Krimi


Arnaldur INDRIÐASON: Wand des Schweigens. (2022, Island)
Kommissar Konráð 4
Arnaldur INDRIÐASON entwickelt in seinem vierten Band der Serie um den früheren Kommissar Konráð eine etwas befremdliche Vorstellung von der Bedeutung der Wahrheit. Konráð hatte seiner ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Tiefe Schluchten. (2021, Island)
Kommissar Konráð 3
Der dritte Fall mit dem ehemaligen Kommissar Konráð von Arnaldur INDRIÐASON überzeugt wenig. Die Suche nach dem Kind und dem Mörder von Valborg läuft parallel zu dem ermüdenden Versuch, den ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Das Mädchen an der Brücke. (2020, Island)
Kommissar Konráð 2
Arnaldur INDRIÐASON verknüpft ruhig, aber doch spannend, den Tod eines jungen Mädchens in der Vergangenheit mit einem aktuellen Fall, dem Verschwinden einer jungen Frau. Aber der Rückbezug eines ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Verborgen im Gletscher. (2019, Island)
Kommissar Konráð 1
Wenn Polizisten Schuld sehen und die Gesellschaft Sühne will, dann wird der Verdächtige zum Schuldigen und kommt aus dieser Falle nicht mehr heraus. Auch wenn ein einzelner Polizist Zweifel hat - ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Graue Nächte. (2018, Island)
Flóvent & Thorson 2
Island zur Zeit der amerikanischen Besetzung ist ein Thema, das Arnaldur INDRIÐASON immer wieder aufgreift. Es ist wie eine Wunde in der isländischen Identität, die nicht ganz verheilen kann - ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Der Reisende. (2018, Island)
Flóvent & Thorson 1
Arnaldur Indriðason versucht hier den Spagat zwischen verschiedenen Genres: Eine Krimihandlung, eingebettet in das Zeitbild Islands im Zweiten Weltkrieg, versehen mit einer Prise Nazitum und ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Tage der Schuld. (2016, Island)
Leider ist dieser Krimi wohl einer der schwächsten von Arnaldur Indriðason, holprig, langatmig, wenig inspiriert. Er wirkt wie eine Fingerübung zur Erlendur-Serie, ein früher Vorläufer und nicht ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Schattenwege. (2015, Island)
Flóvent & Thorson 3
Arnaldur Indriðason verwebt hier geschickt zwei Zeitebenen. Zum einen die Gegenwart, zum anderen Island zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, als es von amerikanischen Truppen besetzt war und die ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Nacht über Reykjavík. (2014, Island)
Arnaldur Indriðason legt hier sozusagen die Vorgeschichte seines Serien-Protagonisten Erlendur Sveinsson vor, der als Streifenpolizist beginnt und seine spätere Frau kennenlernt. Nur ist alles zu ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Duell. (2014, Island)
Kommissar Erlendur ist auf der Suche nach seinem Bruder in den Ostfjorden verschwunden, und Arnaldur Indriðason widmet sich dessen Mentor, Mariam Briem, der - bereits pensioniert - in einigen ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Eiseskälte. (2012, Island)
Kommissar Erlendur 11
In seinem (wahrscheinlich) letzten Fall erfüllt sich Erlendurs Schicksal und schließt sich der Kreis seines ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Abgründe. (2011, Island)
Kommissar Erlendur 10
Erlendur fehlt. Sigurdur Óli ist irgendwie nicht in der Lage, die Handlung zu tragen. Ihm fehlt als Person die charakterliche Tiefe und das Format. Der Versuch des Autors, einen Krimi ohne Erlendur, ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Frevelopfer. (2011, Island)
Kommissar Erlendur 9
Wie in vielen seiner Krimis liegt auch hier die Lösung in der Vergangenheit, ist späte Rache oder vielleicht einfach die Wiederherstellung dessen, was als Gerechtigkeit empfunden wird, das Motiv. ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Kälteschlaf. (2011, Island)
Kommissar Erlendur 8
Eigentlich kein Krimi, sondern eine facettenreiche Auseinandersetzung mit einer Frage, die wohl viele Menschen bewegt: Gibt es ein Leben nach dem ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Frostnacht. (2009, Island)
Kommissar Erlendur 7
Die Krimihandlung tritt hinter die Auseinandersetzung mit der sozialen Verfasstheit Islands, echten Isländern und ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Kältezone. (2007, Island)
Kommissar Erlendur 6
Wie immer bei Indriðason spielen Verschwundene und die Vergangenheit mit ihrem Einfluß auf die Gegenwart eine große Rolle. Die Atmosphäre Leipzigs der 1950er-Jahre, das er nicht kennen kann, ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Engelsstimme. (2006, Island)
Kommissar Erlendur 5
Gewohnte Qualität und ein weihnachtliches ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Todeshauch. (2004, Island)
Kommissar Erlendur 4
Die Natur prägt die Menschen, und die isländische Natur ist hart. Ein bedrückendes Buch, ein verloren wirkender Kommissar, gut in der gleichzeitigen Darstellung zweier ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Nordermoor. (2005, Island)
Kommissar Erlendur 3
Indriðason zeigt die dunklen Seiten des so friedlich und freundlich wirkenden ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Todesrosen. (2008, Island)
Kommissar Erlendur 2
Es ist wahrlich kein schönes Bild, das hier von Island und seiner Gesellschaft gezeichnet wird. Noch nicht so routiniert wie in den folgenden Romanen, aber sehr interessant und ...
>> Rezension


Arnaldur INDRIÐASON: Menschensöhne. (2006, Island)
Kommissar Erlendur 1
Die Stärken Arnaldurs sind schon deutlich sichtbar, wie auch seine Grundthemen. Daß er ein bißchen zu hoch gegriffen hat, kann man dem spannenden Roman durchaus ...
>> Rezension
Thriller


Arnaldur INDRIÐASON: Codex Regius. (2008, Island)
Der Roman ist durchaus spannend, auch wenn man die Bessesenheit für diese alte Handschrift nicht unbedingt nachvollziehen kann. Mit seinen Krimis bewegt sich Indriðason auf sichererem ...
>> Rezension