interesse über die Wende hinaus ...
>> Rezension


Andrea THIELE: Ein Jahr in der Toskana. (2011, Land & Leute)
Herder Spektrum ; 5729
Andrea Thiele beschreibt sehr lebendig und voller Empathie das Alltagsleben in Florenz, das der Tourist niemals sieht und erlebt. Manchmal ist ihr Bericht etwas zu persönlich und erinnert an einen ...
>> Rezension