

Robert HARRIS: Vergeltung. (2020, Roman)
Es ist eine Geschichtsstunde mit dem realen Wernher von Braun, der seinem Traum, Rakenten zu bauen und zum Mond zu fliegen, alles unterordnet und sich den Traum schließlich mit den Amerikanern ...
>> Rezension


Robert HARRIS: München. (2017, Roman)
Das sehr spannende und faktenreiche Buch wirkt wie ein Versuch, die Appeasement-Politik Chamberlains zu rechtfertigen oder zumindest verständlich zu machen. Chamberlain wollte einen Krieg unter ...
>> Rezension


Robert HARRIS: Enigma. (2003, Spionageroman)
Robert HARRIS thematisiert den indirekten Kampf gegen das Deutsche Reich: Menschen gegen eine Maschine. Bletchley Park hat es tatsächlich gegeben, und dort konzentrierte die englische Führung all ...
>> Rezension


Walter KEMPOWSKI: Tadellöser & Wolff. (1975, Roman)
Walter Kempowski zeigt bereits in seinem ersten Roman, daß er in erster Linie Chronist ist, erst dann Schriftsteller und Erzähler. Obwohl er das gut kann. Tadellöser & ...
>> Rezension


Ian KERSHAW: Wendepunkte. (2010, Zeitgeschichte)
Ian KERSHAW arbeitet die Grundlagen der jeweiligen Entscheidungen sehr deutlich heraus, thematisiert aber auch, ob andere Entscheidungen möglich gewesen wären. Ja, es hätte sie durchaus gegeben. ...
>> Rezension


Siegfried LENZ: Der Überläufer. (2016, Roman)
Ein frühes Manuskript des Schriftstellers Siegfried Lenz. Und wenn es auch nicht sein erstes Werk war, bleibt es im Anspruch hinter anderen Werken zurück. Gar so zwingend erscheint es nicht, es ...
>> Rezension