

Elizabeth von ARNIM: Elizabeth auf Rügen. (1993, Historischer Roman)
Elizabeth von ARNIM entwirft ein anschauliches Bild Rügens um 1900, der Menschen, die dort ihren Urlaub verbringen oder wohnen, der Landschaft und Orte, vom Reiseverhalten und Badevergnügen einer ...
>> Rezension


Corina BOMANN: Winterengel. (2017, Historischer Roman)
Corina BOMANN legt hier einen netten, amüsant zu lesenden Weihnachtsroman vor. Historisch weitgehend unbelastet von der Realität und der Lebenswelt des endenden 19. Jahrhunderts. Das ist bei ...
>> Rezension


Corina BOMANN: Winterblüte. (2016, Historischer Roman)
Corina BOMANN ist eine Garantin für ein gutes Ende. Und auch dieser Roman wärmt das Innere an kalten Wintertagen und läßt an die Kraft von Weihnachten und Barbarazweigen glauben. Nicht unbedingt ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Sekte der Engel. (2013, Historischer Roman)
Die acht Kirchen von Palizzolo.
Von den acht Kirchen des Ortes sind sieben zwischen dem Adel und den Grundbesitzern aufgeteilt, je nach Vorlieben und Abneigungen. Die achte Kirche ist die der ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Der Märtyrer im schwarzen Hemd. (2007, Historischer Roman)
Andrea Camilleri ist ein sehr produktiver Autor, der neben der bekannten Serie mit Commissario Montalbano noch zahlreiche andere Bücher geschrieben hat, in denen er sich mit dem "Geist" Siziliens ...
>> Rezension


Andrea CAMILLERI: Die Mühlen des Herrn. (2000, Historischer Roman)
Andrea Camilleri legt hier die Finger schonungslos auf die sizilianische Wunde: Korruption, mafiöse Verstrickungen und Abhängigkeiten, keine Durchsetzung der Staatsgewalt. Nur die leitenden, ...
>> Rezension


Richard DÜBELL: Der Jahrhundertwinter. (2015, Historischer Roman)
Der Roman lehnt sich an die Jahrhundertsturm-Serie von Richard DÜBELL an und bietet mit dieser Weihnachtsgeschichte einen Ausschnitt. Interessant ist die eingebettete mittelalterliche Erzählung, ...
>> Rezension


Steinunn JÓHANNESDÓTTIR: Das sechste Siegel. (2004, Historischer Roman)
rororo 23602
Ein interessanter Roman über ein wenig bekanntes historisches Ereignis, leider mit etlichen Längen und einigen ...
>> Rezension


Christa KANITZ: Die Stellings. (2008, Historischer Roman)
Eine eher flache Geschichte ohne spürbare Dramatik. Denn selbst einschneidende Ereignisse - der Große Brand, der Verlust des Vermögens, der Schlaganfall des Vaters - bewirken zwar Anpassungen der ...
>> Rezension


Hannah KENT: Das Seelenhaus. (2014, Historischer Roman)
Der australischen Autorin Hannah KENT ist hier eine Studie der klimatischen und menschlichen Kälte Islands gelungen, die unter die Haut geht. Als Trost bleibt, daß diese Kälte manchmal aufbricht. ...
>> Rezension


Einar KÁRASON: Feindesland. (2007, Historischer Roman)
TB 73482
Ein durch den ständigen Perspektivenwechsel sehr spannender historischer Roman, der einen sehr guten Einblick in diese kriegerische Periode der isländischen Geschichte ...
>> Rezension


Dacia MARAINI: Die stumme Herzogin. (1997, Historischer Roman)
Es ist nicht ganz leicht, diesen historischen Roman von Dacia Maraini zu verstehen. Zu unverständlich und fremd ist die Welt, die sie schildert. Aber gleichzeitig folgt man begierig ihren ...
>> Rezension


Lars MYTTING: Die Glocke im See. (2019, Historischer Roman)
Schwesterglocken-Trilogie 1
Lars MYTTING erlaubt uns einen faszinieren Rückblick auf das alte Norwegen lange vor dem Ölboom, seine Armut, seinen Aberglauben, aber auch seine Stärke, das Leben trotzdem zu meistern. Astrid ist ...
>> Rezension


Petra OELKER: Zwei Schwestern. (2017, Historischer Roman)
rororo 29045
Petra Oelker, bekannt durch zahlreiche hinstorische Krimis um Rosina, zeichnet sehr profund die Probleme nach, die für die Menschen - natürlich eher aus den gehobenen Schichten - durch das ...
>> Rezension


Petra OELKER: Das klare Sommerlicht des Nordens. (2014, Historischer Roman)
Petra Oelker gelingt es, wie schon in ihren früheren Romanen, ein anschauliches Bild Hamburgs des beginnenden 20. Jahrhunderts zu malen. In der Gegenüberstellung der Frauen von eher weiter unten ...
>> Rezension


Jón Kalman STEFÁNSSON: Das Herz des Menschen. (2013, Historischer Roman)
Jón Kalman STEFÁNSSON zeigt, wie hart und kalt das Leben in Island in der Vergangenheit war. Und weder Bücher noch Worte noch die Liebe können daran viel ändern. Sprache und Atmosphäre sind die ...
>> Rezension


Jón Kalman STEFÁNSSON: Der Schmerz der Engel. (2011, Historischer Roman)
Man sollte diesen Roman nicht im Winter lesen. Der Schneesturm tobt, und Island kann sehr kalt sein. Die Armut der Menschen ist unvorstellbar, auf den einsamen Höfen gibt es nichts, und am Ende des ...
>> Rezension


Jón Kalman STEFÁNSSON: Himmel und Hölle. (2011, Historischer Roman)
Der isländische Literaturpreisträger Jón Kalman STEFÁNSSON beschreibt hier, wie in den meisten seiner Romane, wortgewaltig das karge und entbehrungsreiche Leben der Menschen in Island. ...
>> Rezension


Fabian VOGT: Bube, Dame, König. (2005, Historischer Roman)
Nach einem etwas mühsamen und sich dahinschleppenden Einstieg gewinnt der Roman ab den zweiten Drittel Fahrt und Dichte und zeichnet ein etwas anderes Bild des Königs von ...
>> Rezension