Historischer Roman


Petra OELKER: Zwei Schwestern. (2017, Hamburg)
Petra Oelker, bekannt durch zahlreiche hinstorische Krimis um Rosina, zeichnet sehr profund die Probleme nach, die für die Menschen - natürlich eher aus den gehobenen Schichten - durch das ...
>> Rezension


Petra OELKER: Das klare Sommerlicht des Nordens. (2014, Hamburg)
Petra Oelker gelingt es, wie schon in ihren früheren Romanen, ein anschauliches Bild Hamburgs des beginnenden 20. Jahrhunderts zu malen. In der Gegenüberstellung der Frauen von eher weiter unten ...
>> Rezension
Krimi


Petra OELKER: Das Bild der alten Dame. (2002, Kanalinseln)
Durchaus gut und spannend erzählt - man bekommt Lust, nach Jersey zu reisen -, aber doch ein wenig einfacher gebaut als die historischen Krimis von Petra ...
>> Rezension
Historischer Krimi


Petra OELKER: Ein Garten mit Elbblick. (2012, Hamburg)
Petra Oelker liefert ein interessantes Sittenbild des Hamburgs des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Wie auch bei ihren Rosina-Romanen steht nicht der Kriminalfall im Mittelpunkt, sondern die ...
>> Rezension


Petra OELKER: Die Nacht des Schierlings. (2010, Hamburg)
Rosina 10
In ihrem 10. Roman um Rosina geht Petra Oelker die Sache eher gemütlich an. Sie beschäftigt sich ausführlich und informativ mit dem Konditorei- und Apothekerwesen des 18 Jahrhunderts und geht auch ...
>> Rezension


Petra OELKER: Die Schwestern vom Roten Haus. (2009, Hamburg)
Rosina 9
Das ziemlich reduzierte Personal des Romans ermöglicht einen ausführlicheren Blick auf die Nebenrollen und die sozialen Verhältnisse und Gegensätze in dieser so reichen Stadt, die noch immer ...
>> Rezension


Petra OELKER: Mit dem Teufel im Bunde. (2006, Hamburg)
Rosina 8
Vielleicht ein wenig zu ruhig und nicht der stärkste Band der Serie um Rosina, so daß eher 3½ Sterne angebracht ...
>> Rezension


Petra OELKER: Der Tote im Eiskeller. (2005, Hamburg)
Rosina 7
Petra Oelker gelingt es wieder gut, die Stimmung in Hamburg in diesem stürmischen Herbst einzufangen und kompetent ihre Mischung aus realer Geschichte und Fanatsie auszubreiten. Historisches Thema ...
>> Rezension


Petra OELKER: Die englische Episode. (2003, Hamburg)
Rosina 6
Die Krimihandlung ist Hintergrund und Vehikel für einen sehr authentischen und lehrreichen historischen Roman, in dem man viel über Drucken, London und das Theaterwesen erfährt. Und Bier scheint ...
>> Rezension


Petra OELKER: Die ungehorsame Tochter. (2000, Hamburg)
Rosina 5
Wieder gelingt es der Autorin, nicht nur einen historisch stimmigen und spannenden Roman vorzulegen, sondern ihm durch die Aufdeckung von Rosinas Herkunft ein zusätzliches Element - wohl auch für ...
>> Rezension


Petra OELKER: Die zerbrochene Uhr. (1999, Hamburg)
Rosina 4
Wieder ein spannender und historisch stimmiger Roman, angereichert um einige historische Persönlichkeiten, die, zusammen mit Begriffserläuterungen, im Glossar vorgestellt ...
>> Rezension


Petra OELKER: Lorettas letzter Vorhang. (2001, Hamburg)
Ein historisch stimmiger und lesenswerter Krimi, der nebenbei auch über das Berufs- und Alltagsleben der Zeit ...
>> Rezension


Petra OELKER: Der Sommer des Kometen. (1999, Hamburg)
Rosina 2
Nach einem etwas schwerfälligen Beginn, in dem umfangreiches Personal - teilweise hsitorische Figuren wie Dr. Johann Friedrich Struensee, Stadtphysikus in Altona, oder Dr. Hartog Hirsch Gerson, Arzt ...
>> Rezension