

R. M. BORDIHN: Der Falke von Palermo. (2004, Biografischer Roman)
Die Autorin zeichnet das Bild eines kraftvollen, zielorientierten, aber auch gerechten Herrschers, der nicht nur seine Zeit prägte, sondern auch heute noch Gegenstand von Forschung und Publikationen ...
>> Rezension


Christian FRIEDL: Studien zur Beamtenschaft Kaiser Friedrichs II. (2005, Geschichte)
Christian Friedl wählt nicht den von anderen Autoren bevorzugten theoretischen Ansatz, sondern stellt die Verwaltungsrealität, den pragmatischen Umgang mit den alltäglichen Notwendigkeiten, in den ...
>> Rezension


Katja Von GLAN: Die Pilgermuschel. (2004, Biografischer Roman)
Der Roman gehört dem Subgenre Herz-Schmerz-Roman
des historischen Romans an. Frauen schreiben für Frauen über Frauen vor einem mehr oder weniger gut recherchierten historischen Hintergrund. ...
>> Rezension


Eberhard HORST: Friedrich der Staufer. (1997, Biografie)
Die Friedrich-Biografie von Eberhard Horst ist ein materialreiches Werk, das ausführlich aus zeitgenössischen Quellen und Dokumenten zitiert. Damit bekommt man auch einen guten Eindruck vom quasi ...
>> Rezension


Hubert HOUBEN: Kaiser Friedrich II. (2008, Biografie)
Unverzichtbar für alle, die ein tiefergehendes Interesse an Person und Herrscher Friedrich und an den Herrschaftsverhältnissen in Sizilien und Deutschland zu dessen Zeit haben, aber vor Raders ...
>> Rezension


Ernst H. KANTOROWICZ: Kaiser Friedrich der Zweite. (2003, Biografie)
Nicht unbedingt seiner Sprache wegen sollte man das Buch lesen. Auch die in Mythische gewandte Verklärung Friedrichs II, den er den Tyrannen Siziliens nennt und dies positiv meint, sollte man ...
>> Rezension


Waldtraut LEWIN: Federico. (2006, Biografischer Roman)
Es gibt ein Subgenre des historischen Romans, in dem Autorinnen vor einem mehr oder weniger historisch fundierten Hintergrund Frauen entwerfen, die Schicksalsschläge meistern und um ihr Recht auf ...
>> Rezension


Uwe A. OSTER: Die Frauen Kaiser Friedrichs II. (2008, Biografie)
Aus einer etwas ungewöhnlichen Perspektive - von seinen Frauen her - beschreibt Uwa A. Oster Leben und Wirken von Friedrich II. Er bedient sich hier verschiedener Quellen und Dokumente, die in ...
>> Rezension


Olaf B. RADER: Kaiser Friedrich II. (2012, Biografie)
Hervorragend geeignet für alle, die ein grunsätzliches, aber nicht gesteigertes Interesse an Friedrich II. und seiner Zeit ...
>> Rezension


Olaf B. RADER: Friedrich II. (2010, Biografie)
Raders Versuch, ein weitgehend realistisches und objektives Bild dieser polarisierenden Herrschergestalt zu zeichnen, quasi hinter die Kulissen der Präsentation zu blicken, kann man nur als gelungen ...
>> Rezension


Ekkehart ROTTER: Friedrich II. (2000, Biografie)
Ekkehart Rotter legt eine bemüht objektive, sachliche und auf Fakten gestütze Biografie über diese faszinierende Person vor. Er enthält sich weitgehend ihrer Bewertung und lässt Anhänger wie ...
>> Rezension