

Tina BROWN: Palace Papers. (2022, Geschichte)
Gediegener, faktenreicher, seriöser Journalismus der The New Yorker
-Herausgeberin, sachlich und weitgehend ohne Sensations- und Skandalhascherei. Der deutschen Übersetzung der acht ...
>> Rezension


James COMEY: Größer als das Amt. (2018, Geschichte)
James Comey's Buch über Loyalität und Lügen, Wahrheit und Führungskraft ist präzise aufgebaut. Seine Tätigkeit als Staatsanwalt in Mafia-Ermittlungen haben ihn mit mafiösen Strukturen vertraut ...
>> Rezension


Louis DUPREE: Afghanistan. (1973, Geschichte)
Dieses Werk von Louis DUPREE ist das amerikanische Pendant zum Werk von Max KLIMBURG. Allerdings viel umfangreicher deckt es den Zeitraum bis knapp vor dem Putsch von Mohammed Daoud ab. Neben der ...
>> Rezension


Christian FRIEDL: Studien zur Beamtenschaft Kaiser Friedrichs II. (2005, Geschichte)
Christian Friedl wählt nicht den von anderen Autoren bevorzugten theoretischen Ansatz, sondern stellt die Verwaltungsrealität, den pragmatischen Umgang mit den alltäglichen Notwendigkeiten, in den ...
>> Rezension
![Der römische Limes in Österreich., Rezension Verena GASSNER/Andreas PÜLZ [Hrsg.]: Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern.](../bilder/books/-5053k80.webp)

Verena GASSNER/Andreas PÜLZ [Hrsg.]: Der römische Limes in Österreich. (2015, Geschichte)
Die Beiträge des von Verena GASSNER und Andreas PÜLZ herausgegebenen Bandes über den römischen Limes zeigen ein umfassendes Bild der militärischen Organisation als auch des zivilen Lebens in ...
>> Rezension


Günter GIESENFELD: Land der Reisfelder. (2013, Geschichte)
Günter GIESENFELDs Sympathien gehören eindeutig Nordvietnam, seinem Regime und seinem Kampf um die Befreiung ganz Vietnams. Es ist eine eher linke und sehr kritische - auch der Linken gegenüber - ...
>> Rezension


Karl-Heinz GOLZIO: Geschichte Afghanistans. (2010, Geschichte)
Bonner Asienstudien Bd. 9
Eine sehr ausführliche Geschichte des Territoriums seit der altiranischen Epoche bis hin zur Gegenwart, unter Einbeziehung der benachbarten Regionen. Spezielle Aufmerksamkeit gilt der kulturellen ...
>> Rezension


Max KLIMBURG: Afghanistan. (1966, Geschichte)
Orient-Okzident-Reihe 4
Das deutschsprachige Standardwerk der 1960er-Jahre zu Afghanistan. Geschichte, Aufbau des Staates, die ethnische Struktur, die traditionellen Lebensformen, die soziale Schichtung, das ...
>> Rezension
![Inka., Rezension Doris KURELLA/Ines de CASTRO [Hrsg]: Inka. Könige der Anden.](../bilder/books/-4106k80.jpg)

Doris KURELLA/Ines de CASTRO [Hrsg]: Inka. (2013, Geschichte)
Die wissenschaftlich fundierten Beiträge sind gut zu lesen und geben einen ausreichenden Einblick in die Welt der Inka und ihrer komplexen ...
>> Rezension


Maria LONGHENA/Walter ALVA: Die Inka und weitere bedeutende Kulturen des Andenraumes. (1999, Geschichte)
Wenn auch nur eine kurze Einführung in die Welt der Inka, beschreibt der Band die vor den Inka herrschenden Andenvölker und bietet einen interessanten Einblick in bedeutende archäologische ...
>> Rezension


Ulrike PETERS: Die Inka. (2018, Geschichte)
Die Tatsache, daß es von den Inka selbst keine schriftlichen Zeugnisse gibt, umschifft Ulrike PETERS recht elegant mit einer umfassenden Darstellung der spanischen Quellen. Geschickt verwebt sie ...
>> Rezension


Berthold RIESE: Machu Picchu. (2012, Geschichte)
Beck' sche Reihe ; 2341
Berthold RIESE legt hier eine knappe, fundierte und gut lesbare Beschreibung dieser geheimnisvollen Stadt vor, die auch "die verlorene Stadt der Inka" genannt ...
>> Rezension


Conrad J. SCHETTER: Kleine Geschichte Afghanistans. (2017, Geschichte)
C.H. Beck Paperback 1574
Unverzichtbar für alle, die sich angesichts der aktuellen Ereignisse (Rückzug der NATO-Truppen, Machtübernahme der Taliban) für die Hintergründe ...
>> Rezension