Henri Cartier-Bresson, Venedig (IT)

bis
Henri Cartier-Bresson: Le Grand Jeu
Palazzo Grassi, Venedig (IT)
Eingeschränkte Öffnungszeiten
Themenkontext: Porträts Fotografie
In Zusammenarbeit mit der Bibliothèque nationale de France und Fondation Henri Cartier-Bresson zeigt der Palazzo Grassi das Werk des berühmten französischen Fotografens durch den Blick fünf verschiedener Kuratoren: Fotografin Annie Leibovitz, Regisseur Wim Wenders, der Schriftsteller Javier Cercas, die Direktorin der Fotografischen Abteilung der Bibliothèque nationale de France Sylvie Aubenas, und Sammler François Pinault haben je 50 Werke der ‘Master Collection’ ausgewählt und präsentieren dem Publikum anhand dieser Auswahl ihre persönlichen Vision des fotografischen Vermächtnis von Henri Cartier-Bresson.
René Burri, Lausanne (CH)

bis
René Burri, Explosion des Sehens
Musée de l’Elysée, Lausanne (CH)
Wieder geöffnet seit 12. Mai
Themenkontext: Porträts Fotografie
Die Retrospektive widmet sich seinem Schaffen in ganzer Breite. Ziel der Schau ist es, der Gesamtheit der vielseitigen kreativen Arbeit René Burris im Laufe seines Lebens mit ganz neuem Blick zu begegnen. Damit fördert sie anhand bisher zumeist unbekannter Dokumente – wie Kontaktbögen, Probeabzüge, Filme, Buchentwürfe, Ausstellungsprojekte, Notizhefte, Collagen, Aquarelle und Zeichnungen – die privateste, verborgenste Seite eines der wichtigsten Fotoberichterstatter unserer Zeit zutage.
André Kertész, Gainesville (Florida/US)

bis
André Kertész: Seven Decades
Harn Museum of Art, Gainesville, Florida (US)
wieder geöffnet seit 9. Juli
Themenkontext: Porträts Fotografie
André Kertész (1894-1985) leitete die modernistische Bewegung in der Fotografie und bestimmte die experimentelle Lebensfreude der Fotografie für das 20. Jahrhundert. Kertész 'einzigartige Vision und Neugier setzen Maßstäbe für die neue 35-mm-Handkamera. Er wusste, wie man zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und Bilder von Anmut, Intrigen und surrealistischem Witz vorwegnahm und dann einfing. Während seiner Zeit in Paris war Kertész ein Mentor für Brassai und Henri Cartier-Bresson, der ihnen zeigte, wie man als Straßenfotografen arbeitet und „sieht“ - eine neuartige Praxis in den späten 1920er Jahren.