
159 S., ISBN: 3-423-31040-5
München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2000
Bewertung

Rezension
Die chronologisch orientierte Biografie fasst das Leben Friedrichs II. in Zeiträumen zusammen: Von der Geburt über die Kindheit, dem Triumph in Deutschland, seiner Kaiserwerdung, seinen Herrschaftsakten in Sizilien bis zu den finalen Auseinandersetzungen mit der Lombardei und den Päbsten.
Fazit: Ekkehart Rotter legt eine bemüht objektive, sachliche und auf Fakten gestütze Biografie über diese faszinierende Person vor. Er enthält sich weitgehend ihrer Bewertung und lässt Anhänger wie Gegner zu Wort kommen. Ein guter und informativer Einstieg in die Welt Friedrichs II.
Wie Friedrich schon seinen Zeitgenossen etliche Rätsel aufgab, so lässt er die Forschung bis heute in zahlreichen Punkten im Ungewissen. Der umsichtige Historiker, an das schwankende Fundament seiner Quellen gewöhnt, weiß damit zu leben, darf damit leben, heute besser als noch vor wenigen Jahrzehnten. Doch wird er um ein Fazit gebeten, um eine kurze Beurteilung der Persönlichkeit und "Lebensleistung" Friedrichs, wird er nach wie vor zum Zauderer.