
63 S., ISBN: 4-194315-507500-55
mare No. 55, April 2006
Hamburg: dreiviertel verlag, 2006
Bewertung

Rezension
Die einzelnen Heftbeiträge beleuchten, durchaus kritisch, James Cook, seine Reisen, seine Bedeutung und seine Begleiter aus unterschiedlichen Perspektiven. Kurios: seine Reisen waren Pate der Fernsehserie "Star Trek - Raumschiff Enterprise".
Fazit: eine facettenreiche und gelungene Annäherung an eine interessante Persönlichkeit.
Ein Schilling lag in der Krämerskasse, eine ganz besondere Münze, der so genannte Südsee-Schilling, geprägt unter George I. Der junge Cook nahm ihn an sich, das Symbol seiner Sehnsüchte und der Ferne, und legte eine andere Münze in die Kasse. ... Der Sohn aus ärmstem Hause wollte weiter, wollte Größeres. In eine Stadt, eine Hafenstadt möglichst, Seefahrer werden, seine innere Unruhe ausleben. [Zora del Buono, Good bye, Whitby]