
176 S, ISBN: 978-3-8342-1445-4
München: Merian, 2013
Bewertung

Rezension
Hamburg in 20 Porträts.
Eine Stadt besteht nicht nur aus ihrer Geschichte, ihren Gebäuden und Sehenswürdigkeiten, sondern auch aus den Menschen, die sie gemacht und geprägt haben. Natürlich lässt sich darüber diskutieren, ob die hier Vorgestellten tatsächlich die wichtigsten und prägendsten Persönlichkeiten sind.
Auf jeweils acht Seiten mit Porträtbild werden hier Ansgar, Klaus Störtebeker, Matthias Claudius, Julius Campe, Johan Cesar VI. Godeffroy, Carl Hagenbeck, Alfred Lichtwark, Albert Ballin, Ernst Barlach, Hans Albers, Ida Ehre, Heidi Kabel, Hannelore & Helmut Schmidt, Rudolf Augstein, Uwe Seeler, John Neumeier, Jil Sander, Domenica und Udo Lindenberg präsentiert.
Fazit: In der interessanten Auswahl sind nicht nur allgemein bekannte, sondern auch Personen vertreten, die außerhalb Hamburgs nicht so bekannt sind oder die man nicht mit Hamburg verbinden würde.
Natürlich ist es schwer, die "richtigen" 20 Personen auszuwählen, vermutlich sogar unmöglich, schließlich wurde Hamburg von mehr als 20 Menschen geprägt. Doch in der Summe soll unsere subjektive Auswahl das unverwechselbare Kaleidoskop Hamburg ergeben.