
(Viaggiare e non partire., 2002)
239 S., ISBN: 978-3-908777-28-1
Zürich: Dörlemann, 2007
Bewertung

Rezension
Verlagstext und Inhaltsverzeichnis (Die Rolle der Zeit - Die sieben Sinne und das Reisen - Über das Wo, Wie, Mit Wem und Warum beim Reisen - usw.) wecken Erwartungen auf eine interessante Auseinandersetzung mit den Aspekten des Reisens. Der Text aber löst diese Erwartungen nicht ein, er bleibt unverbindlich und bruchstückhaft, nichts gewinnt Kontur, keine Orte, Regionen, Personen. Es handelt sich scheints um zu sehr verschiedenen Zeitpunkten und aus ganz unterschiedlichen Motiven angelegte Notizen (zB. zu einem Tauchkurs auf den Kleinen Antillen), die irgendwie zum Generalthema Reisen dem Autor passend erschienen und zu einem Buch zusammengeschustert wurden.
Fazit: Schade um die geweckten Erwartungen!
"Es gibt eine ganz Reihe von Reiseführern über den Jakobsweg, die so detailliert sind, als handelte es sich um eine Trekkingtour. Und wenn auch das Trekking eine unbewußte Form der Pilgerns ist, eine uneingestandene Suche nach Gott?" (An heiligen Stätten , auf Pilgerfahrt)